PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 698

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Linke Gallert weist Gysi-Kritik am Zustand der Partei zurück

Halle: Der Vizepräsident des Landtages von Sachsen-Anhalt und gescheiterte Spitzenkandidat der Linken bei der Landtagswahl am 13. März, Wulf Gallert, hat die Kritik des ehemaligen Fraktionsvorsitzenden ...

Hochaktuelle Top-News auf Deutsche-Politik-News.de: News aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Natur!

Seevetal: Beim Newsportal Deutsche-Politik-News.de gibt es hochaktuelle Top-News: Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Natur! ...

Badische Zeitung: Obama in Hiroshima / Moralische Kraft Kommentar von Jens Schmitz

Freiburg: Die Kulisse von Hiroshima erinnert wie keine andere an die Risiken einer atomar bewaffneten Welt. Obama belebte nun gerade dort die "moralische Vorstellungskraft", dass eine Welt ohne Ato ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ministerpräsidentin Kraft wehrt sich gegen Vertuschungsvorwurf Ohne Spielraum Martin Fröhlich

Bielefeld: Die Affäre um die Kölner Silvesternacht gewinnt - durchaus überraschend - wieder an Fahrt. Nach dem wehrhaften Auftritt von Innenminister Jäger im Untersuchungsausschuss wirkte es so, als sei d ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obamas Besuch in Hiroshima

Bielefeld: Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über Hiroshima stehen die Worte: »Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden«. Ein Satz, mit dem der erste Besuch ein ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Streiks in Frankreich

Bielefeld: Neue Freunde werden die französischen Gewerkschaften mit ihren Protesten nicht gewinnen. Aber das wollen sie auch gar nicht. Sie hauen auf den Tisch und wollen, dass es dabei richtig kracht. Das pa ...

Allg. Zeitung Mainz: 71 Jahre danach / Kommentar von Andreas Härtel zu Obama in Hiroshima

Mainz: Auf große Symbolik versteht sich Barack Obama. Sein Besuch in Hiroshima wird in die Geschichtsbücher eingehen - auch wenn er keine Entschuldigung für den Nuklearangriff vor 71 Jahren ausgesproche ...

Schwäbische Zeitung: Gysi trifft ins Schwarze - Kommentar zur Linkspartei

Ravensburg: Von der Linkspartei hat man länger nichts mehr gehört, doch nun platzt der Streit zwischen Ex-Fraktionschef Gregor Gysi und der amtierenden Linken-Spitze mitten in die Zeit vor dem Parteitag. Und ...

Schwäbische Zeitung: Sehr deutsche Veranstaltung - Leitartikel zum Katholikentag

Ravensburg: Gut 30000 der 23,9 Millionen deutschen Katholiken haben sich auf den Weg nach Leipzig gemacht, um den Katholikentag des Jahres 2016 mitzufeiern. Maliziöse Anmerkung: 30000 Besucher kann mitunter au ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: US-Präsident Obama besucht Hiroshima Es bleibt nur eine Fußnote Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Hiroshima ist das heilige Symbol für eine der größten Todsünden der Menschheit. Das vor 71 Jahren entstandene Bild vom Atompilz gehört zum Erinnerungsschatz von Generationen. Wer an diesem Wal ...

Rheinische Post: Kommentar / Bits statt Braunkohle = Von Antje Höning

Düsseldorf: Mehr als 50 Jahre lang hat der Steuerzahler die Steinkohle gefördert, Milliarden flossen ins Ruhrgebiet. Doch zukunftsfähig ist das Revier nicht geworden. Es zieht das Land runter, NRW ist mit sei ...

Rheinische Post: Kommentar / G 7 enttäuscht = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: In der Bekämpfung der Flüchtlingskrise ist es beim G 7-Gipfel nicht gelungen, ein starkes Signal zu setzen. Das ist beklagenswert. Denn wer auf der Welt soll bei der Linderung dieses Dramas vorans ...

Rheinische Post: Kommentar / Kraft tritt die Flucht nach vorn an = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Mit einem höchst ungewöhnlichen Schritt hat Hannelore Kraft, die nach den Kölner Silvester-Ausschreitungen arg in Bedrängnis geraten ist, jetzt zum Befreiungsschlag angesetzt: In einer eidesstat ...

Badische Neueste Nachrichten: Verdun - Kommentar von Udo Stark

Karlsruhe: Der Sieg rechtfertigt sich aus sich selbst; für die Niederlage gibt es keine Rechtfertigung, vor allem wenn Millionen Tote zu beklagen sind. Nicht einmal die beste Verschwörungstheorie kann verdrà ...

BERLINER MORGENPOST: Schwieriges Gedenken / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Symbole spielen eine wichtige Rolle. Sie können zu unvergesslichen Gesten der Versöhnung zwischen Völkern werden. Willy Brandt ist das mit seinem Kniefall in Warschau gelungen. 14 Jahre später ...

BERLINER MORGENPOST: Programm als Motivation / Kommentar von Joachim Fahrun

Berlin: Eine Dauer-Regierungspartei wie die Berliner SPD tut sich schwer, den Wählern etwas Neues, Aufregendes für die nächste Legislaturperiode zu versprechen. Stets müsste sie sich fragen lassen, waru ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Obama/Hiroshima

Regensburg: 15 000 Sprengköpfe weit entfernt Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über Hiroshima stehen die Worte: "Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden& ...

Südwest Presse: Kommentar: Katholikentag

Ulm: Offiziell eingeladen war die AfD nicht - und  doch beherrscht die Auseinandersetzung mit ihr den Katholikentag. Darf das Laiengremium ZdK als Veranstalter eine Partei  ausladen, ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW und Batteriewerk

Halle: Vieles spricht dafür, dass ein Teil der künftigen Mobilität elektrisch ist. Ein Kernprodukt dafür sind Batteriezellen. Wer diese fertigt, kann Wettbewerbsvorteile erlangen, weil seine Autos zum ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Obama

Halle: Der amerikanische Präsident bat also nicht um Entschuldigung für die Atombomben vom August 1945. Er sprach auch nicht von Reue, Barack Obama erweiterte stattdessen die Perspektive: "Wissensc ...


Seite 698 von 5356:  «Â ..  697 698 699  700  701  702  703  704  705  706  .. » 5356