PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 515

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Südwest Presse: Kommentar zur Bildungspolitik

Ulm: Fünf Milliarden Euro will die Bundesbildungsministerin in die digitale Infrastruktur der Schulen stecken. Das ist - bei aller Vorläufigkeit, die diesem nach Wahlkampf riechenden Vorstoß innewohnt ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Bundeswehr

Halle: Hier geht es "nur" um die Rolle des Landes als Bündnispartner in der Nato. Wer noch gerätselt haben sollte, warum die Bundesregierung bis an die Grenze des politischen Gesichtsverlustes ...

neues deutschland:über die Ergebnisse einer Studie zur Lage in der Pflege

Berlin: Werden Pflegekräfte halbwegs anständig bezahlt, kann sie sich niemand mehr leisten. Das ist das Fazit einer Untersuchung und für sich allein schon schlimm genug. Aber es ist längst nicht die ei ...

Frankfurter Rundschau: Problematischer Einsatz

Frankfurt: Das Problem mit dem erweiterten Einsatz der Bundeswehr gegen die Terroristen des "Islamischen Staats" ist nicht, dass einige wenige Bundeswehrsoldaten an Bord von Awacs-Maschinen der Nato ...

Bildungseinkommen für jedermann

Dassendorf: Interview mit Hans-Diedrich Kreft, Vorsitzender der Fokus Partei ...

Der Tagesspiegel: Linke kritisiertöffentliche Diskussion über Käßmann als Bundespräsidentenkandidatin

Berlin: Berlin - Dass Margot Käßmann öffentlich als Bundespräsidentenkandidatin genannt wird, hat Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch scharf kritisiert. "Es ist den betroffenen Personen gegenübe ...

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Peter bezeichnet Käßmann als "starke Persönlichkeit"

Berlin: Berlin - Die Grünen-Vorsitzende Simone Peter hält die evangelische Theologin Margot Käßmann für "eine starke Persönlichkeit, die sich zu wichtigen gesellschaftspolitischen Themen mutig po ...

Vortrag über das Kaliningrader Gebiet

Elmshorn: (Elmshorn/12.10.2016) Zu einem Vortrag mit vielen historischen Fotos und Landkarten zum Thema „Das Kaliningrader Gebiet – Geschichte und Gegenwart“ kommen Diana und Siegbert Antonius am 2. Novem ...

Intransparent und teuer: Das geplante Arzneimittelgesetz sichert vor allem Apotheken- und Pharmainteressen

Berlin: "Das GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz soll ein Schritt nach vorne sein, doch für die Versorgung der Patienten geht es mit dem Kabinettsentwurf gleich zwei Schritte rückwärts" ...

neues deutschland: Autorin Anja Flach sieht eine Zukunft für demokratische Autonomie in kurdischen Gebieten

Berlin: Die Modelle kurdischer Selbstverwaltung haben nach Ansicht der Buchautorin Anja Flach trotz der wiederholten Angriffe des türkische Militärs eine gute Überlebenschance. "In Bakur, also dem ...

Neue Westfälische (Bielefeld): MdB Carsten Linnemann: "Es gibt eine allgemeine Elitenverdrossenheit"

Bielefeld: Der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, nimmt die jüngsten Umfrageergebnisse, die die Union im Bund unter 30 Prozent sehen, sehr ernst. "Es braut sich in Deuts ...

Rheinische Post: Kommunen fordern 2,5 Milliarden Euro pro Jahr für Digitalpakt an Schulen

Düsseldorf: Die Kommunen haben das von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) angekündigte Fünf-Milliarden-Programm des Bundes für die Digitalisierung an Schulen begrüßt, fordern dafür aber eine no ...

Rheinische Post: NRW verlangt Ende der Rücksicht auf Erdogan

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalen hat die Koalition in Berlin aufgefordert, auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan keine Rücksicht mehr zu nehmen und den so genannten Majestätsbeleidigungsp ...

Rheinische Post: Koalition will Sicherheitsbehörden um weitere 4500 Stellen aufstocken / Zusätzlicher dreistelliger Millionenbetrag im Haushalt 2017

Düsseldorf: Die große Koalition will Bundespolizei und übrige Sicherheitsbehörden um weitere 4500 Stellen aufstocken und dafür im Bundeshaushalt 2017 einen zusätzlichen dreistelligen Millionenbetrag berei ...

Rheinische Post: De Maizière will straffällige Gefährder einsperren und abschieben lassen

Düsseldorf: Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will das Instrument der Duldung lockern und straffällige Gefährder einsperren und abschieben lassen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende &q ...

Stuttgarter Zeitung: zur Krankenkassen-Debatte

Stuttgart: Es bräuchte glasklare Vorgaben für die Codierung von Diagnosen, die über Schweregrad und Abrechnung einer Erkrankung entscheidet. Im Krankenhausbereich gibt es das. Darüber hinaus herrscht viel ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Krankenkassenreport: Studenten unter Stress Nebenjob als Ausweg Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Der Dreiklang aus Zeitdruck, Leistungsdruck und Erwartungsdruck schwingt in einer Leistungsgesellschaft immer mit. Vom ersten Tag in der Schule bis zum letzten Tag als Arbeitnehmer. Dieser Dreiklan ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gewalt gegen Flüchtlinge in OWL Der Weg zur Gewalt ist kurz Stefan Boes

Bielefeld: Hat OWL ein Problem mit rechter Gewalt? Sobald auch nur eine Flüchtlingsunterkunft brennt, fällt es schwer, diese Frage mit nein zu beantworten. Inzwischen gibt es zwölf Brandstiftungen an Asylb ...

BERLINER MORGENPOST: Fragwürdige Entlassung / Kommentar von Andreas Abel zu Ex-Senatssprecherin Augenstein

Berlin: Ein weiteres Mal wundert man sich über die Kommunikation, die in Müllers Senatskanzlei waltet. Mit welcher Begründung wird eine Senatssprecherin entlassen, die doch offenkundig einen guten Job ge ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu den Fluchtursachen

Bielefeld: Peter Struck brachte Politik einfach besser auf den Punkt. »Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt«, sagte er 2002 als Verteidigungsminister. Heute formuliert Angela Merke ...


Seite 515 von 5356:  «Â ..  514 515 516  517  518  519  520  521  522  523  .. » 5356