PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 702

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommunen fordern Länder zur raschen Umsetzung der Wohnsitzauflage für Flüchtlinge auf

Düsseldorf: Die Kommunen haben die Länder aufgefordert, die von der Bundesregierung geplante Möglichkeit einer Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge sofort zu nutzen. "Die Städte begrüßen sehr, ...

Mitteldeutsche Zeitung: Führungskräfte Ostbeauftragte Gleicke: Mangel an Ost-Eliten wird bald der Vergangenheit angehören

Halle: Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der geringe Anteil der Ostdeutschen an den ost- sowie den gesamtdeutschen Eliten irgendwann der Verg ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Woelki wirft Seehofer in der Flüchtlingspolitik Zynismus und einen zivilisatorischen Bruch mit europäischen Werten vor / Kölner Erzbischof kritisiert Einlullungs-Strategie

Köln: Köln. Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, hat die Flüchtlingspolitik Deutschlands und der EU scharf attackiert und das Abkommen mit der Türkei zur Rücknahme von Flüchtlingen als &q ...

Badische Zeitung: Räumung von Idomeni / Nötig, aber bitter Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Eines ist klar: Die Lage für die zuletzt etwa 8500 Flüchtlinge in Idomeni war menschenunwürdig, die Evakuierung deshalb überfällig. Dies gilt umso mehr, als die Chancen der Asylsuchenden, von ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Louisa Knobloch zur Behandlung von Adipositas

Regensburg: Bereits heute ist über die Hälfte der Deutschen übergewichtig - Tendenz steigend. Mit den Pfunden wächst auch das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Eine Operation ...

Weser-Kurier: Carolin Henkenberensüber Idomeni

Bremen: Die Räumung des Grenzlagers Idomeni hat weniger etwas mit Fürsorge zu tun, als mit einem politischen Signal. Es soll Ernüchterung bringen. Die Flüchtlinge sollen begreifen, dass sie nicht nach ...

Lausitzer Rundschau: Eine Welt auf der Flucht Zu den Ursachen globaler Wanderungsströme und dem Umgang damit

Cottbus: Der Stand der Humanität lässt sich am Umgang mit den Flüchtlingen ermessen. Sie haben nicht mal mehr eine Heimat, sie sind vogelfrei und allen niederen Instinkten ausgeliefert, derer der Mensch ...

Badische Neueste Nachrichten: Grenzenlos - Kommentar von Tobias Roth

Karlsruhe: Regelungen sind dabei keineswegs zu verwechseln mit Einschränkungen. Es geht beim digitalen Binnenmarkt oder auch beim heiklen Thema Datenschutz nicht darum, die Freiheiten des Internets zu beschn ...

Rheinische Post: Kommentar / Maßlose Ärzte = Von Antje Höning

Düsseldorf: Die Revolution fällt aus, die Ärzteschaft putscht Frank Montgomery nicht aus dem Präsidentenamt. Das ist eine gute Nachricht. Montgomery hat durchaus hart um die Honorierung für Privatbehandlun ...

Weser-Kurier: Silke Loodenüber Mobilität auf dem Lande

Bremen: Die Ideen für eine Neuorganisation des Nahverkehrs auf dem Lande liegen auf dem Tisch. Jetzt kommt es darauf an, sie umzusetzen. Dabei ist die Digitalisierung eine echte Chance. Ob Bürgerbus, Anr ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neuauswertung des Pflege-TÜV Defizite bleiben Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Minimaler Ertrag bei maximalem Aufwand. So lässt sich der Nutzen des als Pflege-TÜV bekannten Notensystems beschreiben, das seit 2009 das Leben von Altenpflegern erschwert und Pflegebedürftige un ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Weltnothilfe-Gipfel Armselig, aber notwendig Carsten Heil

Bielefeld: Es gibt immer wieder Meldungen darüber, dass Feuerwehrleute als Brandstifter erwischt worden sind. Deshalb kommt jedoch niemand auf die Idee, Feuerwehren abzuschaffen. Beim sehr armselig verlaufen ...

Schwäbische Zeitung: Europäisches Versagen - Leitartikel zu Idomeni

Ravensburg: Etwas zynisch formuliert, könnte man den zur Floskel gewordenen Gorbatschow-Satz zitieren: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." Die Flüchtlinge von Idomeni waren in der Tat zu s ...

Schwäbische Zeitung: Krank ist nicht gleich krank - Kommentar zur Gesundheitskarte

Ravensburg: Die Entscheidung gegen die Gesundheitskarte verhindert nicht nur einen leichten Zugang zur ärztlichen Versorgung für Asylbewerber. Sie fördert die Entwicklung eines Zwei-Klassen-Gesundheitssyste ...

Allg. Zeitung Mainz: Gefährlich / Kommentar zu Streiks in Frankreich von Reinhard Breidenbach

Mainz: Die Französische Revolution von 1789 ist noch lange nicht vorbei. Sie ist ganz fest in den Genen unserer Nachbarn verankert. Das schlägt sich, unter anderem, bei Arbeitskämpfen in einer Härte - ...

Westdeutsche Zeitung: Die Chefs sind in der Pflicht

Düsseldorf: Das Ergebnis der Umfrage der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW kann niemanden überraschen. Aggressives Verhalten nimmt seit Jahren in allen Lebensbereichen zu - warum sollte diese üble Entwicklung ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Integrationsgesetz

Halle: Anerkannte Flüchtlinge werden verpflichtet, sich an den Wohnorten niederzulassen, die ihnen die Behörden zugewiesen haben. Das widerspricht nicht nur der Genfer Flüchtlingskonvention, sondern au ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Paritätischen Wohlfahrtsverband

Halle: Allerdings verpasst der Verband die Gelegenheit, notwendige Differenzierungen vorzunehmen. So bleibt unerwähnt, dass die Reallöhne in jüngerer Zeit gestiegen sind. Zwar gibt der Verband den g ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Eliten

Halle: Der Mangel an Einfluss wiederum lässt sich an der Elitenbildung unzweifelhaft ablesen. Wenn von den ostdeutschen Führungskräften lediglich 20 Prozent auch aus Ostdeutschland kommen und die Ostde ...

Umfrage: Britische Expats wollen in der EU bleiben

Hamburg: Eine deutliche Mehrheit der Briten, die im Ausland leben, werden für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union stimmen. Das ergab eine aktuelle Angloinfo-Umfrage. 71 Prozent sind für ...


Seite 702 von 5356:  «Â ..  701 702 703  704  705  706  707  708  709  710  .. » 5356