BERLINER MORGENPOST: Kontrollen reichen nicht - Kommentar von Gilbert Schomaker
(ots) - Berlins Polizei versucht es mit Druck: Regelmäßig
winken Beamte des Verkehrsdienstes hochmotorisierte Autos aus dem
Verkehr und kontrollieren die Veränderungen, damit die Wagen
schneller und lauter werden. Zivilstreifen fahren über den Kudamm, um
Fahrer zu stellen, die mit Tempo 80 über die Busspuren rasen.
Dass die Polizei so massiv gegen die Raserszene vorgeht, hat einen
Grund, den man nicht vergessen darf. Auslöser war ein Unfall bei
einem Autorennen auf dem Kurfürstendamm, bei dem ein unschuldiger
Fahrer eines Taxis starb und eine Frau schwer verletzt wurde. Wer
sein Auto hochrüstet, will die Pferdestärken auch nutzen. Das darf er
auf gesperrten Rennstrecken. Aber was sollen 450 PS im normalen
Straßenverkehr?
Natürlich kann die Polizei nicht immer und überall kontrollieren.
Das wird sie personell nicht schaffen. Die Schwerpunktkontrollen der
letzten Wochen sind der richtige Weg. Aber sie dürfen nun nicht nach
zwei Wochen wieder enden. Wer als Raser das Leben anderer Menschen
bewusst in Gefahr bringt, sollte lange Zeit auf den öffentlichen
Nahverkehr oder Taxis angewiesen sein.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/207232253
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2016 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335691
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Kontrollen reichen nicht - Kommentar von Gilbert Schomaker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...