PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 44

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Regierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen oder Lohnverfall

: Agenda 2011-2012. Regierungen haben seit 1948 schlicht und ergreifend mit Lohnpolitik nichts zu tun. Beschäftigte sind seit dieser Zeit vom Wohle der Tarifpartner, Gewerkschaften und Arbeitgeber abhà ...

Rheinische Post: Union und FDP wollen Westbalkanregelung als Blaupause für Flüchtlingspolitik

Düsseldorf: Im Streit um die Begrenzung des Flüchtlingszuzugs wollen führende Innenpolitiker von Union und FDP den Grünen einen Handel anbieten: Die Grünen sollen der Einstufung der Maghreb-Staaten als sic ...

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat: Unternehmen hoffen auf Jamaika

Düsseldorf: Der CDU-Wirtschaftsrat hat an die Union appelliert, ihren Streit um eine Flüchtlings-Obergrenze beizulegen und eine Jamaika-Koalition als neuen Schwung für die Wirtschaft in Deutschland zu verste ...

Schwäbische Zeitung: Künftige Regierung ist gefordert - Ein Kommentar zur aktuellen Situation in deutschen Krankenhäusern

Ravensburg: Das freundliche Wort zwischendurch, ein Moment des Zuhörens, ohne dabei auf die Uhr zu schauen - auch das sollte in deutschen Krankenhäusern dazugehören. Tatsächlich sieht die Realität in viel ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien

Bielefeld: Der Konflikt zwischen der katalanischen Regionalregierung und der spanischen Zentralregierung trifft Europa mitten in einer tiefen Krise. In Brüssel fürchtet die EU-Kommission nichts mehr als ein ...

Weser-Kurier: Mirjam Mollüber die Justiz in der EU

Bremen: Viel Potenzial Die Europäische Staatsanwaltschaft ist das Ergebnis einer zerstrittenen Union. Denn lediglich 20 der künftig 27 Mitgliedstaaten nehmen daran teil - und das, obwohl die neue Behö ...

Weser-Kurier: Markus Petersüber die Deutsche Bahn

Bremen: Störfall Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ging auf den Gleisen der Deutschen Bahn in Norddeutschland gar nichts mehr. Und das, obwohl Sturm "Xavier" mit orkanartigen Böen von ...

Schwäbische Zeitung: Die Sehnsucht der CDU - Ein Kommentar zu einem möglichen Wirtschaftsminister Günther Oettinger

Ravensburg: Dass der Name Günther Oettingers für das Amt des Wirtschaftsministers so hoch gehandelt wurde, liegt nicht nur an der Qualifikation Oettingers, der in Brüssel mit den beiden Zukunftsfeldern Digi ...

Rheinische Post: Kommentar: Lebensretter für Bäder

Düsseldorf: In Deutschland gibt es derzeit rund 6500 Schwimmbäder. Nach Angaben der Organisation "Bäderallianz für Deutschland" sind in den vergangenen 17 Jahren durchschnittlich jedes Jahr 80 gesc ...

Rheinische Post: Kommentar: Auch die Sicherheit fordert Opfer

Düsseldorf: Schon im Wahlkampf haben CDU und FDP die innere Sicherheit zum zentralen Thema gemacht. Nach der Regierungsübernahme setzte die neue Landesregierung mit der Verstärkung der Polizei, dem Ausbau der ...

Rael spricht sich für ein freies Katalonien aus

Freiburg: LAS VEGAS, 1. Okt. - Als Rael, spirituelles Oberhaupt der Internationalen Rael-Bewegung (IRB), hörte, dass Katalonien brutal von der Wahl über seine Unabhängigkeit von Spanien abgehalten worden war ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Jeder zweite Beschäftigte schleppt sich krank zur Arbeit Missbrauch in der Arbeitswelt Miriam Scharlibbe

Bielefeld: Unter deutschen Arbeitnehmern grassiert eine schlimme Krankheit - eine krankhafte Form des Pflichtbewusstseins. Forscher sprechen von Präsentismus, dem Zwang, am Arbeitsplatz präsent zu sein, auc ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Union sucht nach gemeinsamer Linie Merkels Chance Dieter Wonka, Berlin

Bielefeld: Wer möchte in diesen Tagen schon in der Haut von Horst Seehofer stecken? Die desaströse Niederlage kam unerwartet, aber nicht unverdient. Der innerparteiliche Machtkampf mit Markus Söder wirkt ni ...

RNZ: Vermitteln - Kommentar zum Katalonien-Konflikt

Heidelberg: Der Mix aus Sturheit und formeller Rechthaberei auf mehreren Seiten führt unweigerlich zur Konfrontation. Da ist die katalanische Führung, die angeblich auf eine Vermittlung der EU wartet - aber e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Heynckes

Halle: Die einfachste Lösung: Ein Statthalter musste her, kurzfristig verfügbar, mit den Gepflogenheiten bei den Bayern bestens vertraut, ein Mann, der weiß, wie Stars mit all ihren Marotten zu handhab ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Geheimdiensten

Halle: Die Geheimdienste werden immer wieder mal bei Methoden erwischt, die nicht gesetzeskonform sind oder zumindest dem Geist der Verfassung widersprechen. An diesem Spannungsverhältnis wird sich trotz ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerverschwendung

Halle: Zahlreiche Fehlleistungen haben es wieder in das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler geschafft. Bei einem deutschen Staatshaushalt von 1,3 Billionen Euro wirken die Ausgabensünden allerdings ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Steuerverschwendung/Bayern

Regensburg: Wie die Wanderprediger ziehen die Mitglieder des Bundes der Steuerzahler nunmehr seit Jahren durchs Land und prangern die Vergeudung öffentlicher Gelder an. In der Summe geht es jedes Jahr um Mill ...

Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Frankfurter Rundschau: Grauzonen ausleuchten

Frankfurt: Geheimdienste sind in demokratischen Gesellschaften Fremdkörper. Sie werden gebraucht, um Extremisten auf die Spur zu kommen. "Die Sicherheit hat heute einen anderen Preis als im Deutschen Her ...


Seite 44 von 5356:  «Â ..  43 44 45  46  47  48  49  50  51  52  .. » 5356