PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 589

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Politologe sieht in Güssau-Rücktritt "klaren Schnitt"

Halle: Der Magdeburger Politikpsychologe Thomas Kliche sieht durch den Rücktritt des sachsen-anhaltischen Landtagspräsidenten Hardy Peter Güssau (CDU) keinen Schaden für die Demokratie. . "Klare ...

Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall Yangjie Li Polizistin erleidet Niederlage vor Gericht

Halle: Die Mutter des Tatverdächtigen im Mordfall Yangjie Li hat im Rechtsstreit um den Betrieb einer Gaststätte eine Niederlage einstecken müssen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...

Schwäbische Zeitung: Unangenehme Wahrheiten - Kommentar zur Türkei

Ravensburg: Dass Präsident Recep Tayyip Erdogan die Hamas im Gazastreifen unterstützt, ist spätestens seit der gescheiterten Mittelmeer-Flottille im Jahr 2010 bekannt gewesen. Dass er außerdem sein Modell ...

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber das BND-Papier zu Erdogans Politik

Bremen: Eine Bombe ist geplatzt. Nun bescheinigt die Bundesregierung einem der wichtigsten Nato-Partner, quasi ein Pate islamistischer Terroristen zu sein - und sie stützt sich dabei auf den eigenen Ausla ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Terrorvorwürfen gegen die Türkei

Bielefeld: Vertrauliches ist bekannt geworden. Schlimm. Da muss sich die Bundesregierung fragen, wie das künftig zu verhindern ist. Aber inhaltlich gibt das angeblich geheime Papier, das von der Türkei a ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema arbeitslose Flüchtlinge

Bielefeld: Ist das deutsche Beschäftigungswunder die längste Zeit ein Wunder gewesen? Wer die aktuelle Arbeitslosenprognose der Bundesregierung nur oberflächlich zur Kenntnis nimmt, der könnte die Frage m ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommetar: Kommunen verdienen an ihren Schulden Hohes Risiko Andrea Frühauf

Bielefeld: Klamme Kommunen entdecken eine neue Einnahmequelle: Sie verdienen Geld an neu aufgenommenen Krediten - dank der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Banken verhelfen Städten zu weiter ...

Westfalenpost: Harald Ries zur Zukunft des Autos

Hagen: Norwegen ist ein lustiges Land: verdankt seinen Reichtum Öl und Gas und will nun Benzin- und Dieselautos verbieten. Aber das ist nur konsequent. Der Strom im Norden stammt zu nahezu 100 Prozent aus ...

Westfalenpost: Jens Helmecke zu Krankenkassenzusatzbeiträgen

Hagen: Wo ist eigentlich die Schmerzgrenze, wenn es darum geht, Lasten reflexartig auf Bürgerinnen und Bürger abzuwälzen? Die mit den Sozialversicherungssystemen zusammenhängenden Kosten gerecht zu v ...

Badische Neueste Nachrichten: Die Gegenrechnung - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: So bleibt unter dem Strich die bittere Bilanz, dass Hermann Gröhe die fetten Jahre nicht genutzt hat, um mit Strukturreformen im Gesundheitswesen den Kostenanstieg zu begrenzen und die Ausgaben ei ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Schulministerin Löhrmann kritisiert FDP-Chef Lindner

Köln: Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat FDP-Chef Christian Lindner für seinen Meinungsumschwung beim Thema Schulzeitverkürzung an den Gymnasien (G8) scharf kriti ...

Rheinische Post: Kommentar / Flüchtlinge fitmachen = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Aus Flüchtlingen dürfen keine Ewig-Arbeitslosen werden. Steigende Kriminalität und Dauer-Alimentationen des Sozialstaats gilt es unbedingt zu verhindern. Dafür wird mehr Geld, mehr Engagement un ...

Rheinische Post: Kommentar / Trumps Ausfälle = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Es ist nur einige Monate her, dass die US-Zeitschrift "Time Magazine" Angela Merkel zur Person des Jahres 2015 ernannte. Merkel verlange mehr von ihrem Land als jeder andere Staatschef un ...

Rheinische Post: Kommentar / Die Burka gehört nicht zu Deutschland = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die Vollverschleierung gehört zum Glück zu den seltenen Erscheinungen auf unseren Straßen. Dennoch muss die Politik die Frage beantworten, wie die Gesellschaft mit Frauen umgeht, die sich - oft ...

Lausitzer Rundschau: Kampf gegen das Doping gescheitert Kronzeugin Stepanowa fürchtet um ihr Leben

Cottbus: Tolle Bilder sind es, die uns täglich von den Spielen in Rio erreichen: schöne, tragische, dramatische, olympische Momente. Hängen bleiben wird an diesen Olympischen Spielen aber etwas anderes: d ...

Lausitzer Rundschau: Viel hilft viel Zur geplanten Verfassungsänderung für bezahlbares Wohnen

Cottbus: In den nächsten Jahren wird sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt sicherlich nicht entspannen. Bezahlbare Unterkünfte in den Ballungsgebieten werden knapp bleiben, weil die Nachfrage das Angebot de ...

BERLINER MORGENPOST: Realismus statt Start-up-Hype / Kommentar von Joachim Fahrun zu Ranking Risikokapitalgeber

Berlin: Stockholm erklomm den Bronze-Platz in Europa allein durch eine einzige Firma. Der Musikstreamingdienst Spotify sammelte von Geldgebern nicht weniger als 900 Millionen Euro für die globale Expansion ...

WAZ: Aufschwung hat Probleme kaschiert - Kommentar Stefan Schulte zu Kassenbeiträgen

Essen: Unsere Gesundheit ist uns lieb und deshalb teuer. Wir werden, der Demografie geschuldet und dem medizinischen Fortschritt sei Dank, immer älter. Viele noch vor zehn, 15 Jahren kaum heilbare Krankh ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei als Basis für Islamisten

Halle: Schließlich wird dadurch peinlich deutlich, dass wir in äußerster Not bereit sind, einem Land Milliarden für die Unterbringung der geflüchteten Syrer zu zahlen, dessen Politik dazu beiträgt, d ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt

Halle: Mit der Wirklichkeit haben diese Kurzschlüsse aber nichts zu tun. Erstens ist die Arbeitsmarktlage derzeit so gut ist wie lange nicht. Zweitens ist eine moderate Zunahme der Erwerbslosigkeit um r ...


Seite 589 von 5356:  «Â ..  588 589 590  591  592  593  594  595  596  597  .. » 5356