Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt
Zahl der Menschen mit Zweitjob ist stark gestiegen
(ots) - Am Tag in einem Büro arbeiten und abends noch in der
Kneipe kellnern: Die Zahl der Beschäftigten mit einem Minijob neben
ihrem Hauptberuf hat in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren
deutlich zugenommen. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Nach Angaben der
Landesarbeitsagentur hatten im Jahr 2015 rund 24 600 Arbeitnehmer
einen Zweitjob. Vor zehn Jahren waren es erst 14 300. Das entspricht
einem Plus von 72 Prozent.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Linken im Landtag, Andreas
Höppner, sieht den Anstieg als Alarmsignal. "In Sachsen-Anhalt
arbeiten 285 000 Arbeitnehmer im Mindestlohn-Bereich. Nicht wenige
kommen ohne einen Zusatzjob nicht über die Runden", sagt Höppner.
Ökonomen sehen allerdings sehr verschiedene Gründe, warum immer mehr
Menschen einen Zweitjob aufnehmen. "Es ist nicht nur ein
Armutsphänomen", sagt der Arbeitsmarktexperte Enzo Weber vom Institut
für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Die
Nebenjobber sind ein Querschnitt der Bevölkerung. Häufig würden gut
ausgebildete Facharbeiter eine zweite Tätigkeit ausüben, um mit
ihren Fähigkeiten noch etwas mehr zu verdienen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376305
Anzahl Zeichen: 1441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt
Zahl der Menschen mit Zweitjob ist stark gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...