PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 646

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


MS Conti Alexandrit insolvent

Köln: MS Conti Alexandrit insolvent ...

Rheinische Post: Umfrage: Nicht einmal jeder zweite Deutsche würde der Standortentscheidung für ein Atomendlager vertrauen

Düsseldorf: Bei der Suche nach einem Standort für ein Atomendlager muss sich die Politik auf geringe Akzeptanz in der Bevölkerung einstellen. Demnach würde fast jeder zweite Deutsche (48 Prozent) der Entsch ...

Rheinische Post: Zahl der Flüchtlinge sinkt unter 5000

Düsseldorf: Die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge ist im vergangenen Monat erneut stark zurückgegangen und erstmals unter die Marke von 5000 gesunken. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische P ...

Rheinische Post: Rot-Grün kürzt soziale Spenden

Düsseldorf: NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat die Sozial-Zuweisungen an gemeinnützige Organisationen in NRW gekürzt. Im vergangenen Jahr gingen landesweit nur noch sieben Prozent der Gelder, ...

Rheinische Post: Schon 103 Sex-Anzeigen in NRW-Badeanstalten

Düsseldorf: Seit Jahresanfang nahm die Polizei in NRW 103 Strafanzeigen wegen Sexualdelikten in Badeanstalten auf. Bei 44 davon waren die Beschuldigten Zuwanderer. Diese Zahlen nannte das Landesamt für Zentral ...

Rheinische Post: FDP widerspricht Gabriel bei Rüstungsexportanstieg

Düsseldorf: Nach dem Anstieg der deutschen Waffenexporte von 3,97 auf 7,86 Milliarden Euro hat die FDP den Verweis von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) auf Entscheidungen der schwarz-gelben Vorgängerr ...

Rheinische Post: NRW will bis zu drei Jahre Haft für Teilnehmer an illegalen Autorennen im Bundesrat durchsetzen

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalen bringt am Freitag einen Gesetzesantrag in den Bundesrat ein, der bis zu drei Jahre Haft und dauerhaften Führerscheinentzug für Teilnehmer an illegalen Autorennen vorsieht. Die ...

Saarbrücker Zeitung: Tabakwerbeverbot vorerst gestoppt

Saarbrücken: Das geplante Tabakwerbeverbot steht möglicherweise auf der Kippe. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, wird der bereits vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf ni ...

Mitteldeutsche Zeitung: Landwirtschaft Umweltministerin sieht in Sachsen-Anhalt einen unerschlossenen Markt für Bioprodukte

Halle: Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Bündnis 90/Grüne) sieht eine langfristige Lösung zur Überwindung der Milchkrise in Sachsen-Anhalt in einer Umorientierung der Produzenten. " ...

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Zahl der Menschen mit Zweitjob ist stark gestiegen

Halle: Am Tag in einem Büro arbeiten und abends noch in der Kneipe kellnern: Die Zahl der Beschäftigten mit einem Minijob neben ihrem Hauptberuf hat in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren deutlich z ...

Mitteldeutsche Zeitung: Landesregierung Umweltministerin kritisiert Vorgänger für Versäumnisse im Umweltschutz

Halle: Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Bündnis 90/Grüne) hat ihren Amtsvorgänger für Versäumnisse im Umweltschutz kritisiert. "Der Naturschutz wurde in den vergangenen Jahren n ...

Weser-Kurier: Kommentar: Zur Lage der SPD schreibt Norbert Holst:

Bremen: Die Attacke war kein Zufall: Beim Kongress am Sonnabend in Berlin schoss sich Sigmar Gabriel auf den von Angela Merkel verordneten Sparkurs für Europa ein. Der SPD-Chef setzte sich so ein Stück v ...

Rheinische Post: Kommentar / Brexit-Populisten = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Man braucht schon eine große Portion britischer Höflichkeit, um das Verhalten der Brexit-Stars sachlich zu kommentieren. Nach dem Rücktritt von Boris Johnson möchte nun auch Nigel Farage, der la ...

Rheinische Post: Kommentar / Illegale Raser = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Es steht in keinem Verhältnis, dass eine versehentlich überfahrene rote Ampel beinahe genauso hart geahndet wird wie die Teilnahme an illegalen Autorennen. Vor dem Hintergrund, dass immer wieder ...

Rheinische Post: Kommentar / Nicht jeder Blick ist auch einÜbergriff = Von Martina Stöcker

Düsseldorf: Bei Straftaten wird in der gesellschaftlichen Diskussion die Herkunft von Tätern immer wichtiger. Das ist gut und andererseits sehr gefährlich. Denn Zahlen - zum Beispiel über angezeigte Sexuald ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Brexit

Bielefeld: Knapp zwei Wochen nach der Brexit-Abstimmung ist der deutsche Aktienindex fast wieder auf dem Stand wie fünf Tage vor dem Mehrheitsvotum der Briten. Zugleich gerät der verlangte EU-Austritt mehr ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hasspostings

Bielefeld: Wie weit ist es vom Wort zur Tat? Im Internet toben sich Ausländerfeinde aus, hetzen gegen Menschen und den Islam. Von Angesicht zu Angesicht sehen sie ihre Opfer nicht - das macht das Diffamieren ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Bachelor-Reform

Bielefeld: Was das Turbo-Abi am Gymnasium, das ist das Bachelor-Studium an den Hochschulen: ein Ärgernis. Viele Studenten quälen sich durch Unmengen an Pflichtstoff, lassen sich durch Prüfungen peitschen ...

Schwäbische Zeitung: Inhaltsleere Drückeberger - Kommentar zur Brexit-Politik

Ravensburg: Von dem bekannten deutschen Soziologen Max Weber stammt der Satz, Politik sei das langsame Bohren harter Bretter. Und in der Tat braucht es viel Geduld, Kraft und Durchhaltewillen, um in dem harten ...

Badische Neueste Nachrichten: Mehr Zurückhaltung - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Obwohl Sigmar Gabriel nach der letzten Bundestagswahl versprochen hat, bei den Waffenexporten restriktiver vorzugehen als seine Vorgänger, sind sie im vergangenen Jahr erschreckend stark gestiegen ...


Seite 646 von 5356:  «Â ..  645 646 647  648  649  650  651  652  653  654  .. » 5356