PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 685

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Friedensfahrt 2016 nach Moskau nimmt Fahrt auf

Lindau: Die Anmeldung zur geplanten Friedensfahrt Berlin - Moskau vom 7. bis 21. August 2016 noch bis 22. Juni unter www.druschba.info möglich ...

Gewaltprävention bereits in der Schule verankern

: WEISSER RING fordert frühere Aufklärung zum Thema Beziehungsgewalt ...

Bundesverfassungsgericht: Sampling kann unter Umständen erlaubt sein

Köln: Bundesverfassungsgericht: Sampling kann unter Umständen erlaubt sein ...

Rheinische Post: Gabriel will mit allen Parteien außer AfD über Gauck-Nachfolge reden

Düsseldorf: SPD Parteichef Sigmar Gabriel hat angekündigt, mit allen Parteien außer der AfD über die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck zu reden. "Um einen Kandidaten zu finden, werden wir m ...

Thüringische Landeszeitung: Der richtige Zeitpunkt - Joachim Gaucks angekündigter Rückzug / Leitartikel von Sibylle Göbel zur Ankündigung Joachim Gaucks, nicht fpr eine zweite Amtszeit als Bundespräsident zu kandidieren

Weimar: Wie viele verpassen den richtigen Zeitpunkt um aufzuhören: Das ist in der Politik nicht anders als in der Wirtschaft oder im Sport. Aus Angst, nach dem Rückzug allzu rasch in der Bedeutungslosigke ...

Unternehmer wehren sich gegen Pestizidschäden / Bundesbehörde stellt aktuellen Grenzwert zum Schutz von Säuglingen in Frage

Mainz: Ein Bündnis von namhaften Unternehmen aus der Bio-Branche, wie Weleda, Herbaria, Salus und Sonnentor, fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und ...

Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef Schmidt warnt vor Mindestlohn-Erhöhung / Auch DIW-Chef Fratzscher sieht höhere Lohngrenze skeptisch

Düsseldorf: Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat vor einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2017 gewarnt. "Es muss verhindert werden, dass eine Erhöhung des Mindestlohns z ...

Rheinische Post: Zahl der Petitionen fällt mit 13.137 auf Langzeittief

Düsseldorf: Immer weniger Bürger wenden sich mit ihren Anliegen an den Bundestag. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) ist die Zahl der Petitionen ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Mehrere Interessenten - AfD nominiert aber noch keinen neuen Vizepräsidenten

Halle: Nachdem der AfD-Abgeordnete Daniel Rausch in der vergangenen Woche überraschend sein Amt als Landtags-Vizepräsident in Sachsen-Anhalt niedergelegt hatte, hat die Fraktion keine Eile mit der Neubes ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zur Sommerpause im Fernsehen

Hagen: Warum regt sich das Fernsehvolk nicht auf? Bereits eingelullt? Eine Erklärung: Das Programm bewegt sich im Stadium der Beliebigkeit. Viele Zuschauer weichen auf die Konkurrenz im Netz aus oder seh ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan

Bielefeld: Gleichschaltung - so nennen Historiker die Vergewaltigung der öffentlichen Meinung in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Einhergehend damit die Verunglimpfung und Bedrohung aller, die anders da ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glyphosat-Streit

Bielefeld: Der Glyphosat-Kompromiss der Brüsseler Kommission ist akzeptabel. Eine begrenzte Verlängerung des Pflanzenschutzmittels, um Zeit für eine neue Studie zur Krebsgefahr erstellen zu lassen, macht S ...

Rheinische Post: Kommentar / EM: Die Angst spielt mit = Von Robert Peters

Düsseldorf: Rund 90.000 Sicherheitskräfte sollen dabei helfen, dass die Europameisterschaft in Frankreich ein friedliches, unbeschwertes, entspanntes Fußballfest für Fans wird. Allein diese Zahl lässt eine ...

Rheinische Post: Kommentar / Wasserschutz lohnt sich = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Sturm- und Hochwasserphänomene häufen sich nicht nur gefühlt, sondern statistisch nachweisbar. Ursache ist wohl der Klimawandel, der wahrscheinlich eine Folge der Industrialisierung ist. Die ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkels große Chance = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die Bundeskanzlerin hatte bisher kein Händchen für Bundespräsidenten. Sie wollte den politikfernen Experten Horst Köhler und wurde von seinem Rücktritt überrascht. Sie wollte einen erfahrenen ...

Lausitzer Rundschau: Im Blut- und Boden-(Gau)land Das Weltbild des AfD-Vize

Cottbus: Es ist in den vergangenen Tagen viel gesagt worden von und über Alexander Gauland und sein Verhältnis zum Rassismus. Wer sich aufmerksam anschaut, was der Brandenburger Spitzenmann der rechtspopuli ...

Lausitzer Rundschau: Worte und Taten Was der künftige Bundespräsident leisten muss

Cottbus: Wer immer auch nächstes Jahr im Februar Bundespräsident werden wird, er wird es schwerer haben als viele seiner Amtsvorgänger. Die Gesellschaft ist verunsichert und im Umbruch, Deutschland drift ...

Badische Neueste Nachrichten: Der Lotse - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeits- und Lebenswelt, die zahllosen internationalen Konflikte, die sozialen Verwerfungen und die weltweiten Migrationsströme s ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Debatte um Grundeinkommen Soziales Experiment Hannes Koch, Berlin

Bielefeld: Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen", heißt es im ersten Buch Mose. Wird dieser Satz der Bibel künftig noch gelten? Das ist die Kernfrage, die der Debatte über das Be ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bundespräsident Gauck verzichtet auf zweite Amtszeit Die Machtfrage Thomas Seim

Bielefeld: Bundespräsident Joachim Gauck will im Februar 2017 nicht noch einmal antreten. Dafür hat er hohen Respekt verdient. Gauck hat dem höchsten Staatsamt nach den beiden amtsflüchtigen Vorgängern Kà ...


Seite 685 von 5356:  «Â ..  684 685 686  687  688  689  690  691  692  693  .. » 5356