PresseKat - neues deutschland:über die Ergebnisse einer Studie zur Lage in der Pflege

neues deutschland:über die Ergebnisse einer Studie zur Lage in der Pflege

ID: 1411637

(ots) - Werden Pflegekräfte halbwegs anständig bezahlt,
kann sie sich niemand mehr leisten. Das ist das Fazit einer
Untersuchung und für sich allein schon schlimm genug. Aber es ist
längst nicht die einzige Schreckensbotschaft hinter den neuen
Bertelsmann-Zahlen. Aus ihnen kann man auch lesen, dass sich diese
Gesellschaft offenbar damit abgefunden hat, ihre Pflegebedürftigen
zur Hälfte von den meist weiblichen Angehörigen oder ausländischen
Billigarbeiterinnen versorgen zu lassen. Die andere Hälfte wird in
stationären Einrichtungen betreut, deren Betreiber nicht selten satte
Gewinne einstreichen. Zu Lasten der Pflegekräfte und der Bewohner.
Doch das regt niemanden auf, schon gar nicht den Gesetzgeber. Der
staunt selber, wie das passieren konnte. Hat er nicht Pflegestufen in
Grade umbenannt und die Pflegebeiträge ein klitzekleinwenig erhöht?
Dass Pflegearbeit im östlichen Teil nur halb so viel wert ist wie im
westlichen, interessiert nicht. Eine Frage: Wie viele Studien mit
ähnlichen Ergebnissen müssen wir noch ertragen, ehe Konsequenzen
gezogen werden? Und zu dieser Frage noch eine Anmerkung: Die
Konsequenz kann nicht darin bestehen, die Löhne in der Pflege
abzusenken. Man muss das dazusagen, denn die Gesetze auf
existenziellen gesellschaftlichen Feldern wie der Pflege oder der
Rente werden offenbar von Leuten gemacht, die sich weder um ihr
Auskommen im Alter, noch um die Bezahlbarkeit ihrer Pflege kümmern
müssen. Da muss man mit allem rechnen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Problematischer Einsatz Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2016 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411637
Anzahl Zeichen: 1829

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:über die Ergebnisse einer Studie zur Lage in der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland