Politik & Gesellschaft
Mainz: Bildung ist der Schlüssel zu allem, und Sprache ist
der Schlüssel zur Bildung. Keine neue Erkenntnis? Mag sein. Aber umso
merkwürdiger, nachgerade fahrlässig, wie schlampig manche mit Sprache
umg ...
Halle: In Sachsen-Anhalt sind künftig zwei Ministerien für
Kulturfragen zuständig: das Kultusministerium - das offiziell nur
noch Bildungsministerium heißt - und die Staatskanzlei. Nach einem
Bericht ...
Halle: Die Gemeinderatswahl in Petersberg (Saalekreis) muss
wiederholt werden. Grund ist ein Formfehler während der Abstimmung im
Jahr 2014. Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat zwei
Petersbergerin ...
Düsseldorf: Jeder Fünfte in Deutschland hat einen
Migrationshintergrund, jedes dritte Kind ausländische Wurzeln. Doch
zwischen dieser Entwicklung sowie der geistigen und strukturellen
Verfassung des Landes b ...
Düsseldorf: Nur zähneknirschend haben die Ärzte die
Terminservicestellen für Versicherte eingerichtet. Das System
funktioniert auch nur deshalb, weil den Ärzten der Verlust von
Patienten und Einnahmen an d ...
Düsseldorf: Mit ihrem klaren Nein zu mehr Flugverkehr in
Düsseldorf setzen die Grünen ihren Koalitionspartner SPD unter Druck.
Seit fast drei Jahren bemüht sich der Flughafen um eine Genehmigung
für mehr Fl ...
Cottbus: Die Aufklärung über den sexuellen Kindesmissbrauch
ist keine Sache der Kirchen allein, obwohl auch hierzulande das Thema
vor sechs Jahren mit den Enthüllungen aus ihrem Bereich begann. Es
ist eine ...
Ulm: Langsam reicht's
Jan Böhmermann ist wieder da. Wunderbar! Der Moderator, der nach
dem absurden Theater um sein Schmähgedicht medial abgetaucht war, hat
der "Zeit" ein bisher unve ...
Halle: In dem in den vergangenen Jahren spürbar
geschrumpften Dorf Bosseborn leben etwas mehr als 500 Menschen, die
nun erschrocken davon berichten, dass die Zugezogenen seltsame
Menschen gewesen seien, ...
Halle: Die Linke tritt zuweilen zu populistisch auf. Und
den Grünen merkt man an, dass sie weder der SPD noch der Union
wirklich wehtun wollen, weil sie mit beiden demnächst koalieren
könnten. Hinzu ...
Halle: Kultusministerium verliert die Hoheit über die
Kultur. Die soll vom Ministerium weg in die Staatskanzlei ziehen.
Das ist keine ungewöhnliche Lösung. So läuft es auch in Thüringen
oder Berli ...
Frankfurt: Angela Merkel hat am Dienstag eine gute und eine
schlechte Nachricht verkündet. Die gute: "Es wird keinen Kurswechsel
geben." Das ist allerdings auch die schlechte. Kein weiterer
Rechtssc ...
Halle: Die Parlamentarische Geschäftsführerin der grünen
Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat die Klage der Linksfraktion
auf eine Erweiterung der Oppositionsrechte kritisiert. "Die
Linksfrak ...
Berlin: Der Vorsitzende der Mittelstands- und
Wirtschaftsvereinigung in der Union, Carsten Linnemann, hat den
bisherigen Umgang der Regierung mit dem Thema TTIP kritisiert. "In
Sachen Transparenz war ...
Berlin: Die Zahl der Flüchtlinge bleibt vorerst niedrig.
Nach Angaben der Bundespolizei kamen im April nur 5485 Flüchtlinge
nach Deutschland, etwa genau so viele wie im Vormonat. Das berichtet
der Berlin ...
Stuttgart: Zum gestern vorgestellten grün-schwarzen
Koalitionsvertrag für Baden-Württemberg sagt der Landesvorsitzende
des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Rainer Wiesner:
...
Hamburg: Ulrich Kübler stellt in seinem Sachbuch "Die Nomadisierung und Digitalisierung der Welt" die Frage danach, ob unsere Sucht nach Technologie und Globalisierung zu unserem Untergang führen w ...
Saarbrücken: Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat sich
für einen Kurswechsel seiner Partei in der Auseinandersetzung mit der
AfD ausgesprochen. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausg ...
Düsseldorf: Verfasser: RA Stefan Bell, Fachanwalt Arbeitsrecht, Kanzlei Bell& Windirsch (GBR); Düsseldorf ...
Berlin: Mit Blick auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt
setzt Arbeitsministerin Andrea Nahles sich für ein Recht auf
Weiterbildung ein. "So stellen wir sicher, dass Beschäftigte ihr
Know-how halt ...