PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 308

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Offizielle Arbeitslosenstatistik erfasst 162.600ältere Arbeitslose nicht

Düsseldorf: Die offizielle Arbeitslosenstatistik hat im vergangenen Jahr 162.600 ältere Arbeitslose nicht erfasst - weil Personen über 58 Jahre, denen ein Jahr lang kein Job mehr angeboten wurde, aus der Sta ...

Rheinische Post: Strobl fordert Unterstützung der Kommunen bei Einschätzung von Türkei-Wahlkampfterminen

Düsseldorf: Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Landesregierungen aufgefordert, ihren Kommunen bei der Beurteilung von geplanten türkischen Wahlkampfveranstaltungen zur Seite z ...

Rheinische Post: Union will Heimatministerium auf Bundesebene

Düsseldorf: Die Union will nach der Bundestagswahl ein Heimatministerium auf Bundesebene einrichten, das sich insbesondere um die Stärkung des ländlichen Raums kümmert. Dies geht aus einem Papier der CDU/CS ...

Westfalenpost: Streit auf dem Weg nach Rom

Hagen: In der Europäischen Union herrscht Dankbarkeit für einen unfreiwilligen Helfer: Donald Trump, heißt es, leiste als abschreckendes Beispiel wertvolle Dienste bei der Bekämpfung des Populismus in ...

Westfalenpost: Unfähigkeit zum Kompromiss

Hagen: Die Grünen sind im Bundesrat vorgeführt worden. Dort wurde über einen strengeren Umgang mit Asylbewerbern aus Algerien, Tunesien und Marokko abgestimmt, wohlahnend, dass die Partei verhindern wü ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Marcel H./Herne

Bielefeld: Die Nachricht war zwar schon am Donnerstagabend gekommen, aber auch jetzt ist die Erleichterung immer noch groß: Der Mörder von Herne ist gefasst. Zugleich bleiben Trauer und Wut, Fassungslosigke ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Chance für klares Signal nach Nordafrika verpasst

Ravensburg: Seit einem Jahr modert der Gesetzentwurf vor sich hin. Natürlich sind die Maghreb-Staaten nicht über alle rechtsstaatlichen Zweifel erhaben. Aber nachdem die Bundesregierung noch einmal Zugest ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Klare Regeln für die Autobranche

Ravensburg: Die global erfolgreiche Autoindustrie ist nicht nur die deutsche Vorzeigebranche, hier im Südwesten ist ohne die modernen Zulieferer der Wohlstand der Region nicht zu erklären. Wie die meisten Wir ...

Stuttgarter Zeitung: zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Auftritt türkischer Minister

Stuttgart: Die Entscheidung muss als ein Wink verstanden werden, dass Berlin die Zügel anziehen darf, wenn die türkischen Provokationen andauern. Vor allem aber ist der Karlsruher Beschluss ein Signal an ...

Weser-Kurier:Über Polen und Europa schreibt Mirjam Moll

Bremen: Polens Regierung stellt nicht nur seine eigene Geschichte, den demokratischen Wandel, infrage, in dem sie die Justiz entmündigt und die Presse zunehmend mundtot macht. Vielmehr setzt das Land auch s ...

Rheinische Post: Warnsignale und Wütende Kommentar Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Schon Minuten nach den ersten Meldungen über den Düsseldorfer Axt-Angriff blühten im Internet die Theorien über islamistische Flüchtlinge, die Deutsche abschlachten wollen. Ein verstörendes H ...

Weser-Kurier:Über die Bahn schreibt Peter Mlodoch

Bremen: Jahrzehntelang haben die Bahn und vor allem der Bund als Eigentümer den Zustand des Netzes vernachlässigt; jetzt endlich holen sie das Versäumte mit Rekord-Investitionen nach. Es ist gut, dass de ...

Rheinische Post: Geschmeidige Grüne Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Die Grünen haben aus der Wahlschlappe von 2013 ihre Lehren gezogen: Ihr Wahlprogramm 2017 soll möglichst nicht wehtun. Traten sie vor vier Jahren mit einem linken Kampf-Programm an, so kommt das ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundesratsinitiative gegen unerlaubte Telefonwerbung

Halle: Opfer sind meist ältere Menschen, die am Telefon überrumpelt werden und dann überfordert sind. Dass sie schriftlich diese Verträge abwenden oder eben bestätigen sollen, ist keine Erleicht ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Vorstellung des Wahlprogramms der Grünen

Halle: Der Schulz-Hype legt eine grüne Schwäche offen. Die Partei ist nicht nur bürgerlicher, sondern auch opportunistischer geworden. Sie koaliert mit allen, die nicht bei drei auf dem Baum sind, un ...

neues deutschland: Linker US-Publizist Sunkara: Kapital macht Druck auf Trump

Berlin: Der Großteil der US-Regierung von Präsident Donald Trump ist nach Ansicht des Occupy-Aktivisten Bhaskar Sunkara "nichts anderes als die gewohnte Interessenvertretung der 'business class& ...

Frankfurter Rundschau: Schulz-Effekt in grün

Frankfurt: Nun ist das, was Göring-Eckardt und Özdemir da vorstellten, kein durch und durch linkes Programm, das auch wieder nicht. Aber es enthält immerhin einige Elemente, die es selbst der Linkspartei e ...

junge Welt: Lafontaine nennt Bedingungen für »rot-rot-grün«

Berlin: Oskar Lafontaine, Spitzenkandidat der Partei Die Linke für die Landtagswahlen im Saarland am 26. März, äußert sich in der Tageszeitung junge Welt (Wochenendausgabe) zu den Bedingungen einer »r ...

Retro 40 | Die Nixdorf Story

Winnenden: zum Todestag (17.03.1986) von"Heinz Nixdorf" dem erfolgreichsten deutschen Unternehmer der Nachkriegszeit ...

Neue Jobbörse für Menschen mit Handicap gestartet

Karlsruhe: Capjob will mit einem modernen und angepassten Jobportal Menschen mit Behinderung den ersten Arbeitsmarkt einfacher zugänglich machen. ...


Seite 308 von 5356:  «Â ..  307 308 309  310  311  312  313  314  315  316  .. » 5356