PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 595

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: NRW-Verkehrsminister Groschek will Fahrräder anstatt Elektroautos fördern

Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) will die Förderung für Elektrofahrzeuge abschaffen und das Geld für die Stärkung des Radverkehrs und die Umrüstung von Fahrz ...

Rheinische Post: NRW-Verkehrsminister Groschek will mehr Vollsperrungen auf Autobahnen und Standspuren bei Staus freigeben

Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) will mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen die Dauer-Staus auf Autobahnen verringern. Dazu gehören ein besseres Baustellenmanag ...

Rheinische Post: SPD will Tierschutzlabel für Lebensmittel einführen

Düsseldorf: Verbraucher sollen nach dem Willen der SPD künftig leichter erkennen können, ob Lebensmittel im Supermarkt aus artgerechter Tierhaltung stammen. Das geht aus einem Entwurf des SPD-Wahlprogramms z ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Gutachtenaffäre spitzt sich weiter zu

Halle: In der Affäre um die millionenschweren Gutachten, welche die Regierung in Sachsen-Anhalt in Auftrag gegeben hat, gibt es neue Details. So soll das Land von 2013 bis 2020 vorab Millionensummen fü ...

Saarbrücker Zeitung: Ältere Erwerbslose werden immer weniger vermittelt / Geschönte Statistik

Saarbrücken/Berlin: Ältere Langzeitarbeitslose haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) zunehmend schlechte Karten auf dem Arbeitsmarkt. So ist die Zahl der über 58jährigen ...

Stuttgarter Nachrichten: zur AfD im Stuttgarter Landtag:

Stuttgart: Dass die AfD die Spielregeln des Landtages voll ausschöpft, gehört zum parlamentarischen Geschäft. Das haben andere Fraktionen auch getan. Rund 15 Prozent der Wähler haben im März bestimmt, da ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Aufatmen kann Griechenland zwar noch nicht. Aber wer sich an die hitzigen Debatten des vergangenen Sommers zurückerinnert, darf die Ruhe um Hellas in diesem Jahr durchaus als positives Zeichen wert ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu de Maizière

Bielefeld: Für sein Antiterror-Paket braucht Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) Unterstützung. Doch offenbar hat er vorher weder mit dem Koalitionspartner SPD noch mit der Ärzteschaft geredet, s ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Telemedizin: Das wird noch größer von Christine Straßer

Regensburg: Das Feld der Telemedizin ist schon jetzt groß und es wird in den nächsten Jahren noch größer werden. Um das vorherzusehen, ist nicht der Blick in die Karten hilfreich, sondern in die Hände der ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Verbaler Amoklauf von Thomas Spang

Regensburg: Verrückt oder gemeingefährlich - egal welches Etikett sich Donald Trump über die vergangenen Tage verdient hat, seine Wahl zum Präsidenten der Nuklearmacht USA bedeutete ein nicht akzeptables R ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sicherheitspaket Gefahren und Grundrechte Florian Pfitzner, Düsseldorf

Bielefeld: Das Sicherheitspaket von Thomas de Maizière hat Anlass zur Empörung gegeben. Einige Vorschläge des Bundesinnenministers entbehren jeder Logik; etwa eine Aufweichung der ärztlichen Schweigepflich ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Migranten als Unternehmer Geht doch Carsten Heil

Bielefeld: Endlich einmal eine gute Nachricht mit Normalitätswert rund um die Frage Migration. Nicht Terror, nicht Flüchtlinge, nicht soziale Fragen hat die Bertelsmann-Stiftung rund um das Thema Migration ...

Rheinische Post: Kommentar / Putins nächster Vorwand = Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Der Krieg in der Ukraine meldet sich zurück - allerdings nur in unserer westlichen Wahrnehmung. Denn in Wirklichkeit hat das Blutvergießen im Osten der Ukraine nie aufgehört. Im Juli wurden alle ...

Rheinische Post: Kommentar / VW verspielt Vertrauen = Von Jan Drebes

Düsseldorf: Nach den erfolgreich geknackten Funkschlüsseln fast aller Volkswagen-Modelle beweisen die Wolfsburger wieder einmal, wie wenig Gespür sie für die Bedürfnisse ihrer Kunden haben. Es ist eine Frec ...

Rheinische Post: Kommentar / Bemerkenswertes zur inneren Sicherheit = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Drei Wochen vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern, fünf Wochen vor denen in Berlin, da ist auch die Bundespolitik mit Vorbehalt zu sehen. Und wenn dann mitten in einem vom Streit um Flüchtling ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Erdogan und der Westen Kommentar von Susanne Güsten

Karlsruhe: Auch von Deutschland fordert die Türkei die Auslieferung von Gülen-Anhängern und geht davon aus, dass der bloße Vorwurf der Zugehörigkeit zu dieser Bewegung als Grund zur Festnahme und Überst ...

Südwest Presse: Kommentar: Sicherheit

Ulm: Wie hart darf es denn sein? Seit den jüngsten Anschlägen gehen manche in der Union mit ihren Phantasien, die Sicherheitsgesetze zu verschärfen, derart in die Vollen, dass sich dagegen selbst die ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Migranten als Gründer

Halle: Wenn wir diese Aufgabe lösen wollen, wird es Zeit, dass Bund und Länder mehr in die Bildung investieren. Davon profitieren schließlich nicht nur Migranten oder Flüchtlinge, sondern alle. Oben ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu de Maizieres Sicherheitspaket

Halle: Nach vielen Verschärfungen von Sicherheitsgesetzen ist der Spielraum eng geworden - jedenfalls wenn sie seriös, rechtlich tragfähig und wirkungsvoll sein sollen. Weil an der Seriosität des Inn ...

Landeszeitung Lüneburg: "Eliten im Visier" - Interview mit dem Amerika-Experten Dr. Lars Brozus

Lüneburg: Vor gerade mal drei Wochen kürten die Republikaner Donald Trump zu ihrem Präsidentschaftskandidaten. Doch immer mehr gehen ihm von der Fahne. Zu sprunghaft und rücksichtslos agiert der Milliardà ...


Seite 595 von 5356:  «Â ..  594 595 596  597  598  599  600  601  602  603  .. » 5356