Politik & Gesellschaft
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...
Bielefeld: Es ist eine Frechheit. Erst lockt die Postbank
Millionen Kunden mit einem kostenlosen Girokonto und plötzlich werden
diese zur Kasse geben. 1,90 Euro für ein reines Onlinekonto, bei dem
kein Mitar ...
Bremen: Natürlich verändert es einen Studiengang an einer
öffentlichen Hochschule, wenn die Bundeswehr direkter und bislang
einziger Kooperationspartner für das Fach wird. Um die Debatte in den
Seminarr ...
Regensburg: Aus groß wird klein
von Reinhard Zweigler, MZ
Für Bayern und die CSU ist es wohl undenkbar, doch in
Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin, wo demnächst gewählt wird,
könnte es schon bald ...
Regensburg: von Claudia Bockholt, MZ
Omran Daqneesh soll der kleine Kerl heißen, dessen Bild um die
Welt geht. Der Fünfjährige sitzt auf einem orangefarbenen Plastiksitz
in der Ambulanz, die nackten Beinc ...
Düsseldorf: Das habe "nichts mit Wahlkampf" zu tun, betonte
Berlins CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel, als die
Unions-Innenminister ihre "Berliner Erklärung" für mehr Sicherheit
und schärf ...
Düsseldorf: Es gibt viele Gründe, Banken in Deutschland zu
kritisieren. Mangelnde Beratungsqualität, Höhe der Dispozinsen,
undurchsichtige Preise - manches ist nicht verbraucherfreundlich. Wer
die Branche ab ...
Düsseldorf: Mit der Rückkehr zum neunjährigen Abitur - oder
zumindest mit dem Ende des achtjährigen Gymnasiums - könnte es in NRW
schneller gehen als gedacht. Die Ankündigung von Ministerin Sylvia
Löhrmann ...
Fulda: Stimmt, gemessen an der Zahl ist es eine
Phantomdebatte: 100 muslimische Frauen, die Burka tragen, soll es
Schätzungen zufolge in ganz Deutschland geben; eine Minderheit, die
kaum der Rede wert is ...
Hagen: Die wolle "Betroffene zu Beteiligten machen", hat
Schulministerin Löhrmann ihren Führungsstil oft und gern beschrieben.
In der Diskussion um das bei vielen Eltern und Schülern ungeliebte ...
Hagen: Nein, einen Beitrag zur Erhöhung der inneren
Sicherheit bietet ein Verbot der Vollverschleierung nicht. Das wissen
auch die Innenminister der Union; mit dem von ihnen nun geforderten
Teilverbot hab ...
Cottbus: Mehr als eine Woche lang hat die Union die
Öffentlichkeit mit einer zum Teil abstrusen Sicherheitsdebatte in
Atem gehalten. Bundeswehreinsatz im Innern? Eine uralte Diskussion,
neu aufgewärmt. Ab ...
Berlin: Wer in Berlin öfter mit den Bussen der BVG
unterwegs ist, den wird die aktuelle Pünktlichkeitsbilanz nicht
überraschen. Gefühlt kommt sogar nicht, wie in der Statistik
ausgewiesen, jeder achte, ...
Karlsruhe: Der Produktionsausfall wird Millionen kosten und
VW einen weiteren Vertrauensverlust erleiden. Schon jetzt fragen
Kunden bei Händlern nach, ob ihr sehnsüchtig erwartetes Auto denn
auch pünktlich ...
Bielefeld: Bayerns Ministerpräsident ist in Düsseldorf
längst zu einem festen Bestandteil der parlamentarischen
Alltagssprache geworden - wenn auch nur als Verb. Nun war es
NRW-Schulministern Löhrmann, di ...
Halle: Prinzipiell spricht mehr für ein Burka-Verbot. Die
Vollverschleierung passt nicht in eine offene Gesellschaft. Es geht
nicht um Religion, sondern um Unterdrückung von Frauen. Die Probleme
sind ...
Halle: Nicht Halle allein könnte demnach Kulturhauptstadt
werden, sondern eine ganze Region. Die sogenannte Metropolregion
Mitteldeutschland. Das wäre eine Blaupause der erfolgreichen
Bewerbung von E ...
Düsseldorf: Die Eskalation des Streits zwischen Volkswagen
und zwei Zulieferbetrieben zeigt, wie weit die Abhängigkeiten in der
Automobilindustrie inzwischen gediehen sind. Alles läuft "just in
time&quo ...
Aachen: Nur Platz 14, mal wieder, für Nordrhein-Westfalen.
Lediglich Brandenburg und Berlin liegen im aktuellen Bildungsmonitor
der wirtschaftsnahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft noch
hinter uns ...
Berlin: Der Landeschef der Linken, Klaus Lederer, wirft den
Berliner Sozialdemokraten vor, das "Gespür für die Realität verloren"
zu haben. Mit seiner Ankündigung, nach der Wahl am 18. September ...