PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 771

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mediensucht gefährdet Kinder und Jugendliche Analog wird zum Event Martin Fröhlich

Bielefeld: Na, geht doch. Das Rauchen ist als Laster bei jungen Menschen auf dem Rückzug. Auch in Sachen Alkohol gibt es Erfolge, selbst wenn das Komasaufen als irrsinniges Hobby noch nicht ausgestorben ist. ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema EU und Asylrecht

Bielefeld: Mehr als zehn Jahre haben die europäischen Staaten gebraucht, ehe sie sich auf das heutige Asylgesetz verständigen konnten. Sehr viel schneller wird es bei dem neuen Vorschlag auch nicht gehen. D ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Jäger in Erklärungsnot

Bielefeld: Mehr Polizei, mehr Videoüberwachung und die Auszeichnung erfolgreicher Polizeisportler: Die Presseabteilung des NRW-Innenministeriums hat gestern mit der Verbreitung positiver Nachrichten vers ...

Rheinische Post: Kommentar: Fiasko um Verfassung

Düsseldorf: Seit 2013 hat der Landtag um eine Änderung der Verfassung gerungen. Jetzt ist alles für die Katz. Dabei wäre ein Deal möglich gewesen. Obwohl für alle Bundesländer schon jetzt das Verbot gilt ...

Rheinische Post: Kommentar: Fairness für Autofahrer

Düsseldorf: Auto und Führerschein bedeuten für viele Menschen persönliche Freiheit und oft auch wirtschaftliche Absicherung. Denn ohne Fahrerlaubnis können viele Arbeitnehmer ihren Job nicht erfüllen. Des ...

Rheinische Post: Kommentar: Streit um die Wahrheit belastet Silvester-Opfer

Düsseldorf: Die Vorwürfe wiegen schwer, und wenn sie stimmen, wackelt NRW-Innenminister Ralf Jäger: Einem Zeitungsbericht zufolge soll sein Ministerium nach den Kölner Silvester-Ausschreitungen versucht hab ...

Lausitzer Rundschau: Nackte Diktatoren Die Panama-Papiere und die Autokraten

Cottbus: Nachdem die in Panama verborgenen Reichtümer enthüllt sind, stehen ihre Besitzer plötzlich nackt da. Der ganze Firlefanz ist abgefallen, geblieben ist das Bild purer Raffgier. In Demokratien wal ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg

Stuttgart: Ernüchterung, wohin man schaut. Was sonst hätte am Ende des gemeinsamen Landeskassensturzes von Grünen und CDU stehen sollen? Die Anhäufung neuer Schulden in den Jahren schwindelerregender Steue ...

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Freie Fahrt für Staatssekretäre? Neue Dienstwagenregelung vom Tisch

Halle: Zu Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, SPD und Grünen in Sachsen-Anhalt hat es offenbar Bestrebungen gegeben, eine für Staatssekretäre vorteilhaftere Regelung zur Nutzung von Diens ...

Mitteldeutsche Zeitung: Medizin/InnenpolitikÄrzteschaft in Sachsen-Anhalt überaltert - bis 2025 werden 825 Hausärzte gesucht

Halle: Sachsen-Anhalts Ärzteschaft braucht dringend Nachwuchs. Das Durchschnittsalter der rund 1 400 Hausärzte beträgt knapp 55 Jahre. 77 der Mediziner sind zwischen 65 und 69 Jahre alt - 100 bereits ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · KOALITIONSGESPRÄCHE

Ulm: Offene Rechnungen Ein Auftakt nach Maß sieht anders aus. Bei den Sondierungen hatten Grüne und CDU sich bemüht, Gemeinsamkeiten herauszustreichen. Der Beginn der ernsthaften Koalitionsgespräc ...

BERLINER MORGENPOST: Das unbekannte Land - Kommentar von Jens Anker

Berlin: Lange, viel zu lange, blieb das Netz auch für die Ermittler ein unbekanntes Land. Dinge, die in der analogen Welt selbstverständlich verboten sind, um das friedliche Zusammenleben zu ermöglichen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Atomurteil gegen EnBW

Halle: Das Urteil macht den Charakter der Klage deutlich: Sie war nur ein taktisches Instrument, um sich eine starke Position für die Verhandlungen über den Atomausstieg zu sichern. Das Motto, das auch ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Briefkastenfirmen

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Diskussion über Briefkastenfirmen: Man muss sich vor Augen halten, dass die jetzt ans Licht kommenden "Panama-Papiere" ja nichts sind als Unterla ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Schweizer Streit um einen verweigerten Handschlag zweier muslimischer Schüler:

Berlin: Selbstverständlich war die Weigerung der beiden, offenbar salafistisch inspirierten Hauptschüler, ihrer Lehrerin die Hand zu reichen, als Provokation gemeint. Aber nicht jede Provokation muss - wi ...

stern: Neues AfD-Manifest fordert Parteispitze heraus / NRW-Chef Martin E. Renner: "Ich weiß nicht, ob die Parteispitze amused ist"

Hamburg: Hochrangige AfD-Politiker haben ein "Politisches Manifest" geschrieben. Das berichtet der stern in seiner Online-Ausgabe. Das Manifest soll nach dem Willen der Verfasser auf dem Parteitag ...

Der Tagesspiegel: DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben: "Wir müssen an den Schengen-Regeln festhalten"

Berlin: Berlin - In der Debatte um ein mögliches Ende der Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin ...

Der Tagesspiegel: Bankexperte: Banken kann man wegen Briefkastenfirmen rechtlich nichts an Zeug flicken

Berlin: Die Banken müssen nach Meinung des Bankexperten Hans-Peter Burghof in der Panama-Affäre nur in Einzelfällen mit Strafen rechnen. "Man kann fragen, ob das moralisch richtig ist, aber rechtlic ...

Experten fordern leichteren Zugang für Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt

Berlin: :: Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Abschlussbericht zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik :: Experten raten zu vereinfachter Arbeitsaufnahme für Asylsuchende durch ...

Der Tagesspiegel: Panama Papers: Grüne fordern härtere Strafen für Banken

Berlin: Berlin - Als Konsequenz aus der Panama-Affäre fordern die Grünen härtere Strafen für Banken. "Immer wieder kommen neue Verbindungen der Banken zu kriminellen Geschäften ans Licht, jetzt ...


Seite 771 von 5356:  «Â ..  770 771 772  773  774  775  776  777  778  779  .. » 5356