PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 737

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Louisa Knobloch zum G8/G9

Regensburg: Ein neues G9 Die Abstimmung mit den Füßen ist eindeutig: Etwa 70 Prozent der Eltern und Schüler an den Pilotschulen entscheiden sich für die Mittelstufe Plus. Für die Staatsregierung ist da ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ganztagsschulen Qualität statt Quantität Thomas Klüter

Bielefeld: Zahlen und Fakten lassen Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Vergleich nicht gut aussehen. Nur an drei Tagen würden die Schulen mit gebundenem Ganztag Unterricht am Nachmittag anbieten und dann au ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Maut nimmt Kurs aufs EU-Gericht Besser als zweierlei Maß Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Der Maut-Streit zwischen Berlin und Brüssel steuert auf eine gerichtliche Entscheidung zu. So weit, so wenig überraschend. Dass die Brüsseler EU-Zentrale, in ihrer Eigenschaft als Hüterin des E ...

Weser-Kurier:über die Metaller-Streiks:

Bremen: "Tarifverhandlungen laufen nach festen Ritualen ab. In der aktuelle Runde der Metall- und Elektroindustrie kosten die Tarifpartner diese Rituale mit einer ausgeprägten Lust an dramatischem Bei ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Trumps außenpolitischen Plänen

Regensburg: Düster und zynisch Der Kandidat der Superlativen darf eines für sich beanspruchen: Er präsentierte im Mayflower Hotel die wirrste außenpolitische Grundsatzrede, die in Washington jemals ein a ...

Lausitzer Rundschau: Notwendig und konsequent - Ministerin Nahles und die Sozialleistungen für EU-Bürger

Cottbus: Wenn eine SPD-Frau Sozialmissbrauch unterbinden oder arbeitsmarktrechtliche Klarstellungen vornehmen will, ist das nicht per se unsozialdemokratisch. Der Plan von Arbeitsministerin Andrea Nahles, d ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Wlan in Regionalzügen kommt doch noch nicht

Halle: Die flächendeckende Ausstattung von Regionalzügen in Sachsen-Anhalt mit drahtlosem Internet-Empfang via Wlan steht in den Sternen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (F ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Beamte erhalten wieder Weihnachtsgeld - Gewerkschaft trotzdem unzufrieden

Halle: Tausende Beamte in Sachsen-Anhalt dürfen ab 2017 wieder mit einem Weihnachtsgeld rechnen. Das neue Regierungsbündnis aus CDU, SPD und Grünen hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Wiederein ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · VOLKSWAGEN

Ulm: KOMMENTAR · VOLKSWAGEN Kassieren statt sanieren Es ist wohlfeil, Spitzenmanagern ihre hohen Gehälter vorzuhalten. Allzu oft werden im Stammtischdunst Prinzipien der Marktwirtschaft über den H ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Majestätsbeleidigung

Halle: Jetzt hat sich Hans-Hugo Klein (CDU), vormals Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, zu Wort gemeldet und für § 103 Strafgesetzbuch ein gutes Wort eingelegt. Seine Abschaffung würde ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sozialleistungen für EU-Ausländer

Halle: Andrea Nahles kümmert sich um eine Fiktion, um eine Möglichkeit, um eine Erwartung. Sie operiert mit dem Konjunktiv: Nach dem Bundessozialgerichtsurteil vom vergangenen Dezember könnten die Zahle ...

Frankfurter Rundschau: Wo bleiben die Visionen

Frankfurt: Für die Deutsche Bank war dies eine gute Woche. Am Montag kam der Freispruch für fünf Topmanager im Münchner Betrugsprozess. Am Donnerstag folgten Geschäftszahlen, die positiv überraschen. Di ...

Oktobermond - aktueller Roman über blinde Justiz und selbstgerechte Pensionäre

Hamburg: Lele Frank blickt in ihrem Roman "Oktobermond" auf das Leben eines fragwürdigen Pensionärs zurück. ...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland

München: Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um Sicherheit und Schutz vor Kriegen und Unruhen zu finden. Viele der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern oder andere erwachsene B ...

Money makes the world go round

: Wie schnell aus einem Anwalt ein Fußballspieler wird, wenn das Geld für korrekte Übersetzungen bei den Gerichten und der Polizei knapp ist. Igor Plotkin ist allgemein beeidigter Dolmetscher und ...

Der Tagesspiegel: Regierung will sich künftig bei Straftaten gegen ausländische Staaten heraushalten/ Nach einem Gesetzentwurf des Justizministers soll die Ermächtigung zur Strafverfolgung künftig entfallen

Berlin: Berlin - Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) bei der Verfolgung von Straftaten gegen ausländische Staaten künftig ganz heraushalten. Dies geht ...

?Experteninterview: Es ist nie zu früh für den Hörtest.

Hannover: (Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Prof. Dr. Jürgen Kießling, bis 2014 Leiter der Audiologie der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Gießen, Fachautor zahlreicher Veröffentlichungen und selbst langjähriger ...

Der Mai ist gekommen...

Düsseldorf: ARAG Experten geben Tipps rund um den Start in den Wonnemonat ...

Bundesteilhabegesetz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf

Berlin: Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert aktuelle Pläne der Bundesregierung und befürchtet eine massive Benachteiligung blinder, sehbehinderter und taubblinder Menschen. ...

Unsicher ohne Vollmachten: heute so, morgen so...

Nürnberg: Wenn Sie als gesetzlicher Betreuer für einen Angehörigen eingesetzt werden, kann das zu unangenehmenÜberraschungen führen. Das war schon früher so. ...


Seite 737 von 5356:  «Â ..  736 737 738  739  740  741  742  743  744  745  .. » 5356