Lausitzer Rundschau: Im Blut- und Boden-(Gau)land
Das Weltbild des AfD-Vize
(ots) - Es ist in den vergangenen Tagen viel gesagt worden
von und über Alexander Gauland und sein Verhältnis zum Rassismus. Wer
sich aufmerksam anschaut, was der Brandenburger Spitzenmann der
rechtspopulistischen AfD da zusammengeschwurbelt hat, landet
irgendwie immer bei einem Blut- und Boden-Bild vom Deutschsein. Bei
einem Dunkelhäutigen wie Jerome Boateng denkt Gauland sofort an
jemanden, der "fremd ist" in Deutschland. Und bei TV-Journalistinnen
mit türkischen oder iranischen Namen lobt er ihre gute Integration.
Wen hat er da gemeint? Dunja Hajali wurde wie Jerome Boateng in
Deutschland geboren. Golineh Atai war fünf Jahre alt, als sie mit
ihren Eltern nach Deutschland kam. Deutscher ist, wer die deutsche
Staatsangehörigkeit besitzt, das ist in der Bundesrepublik Gesetz.
Wer das nicht akzeptiert, dem bleibt nur das "deutsche Blut". Diese
Definition war Grundlage der NS-Rassengesetze und prägt das Weltbild
von Neonazis. Vielleicht merkte Gauland deshalb nicht, dass er bei
einer Rede in Elsterwerda eine Neonaziparole von einem Plakat ablas.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2016 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365455
Anzahl Zeichen: 1324
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Im Blut- und Boden-(Gau)land
Das Weltbild des AfD-Vize"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...