Mitteldeutsche Zeitung: Landesregierung
Umweltministerin kritisiert Vorgänger für Versäumnisse im Umweltschutz
(ots) - Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert
(Bündnis 90/Grüne) hat ihren Amtsvorgänger für Versäumnisse im
Umweltschutz kritisiert. "Der Naturschutz wurde in den vergangenen
Jahren nicht an erste Stelle gestellt", sagte Dalbert. Mit dem Fokus
auf Landwirtschaft, den ihr Vorgänger Hermann Onko Aeikens (CDU)
gefahren habe, seien Versäumnisse im Gewässerschutz entstanden, sagte
Dalbert der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstag-Ausgabe). "Nur fünf Prozent unserer Oberflächengewässer
haben eine sehr gute Qualität. In den Schubladen der Behörden liegen
40 gute Pläne, mit denen man an verschiedenen Stellen im Land an die
Gewässerqualität rangehen kann", sagte die Ministerin. "Die liegen
dort schon seit Jahren." Auch in der Ausweisung der FFH-Gebiete,
spezieller Schutzgebiete für bestimmte Flora- und Faunaarten, sei das
Land gegenüber der EU zehn Jahre im Verzug.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376306
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Landesregierung
Umweltministerin kritisiert Vorgänger für Versäumnisse im Umweltschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...