PresseKat - Westfalenpost: Tobias Blasius zum Streitüber das Turbo-Abitur

Westfalenpost: Tobias Blasius zum Streitüber das Turbo-Abitur

ID: 1391153

(ots) - Die wolle "Betroffene zu Beteiligten machen", hat
Schulministerin Löhrmann ihren Führungsstil oft und gern beschrieben.
In der Diskussion um das bei vielen Eltern und Schülern ungeliebte
"Turbo-Abitur" gerät ihr Regierungscredo an Belastungsgrenzen.
Schulpolitik darf sich nicht darin erschöpfen, laufend an "Runden
Tischen" Befindlichkeiten von Interessenverbänden abzufragen. Neun
Monate vor der Landtagswahl darf man eine klare Kursvorgabe der
Landesregierung erwarten. Soll der bisherige Kurs vorsichtiger
Verbesserungen im bestehenden System und die klare Absage an eine
"Rolle rückwärts" durchgehalten werden? Ist ein neues Gymnasium der
zwei Geschwindigkeiten in Planung? Kommt es zur G9-Rückkehr, wie sie
die Landeselternschaft will? Für alle Varianten lässt sich streiten,
nur sollten sich politisch Verantwortliche nicht in der Rolle des
Moderators einrichten. Bislang lähmt die Angst vor einer womöglich
unpopulären Festlegung. Eine Volksinitiative hat schließlich binnen
weniger Wochen 100 000 Unterschriften gegen "G8" zusammengebracht und
den Parteistrategen vor Augen geführt, welch enormes
Mobilisierungspotenzial das Thema birgt. Die Flucht in
Unverbindlichkeit ist die falsche Antwort.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FZ: Verfassungsfeindliches Symbol

Kommentar der Rheinische Post: Kommentar / 
Sicherheits-Wahlkampf 
= Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2016 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391153
Anzahl Zeichen: 1465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Tobias Blasius zum Streitüber das Turbo-Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost