PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 738

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Die Dieter Langer GmbH Belegschaft trotzt Wind und Wetter!

Mannheim: Müll auf den Straßen muss nicht sein - Ein Reinigungsunternehmen setzt sich für saubere Straßen ein! ...

Thüringische Landeszeitung: Aus der Not geboren / Kommentar von Axel Zacharias zum Atompakt

Weimar: Die einst vor Kraft strotzenden Energiekonzerne sind in der Folge des 2011 beschlossenen Atomausstiegs nur noch Schatten ihrer selbst. Zu lange hatten sie auf die nukleare Energieerzeugung gesetzt ...

Thüringische Landeszeitung: Was treibt Hoff?! - Zentralismus schwingt immer mit / Leitartikel von Fabian Klaus zum Thüringer Staatskanzleiminister

Weimar: Der Staatskanzleichef wird zur immer größeren Nummer und schafft es dabei, immer mehr Menschen gegen sich aufzubringen. Er tut, was ein Chefstratege tun muss: Er stößt Unliebsames an und hält ...

Rheinische Post: Kommunen und Verbraucherschützer kritisieren E-Auto-Prämie

Düsseldorf: Kommunen und Verbraucherschützer haben die Einführung einer Kaufprämie für Elektroautos als nicht zielführend kritisiert. "Aus Sicht der Städte und Gemeinden ist vor allem der beschleuni ...

Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Spezialeinheit gegen Steuersünder

Berlin / Saarbrücken.: Die Grünen fordern eine gut ausgestattete zentrale Spezialeinheit beim Bund, die die Steuerehrlichkeit großer Konzerne und besonders reicher Bürger überprüfen soll. Das ist Teil eines Konzept ...

Exklusiver Erlebnisbericht: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl nach Moskau (Info 5/April/2016)!

Seevetal: Vor 30 Jahren: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl von Berlin nach Moskau - ein Erlebnisbericht! ...

Rheinische Post: Kommentar / Preiswerter Atom-Deal = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Nach außen geben sich die Atomkonzerne unzufrieden, intern knallen bei ihnen die Sektkorken: Die Unternehmen kaufen sich mit lediglich 23 Milliarden Euro für immer frei von dem völlig unkalkulier ...

Rheinische Post: Kommentar / Reset-Taste beim BND = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Turnusgemäß hätte Gerhard Schindlers Ablösung als BND-Präsident 2017 angestanden. 2017 ist Wahljahr. Wollte die Koalition also an dieser Front Ruhe im Karton? So simpel ist Politik nun auch wi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kaufprämie für E-Autos beschlossen Ein Armutszeugnis Wolfgang Mulke

Bielefeld: Die Bundesregierung hat der deutschen Autoindustrie ein Armutszeugnis ausgestellt. Denn Daimler, VW oder Opel mit all ihren Konzernmarken wollen den wichtigsten Zukunftstrend nicht wahrhaben. Die Ä ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Vorentscheidung bei US-Vorwahlen In Siebenmeilenstiefeln Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Trump gegen Clinton - die USA und der Rest der Welt sollten sich auf diese Paarung einstellen, wenn die Supermacht im November entscheidet, wer das Weiße Haus übernehmen soll. Allen mathematische ...

Rheinische Post: Kommentar / Elektro-Autos müssen selbst fahren lernen = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die 1,2 Milliarden Euro, die jetzt in Prämien für den Kauf von Elektro-Autos fließen sollen, sind schlecht investiert. Es spricht ja nichts dagegen, ökologisch wünschenswerte Technologien zu f ...

BERLINER MORGENPOST: Mischung in Gefahr - Kommentar von Isabell Jürgens

Berlin: Die Berliner Mischung steht für das Ideal von einem Kiez, in dem alle Einkommensgruppen mit Wohnraum versorgt werden können. Ende der 70er-Jahre und beschleunigt durch den Fall der Mauer in den 90e ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum BND

Regensburg: Gewaltige Aufgabe Es war keine Überraschung, dass Kanzleramtschef Peter Altmaier den heftig unter Beschuss stehenden bisherigen Chef des Auslandsgeheimdienstes in den Ruhestand versetzt. Überra ...

Badische Neueste Nachrichten: Wechsel mit Risiko - Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Hätte der noch von der FDP eingesetzte Schindler auf dem Höhepunkt des NSA-Skandals seinen Hut nehmen müssen - niemand hätte ernsthaft etwas dagegen haben können. Nun allerdings irritiert nicht ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · ATOMAUSSTIEG

Ulm: Das Restrisiko Atomkraftkritiker sind enttäuscht, die Betreiber der Kernkraftwerke schimpfen. Ist der Vorschlag der Atom-Kommission zum Ausstieg aus dem Atomstrom akzeptabel? Das Gremium entlä ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hilfspolizisten

Halle: Die Ausbildung der neuen Polizisten ist rudimentär, die Kompetenzen stark begrenzt: Diese Staatsdiener werden also mit einer "Ausbildung-light" in den Dienst gelassen und tragen richtige ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Paydirekt

Halle: Diese Zögerlichkeit könnte sich als schwerer Fehler erweisen. Besser spät als nie - diese Lebensweisheit verliert in der Digitalwirtschaft ihre Gültigkeit. Wer sich hier als erster bewegt, gewi ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Autos

Halle: Die Autos passen ideal in die Dienstwagenflotten deutscher Firmen. Die werden nun zugreifen, um die staatliche Unterstützung mitzunehmen. Zur Mogelpackung gehört auch, dass die Autobauer angeb ...

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Des Wahnsinns fette Beute

Gera: Die Bundesregierung gibt den Knecht der Autoindustrie. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass nicht nur der Hersteller VW bei den Abgaswerten seiner Fahrzeuge den Verbraucher und die Aufsichtsb ...

Sauti Kuu-Projekt "Du bis Ding Zokunf": Auftakt vor 10.000 Zuschauern

Köln: Dr. Auma Obama stellt gemeinsam mit der Musikband Höhner neue Initiative in Köln vor ...


Seite 738 von 5356:  «Â ..  737 738 739  740  741  742  743  744  745  746  .. » 5356