PresseKat - Westfalenpost: Harald Ries zur Zukunft des Autos

Westfalenpost: Harald Ries zur Zukunft des Autos

ID: 1389932

(ots) - Norwegen ist ein lustiges Land: verdankt seinen
Reichtum Öl und Gas und will nun Benzin- und Dieselautos verbieten.
Aber das ist nur konsequent. Der Strom im Norden stammt zu nahezu 100
Prozent aus Wasser- und Windkraft, und Elektroautos werden seit
Jahren intensiv gefördert. Weil man es sich leisten kann. Dennoch ist
das eine kühne Strategie für ein so großes, dünn besiedeltes Land. Da
erscheinen ähnliche Ideen im dicht bevölkerten Holland realistischer.
Natürlich ist das Zukunftsmusik. Keine Neuzulassung von
Verbrennungsmotoren ab 2025 heißt: Betrieb bis 2030 oder 2035. Und
wer kann sagen, wie sich bis dahin Spritpreise, Batterietechnik oder
Wasserstoffantrieb entwickeln? Im Detail niemand. Aber es lässt sich
Einfluss darauf nehmen. Die entscheidende Aufgabe für den Staat wäre
die Entwicklung einer neuen Infrastruktur. Also: Lademöglichkeiten.
Hier böte sich ein Feld für ein großes, wirtschafts- und
innovationsförderndes Investitionsprogramm. Und was haben wir? Eine
sinnlose Kaufprämie. Es wird noch lange dauern, bis E-Autos eine
praktikable Alternative bieten. Deshalb würden Verbote in weniger
staatsgläubigen Ländern als Norwegen auf erheblichen Widerstand
stoßen. Dennoch ist der Plan als Signal wichtig: So wie jetzt geht
es nicht weiter.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Schulministerin Löhrmann kritisiert FDP-Chef Lindner Westfalenpost: Jens Helmecke zu Krankenkassenzusatzbeiträgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2016 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389932
Anzahl Zeichen: 1519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Harald Ries zur Zukunft des Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost