PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 438

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Bis November kamen 7110 Maghreb-Flüchtlinge nach Deutschland

Düsseldorf: Die Zahl der nach Deutschland eingereisten Flüchtlinge aus den Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien verharrt seit März auf vergleichsweise geringem Niveau. Das geht aus Zahlen des Bunde ...

Rheinische Post: Bouffier sieht Chance für weitere schwarz-grüne Koalition

Düsseldorf: Der CDU-Vize-Chef und hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hält eine weitere schwarz-grüne Koalition in Deutschland für machbar. "Wenn die Grünen bereit sind, Ökologie und à ...

Westfalenpost: Angela Merkel - kann sie Schritt halten?

Hagen: Viel Neues hat sie nicht gesagt - und dennoch hat Angela Merkel beim Parteitag einen guten Eindruck hinterlassen. Die starken Momente konzentrierte die Vorsitzende auf den Schluss ihrer Rede, als s ...

Rheinische Post: Kommentar / Kleiner Atom-Sieg = Von Antje Höning

Düsseldorf: Auf den ersten Blick haben die Konzerne gewonnen. Das Verfassungsgericht erkennt im Atomausstieg, den Merkel nach Fukushima hektisch vorgenommen hatte, in zwei Punkten einen Verstoß gegen das Grun ...

Rheinische Post: Kommentar / Pflege im Alter = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Zum Glück werden die Menschen immer älter. Allerdings steigt mit zunehmendem Alter auch das Risiko, in irgendeiner Form pflegebedürftig zu werden. Die Erfahrung lehrt, dass die betroffenen Frauen ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkel erhält einen Dämpfer = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Bundeskanzlerin Merkel sendet vom Parteitag das Signal: Ich habe verstanden. Glasklar distanziert sie sich von den Geschehnissen in der Flüchtlingskrise 2015. Mehr noch: In ihrer Rede vor dem Parte ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pisa-Studie

Bielefeld: Deutschland rutscht im Pisa-Vergleich ab - und das vor allem im Bereich Mathe und Naturwissenschaften: Das konnte man nach dem ähnlich ernüchternden Ergebnis der kürzlich veröffentlichten Timss ...

Badische Neueste Nachrichten: Der Dämpfer - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: In ihrer Rede ist die Kanzlerin und Parteichefin ihren Kritikern entgegengekommen und hat Fehler zugegeben, die sich nicht wiederholen dürfen, gleichzeitig haben sich die Innen- und Rechtspolitiker ...

Lausitzer Rundschau: Lausitzrunde auf derÜberholspur Gremium fordert für Strukturwandel Staatsvertrag

Cottbus: Die Lausitzrunde hat einen Vorteil. Sie ist eines der ganz wenigen Gremien, die die Lausitz in Brandenburg und Sachsen repräsentieren. 23 Bürgermeister und Landräte von Görlitz über Bautzen, S ...

Lausitzer Rundschau: Merkel auf der letzten Runde Zum CDU-Parteitag und zur Wiederwahl der Vorsitzenden

Cottbus: Die CDU hat in Essen Geschlossenheit demonstriert. Aber es war eine bemühte Show. Angela Merkel brauchte einen dramatischen Appell ("Ihr müsst mir helfen") und zudem noch die Ankündigun ...

Lausitzer Rundschau: Bedingt hilfreich Zum Pisa-Test und zu den Bildungserfolgen in Deutschland

Cottbus: Der Schock saß tief, als die erste Pisa-Studie zur Jahrtausendwende erschien. Fünf einschlägige Untersuchungen später streiten sich die Gelehrten, ob das Glas nun halbvoll oder halbleer ist. Bun ...

Allg. Zeitung Mainz: Weiter so / Kommentar von Mario Thurnes zu Merkel

Mainz: Von Angela Merkel heißt es, sie denke die Dinge von ihrem Ende her. Und von da sieht es gut für sie aus. Jetzt erscheinen die Überschriften, die zum Essener Parteitag passen, wenig attraktiv: &quo ...

Neue Westfälische (Bielefeld): CDU-Parteitag Merkel zu sozialdemokratisch Carsten Heil

Bielefeld: Merkels Rede auf dem Parteitag der CDU in Essen war extrem stark - ihr Ergebnis bei der Wiederwahl zur Parteivorsitzenden extrem schlecht. Das zeigt wie aufgewühlt und verunsichert die CDU-Mitglie ...

Stuttgarter Zeitung: zum Urteil im Atomstreit

Stuttgart: Politisch trägt dieses Urteil zur Befriedung des Streits um die Atomkraft bei. Politik und Betreiber können gut mit dem Urteil leben. Die Kritiker der Kernenergie müssen akzeptieren, dass die Kla ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Italiens Ministerpräsident denkt wieder an Angriff Renzis Risiko Julius Müller-Meiningen, Rom

Bielefeld: Der König ist tot, es lebe der König. Nach diesem Motto hören sich die waghalsigen Pläne von Noch-Ministerpräsident Matteo Renzi an. Der Plan, die Italiener innerhalb weniger Monate ein neues ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel

Halle: Nach dem knappen Wahlsieg über Gerhard Schröder hatte Merkel die asymmetrische Demobilisierung als Wahlkampftaktik perfektioniert. Kein Thema war so sozialdemokratisch, dass sie es nicht verbal e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Atomausstieg

Halle: In der Sache ist es richtig, dass Deutschland sich von der Nuklear-Technologie verabschiedet. Wie es aber zu diesem Grundsatzbeschluss kam, war abenteuerlich und hat mit Regierungskunst nichts ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Pisa-Studie

Halle: Noch immer bestimmt die soziale Herkunft in Deutschland wesentlich über die Bildungschancen mit. In Zeiten des demografischen Wandels ist das nicht nur unfair, sondern geradezu dumm. Auch der Abs ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel/CDU/Parteitag

Stuttgart: Die Bundeskanzlerin hat in ihrer Partei an Strahlkraft verloren. Und weil sie das deutlich zu spüren bekommt, hat sie sich in ihrer knapp 80-minütigen Rede weniger (oder so gut wie gar nicht) mi ...

"Den Worten Taten folgen lassen" - Tillich für konsequente Abschiebung von Flüchtlingen

Bonn: Für eine konsequente Abschiebung von Flüchtlingen hat sich Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich ausgesprochen. Man müsse den Worten auch Taten folgen lassen, so Tillich im phoenix-Interv ...


Seite 438 von 5356:  «Â ..  437 438 439  440  441  442  443  444  445  446  .. » 5356