Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: Die Forschungsinstitut Prognos hat in einer
Analyse untersucht, wie es mit dem Land NRW nach der Landtagswahl im
Mai weitergehen soll. Über den "Zehn-Punkte-Plan für NRW" berichtet
die ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. ...
Bielefeld: Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit
sein, einem süchtigen Menschen auf seinen eigenen Wunsch hin von
seiner Droge - in diesem Fall das Glücksspiel - fernzuhalten. Geht in
NRW aber nic ...
Berlin: Organisationen, die viel kleiner sind als der mehr
als 100.000 Köpfe zählende Landesdienst, leisten sich
selbstverständlich einen Personalvorstand. Auch Berlin braucht einen
Staatssekretär, der ...
Cottbus: Der Bundestagswahlkampf hat längst Fahrt
aufgenommen. Was durfte man da noch von einem Koalitionsausschuss
erwarten, wenn sogar schon dessen Teilnehmerliste im Vorfeld zum
Streitpunkt geraten war? ...
Cottbus: Der Energiekonzern Leag weist seinen Mitarbeitern
und Anliegern der Tagebaue den Weg. Es wird nicht so viel Braunkohle
aus Lausitzer Böden gebaggert wie einst geplant. Für bis zu 30 Jahre
bleibt ...
Lüneburg: Haben die hohen Sympathiewerte und der Amtsbonus
Annegret Kramp-Karrenbauer zu diesem deutlichen Sieg getragen oder
das "Schreckgespenst" Rot-Rot?
Dr. Gero Neugebauer: Eher das Erste. ...
Düsseldorf: Eine Liebesheirat war es 2013 nicht. Union und
SPD sind aber dreieinhalb Jahre solide miteinander ausgekommen. Jetzt
ist das Ende der Gemeinsamkeiten erreicht. Wenn man schon darüber
zankt, wann un ...
Düsseldorf: Die Zahl ziviler Opfer in Mossul steigt. Die
Menschen geraten zwischen die Fronten im Kampf irakischer
Regierungstruppen gegen die Terror-Miliz IS. Oder sie werden bei
Luftangriffen getötet, die i ...
Düsseldorf: Die Wirtschaft zwischen Rhein und Weser holt
auf. Das ist zweifellos eine gute Nachricht. An der
NRW-Landesregierung kann es nicht liegen. Denn außer einem
gutmeinenden, aber machtlosen Wirtschaft ...
Straubing: In einer ganzen Reihe von Fragen, die die SPD
unter dem Begriff Gerechtigkeit zusammenfasst, dem Motto des
Wahlkampfs von Kanzlerkandidat Martin Schulz, waren Kompromisse nicht
mehr vorgesehen. Es g ...
Halle: Das ist ein sehr ängstlicher Umgang mit einem Fall,
der die Akzeptanz des gesamten Anti-IS-Einsatzes schwächen dürfte.
Deutschland will mit seinen Partnern verhindern, dass der IS
weiterhin Ter ...
Bielefeld: Zugegeben: Die Zahlen sind besser geworden,
Nordrhein-Westfalen, Deutschlands Industriestandort Nummer 1, legt
bei der Wirtschaftskraft wieder deutlich zu, rangiert mit +1,8
Prozent nicht mehr am u ...
Bielefeld: Die deutsche Autoindustrie braucht dringend
Verkaufsargumente. Die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge ist dazu
durchaus geeignet. Damit die Technologie, bei der Computer die
Steuerung der Autos à ...
Halle: Wenn die Türken ohne Unrechtsbewusstsein die
Deutschen ins Vertrauen ziehen, sind sie offensichtlich wirklich
davon überzeugt, dass die Menschen auf der Liste Böses wollen. Es
lohnt sich, dem Ge ...
Halle: Allerdings ist nicht gesagt, dass alles so kommt,
wie vereinbart: Gesetzentwürfe müssen in aller Eile erarbeitet
werden, der Bundestag muss noch beraten und zustimmen. Zeit dafür ist
gerade mal b ...
Saarbrücken: Brandenburg wird in der Sitzung des
Bundesrates an diesem Freitag für ein Vermittlungsverfahren zur
umstrittenen Pkw-Maut stimmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Freitag) berichtet, hat ...
Frankfurt: In einem sind sich die Schlagzeilenmacher und
Kommentatoren einig: Jetzt ist Wahlkampf. Und häufig scheint da ein
Naserümpfen durch. Oder das Wahlkämpfen wird sogar ausdrücklich als
etwas Negat ...