Rheinische Post: Ex-Innenminister Behrens bestreitet Vereinbarung mit Wendt
(ots) - Der frühere NRW-Innenminister Fritz Behrens
(SPD) hat Behauptungen widersprochen, er habe seinerzeit den
Gewerkschafter Rainer Wendt vom Polizeidienst freigestellt. "Eine
Vereinbarung zwischen Herrn Wendt oder seiner Gewerkschaft und mir
über eine mögliche Freistellung von Herrn Wendt als
Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft hat es in meiner
Zeit als Innenminister von 1998 bis 2005 nicht gegeben", sagte
Behrens der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sein Nachfolger
Ingo Wolf (FDP) hatte am Vortag erklärt, die Teilzeitbeschäftigung
von Wendt sei "2001 unter Rot-Grün begründet worden". Behrens sagte,
er wisse zwar nicht, "ob Herr Wendt dies behauptet. Er könnte
immerhin ein Interesse daran haben. Aber hier wie in anderen Fällen
hat Herr Wendt wohl seine eigenen Wahrheiten". Wendt ist seit Jahren
vom Polizeidienst freigestellt, erhält aber Teilzeitbezüge aus der
Landeskasse und bezieht Nebeneinkünfte. Gegen ihn ist ein
Disziplinarverfahren eingeleitet worden.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466362
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Ex-Innenminister Behrens bestreitet Vereinbarung mit Wendt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...