Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: So wie es im Auge des Sturms ruhig ist -
befindet sich Europa gerade im windstillen Zentrum der
Flüchtlingskrise. Durch das EU-Türkei-Abkommen und durch die
unkoordinierten nationalen Grenzschlie ...
Düsseldorf: Im Streit um Glyphosat geben die EU-Staaten
kein gutes Bild ab. Selbstredend müssen sie die Gefahren des
Unkrautmittels sorgsam bewerten. Und selbstredend ist das
Hersteller-Argument "Das nut ...
Düsseldorf: Die Frage der Kapazitätserweiterung des
Düsseldorfer Flughafens ist eine zentrale Frage für die
wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Eine Frage der
Standortpolitik. Etwas, was Landespolitiker ...
Ulm: Früher einmal, als die Zukunft noch Verheißung war,
tüftelten ernsthafte Techniker in weißen Kitteln an Robotern, die uns
dereinst öde Hausarbeiten abnehmen sollten. Böden schrubben, Fenster
p ...
Essen: Noch gibt es keine Gewissheit - doch kommt in Zeiten
des Terrors sofort der Verdacht auf, dass die Menschen, die von Paris
nach Kairo fliegen wollten, Opfer eines Anschlags wurden. Islamisten
rücken ...
Halle: Amnesty international zufolge heißt die überwiegende
Mehrheit der Deutschen Flüchtlinge willkommen. Jeder Zweite hätte
nichts gegen Flüchtlinge in der direkten Nachbarschaft, jeder Zehnte
würd ...
Halle: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Europameisterschaft
ohne terroristischen Zwischenfall vorüber geht, ist gering.
Mutmaßlich wird etwas passieren. Dies hat zum einen mit dem Reiz zu
tun, den das E ...
Essen: Waren es Terroristen, die den Passagierjet vom
Himmel bombten? Vieles spricht dafür. Wir haben uns in den
vergangenen Jahren leidvoll daran gewöhnen müssen, dass fanatische
Islamisten für ihre ...
Essen: Das Anforderungsprofil für den neuen türkischen
Ministerpräsidenten war klar: Möglichst wenig ambitioniert, vor allem
aber bedingungslos loyal gegenüber Präsident Recep Tayyip Erdogan
soll er ...
Halle: Jenseits der EU setzen auch die Leverkusener längst
auf die in Europa zum Glück noch immer verpönte Gentechnik. Durch ein
Zusammengehen beider Unternehmen würde ein Agrochemie-Riese
entstehen, ...
Ravensburg: Man kann es drehen und wenden, wie man will:
Ihrem wichtigsten Ziel, nämlich Angst und Schrecken zu verbreiten,
sind die islamistischen Terroristen schon sehr nahe gekommen. Die
Opfer ihrer Anschl ...
Frankfurt: Der mutmaßliche Absturz der Egyptair-Maschine
wird begleitet von der Ahnung, die Ursache zu kennen. In einer seit
jeher für Risiken und Störungen anfälligen Moderne scheinen Unfall
und Terror z ...
Frankfurt: Nach Kenntnis der Glyphosate Task Force (GTF)[1]
und der Arbeitsgemeinschaft Glyphosat (AGG)[2] haben die
Mitgliedstaaten über eine Zulassungsverlängerung von Glyphosat im
Ständigen Ausschuss fü ...
Berlin: Mit seinem Plan, die Möglichkeiten für Arzneitests
an Demenzkranken auszuweiten, stößt Gesundheitsminister Hermann Gröhe
auch in der Regierungskoalition auf Widerstand. Die kirchenpolitische
Spr ...
Düsseldorf: Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert
Habeck (Grüne) hat vor einer Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto
durch den deutschen Bayer-Konzern gewarnt. "Die Konzentration der
Macht über S ...
Aachen: Militärhistorische Skizze eines Großverbandes der Wehrmacht an der Ostfront ...
Aachen: London und Paris im Visier ...
Fürth: Fachanwältin Dr. Gabriele Sonntag rät: handschriftlich, lesbar, eindeutig und sicher aufbewahrt ...
Bonn: Am kommenden Montag beginnt in Istanbul der erste UN
Gipfel zur humanitären Hilfe. Allein 2015 waren knapp 78 Millionen
Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen und die Tendenz ist
steige ...
Düsseldorf: Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir,
besteht auf der für den 2. Juni geplanten Bundestagsabstimmung zum
Völkermord an den Armeniern durch das frühere Osmanische Reich. "Die
Türkei da ...