PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 277

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


rbb exklusiv: Grütters über Müller: Der Regierende ist überfordert. Er tut mir richtig leid.

Berlin: Sperrfrist: 01.04.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Berliner CDU-Vorsitzende und Kulturstaatsm ...

Rheinische Post: Interner Aktenvermerk im Fall Amri setzt Generalbundesanwalt unter Rechtfertigungsdruck

Düsseldorf: Ein interner Aktenvermerk bringt Generalbundesanwalt Peter Frank im Fall Anis Amri unter Rechtfertigungsdruck. Dem Papier zufolge, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

Rheinische Post: Interner Aktenvermerk im Fall Amri setzt Generalbundesanwalt unter Rechtfertigungsdruck

Düsseldorf: Ein interner Aktenvermerk bringt Generalbundesanwalt Peter Frank im Fall Anis Amri unter Rechtfertigungsdruck. Dem Papier zufolge, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

Rheinische Post: Interner Aktenvermerk im Fall Amri setzt Generalbundesanwalt unter Rechtfertigungsdruck

Düsseldorf: Ein interner Aktenvermerk bringt Generalbundesanwalt Peter Frank im Fall Anis Amri unter Rechtfertigungsdruck. Dem Papier zufolge, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

Saarbrücker Zeitung: Teilzeitboom in Pflegeheimen - Fast zwei Drittel der Pflegekräfte arbeiten verkürzt

Berlin/Saarbrücken: Um die Pflegebedürftigen in den Heimen kümmern sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) immer mehr Teilzeitkräfte. Vollzeitjobs dagegen blieben auf der Str ...

Rheinische Post: Bundeswehrexperten führen Missbrauchsfälle auf fehlende Aufsicht nach Ende der Wehrpflicht zurück

Düsseldorf: Die zunehmende Zahl von Missbrauchsfällen in der Bundeswehr hat nach Ansicht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels auch mit der fehlenden Präsenz von Vorgesetzten in den Kasernen zu tun. " ...

Rheinische Post: Koalition für verschärftes Vorgehen gegen Salafisten

Düsseldorf: Die Koalition will das Vorgehen gegen den wachsenden salafistischen Islamismus verschärfen. "Salafistische Hassprediger müssen konsequent ausgewiesen und deren Hinterhof-Moscheen geschlossen ...

Rheinische Post: Koalition für verschärftes Vorgehen gegen Salafisten

Düsseldorf: Die Koalition will das Vorgehen gegen den wachsenden salafistischen Islamismus verschärfen. "Salafistische Hassprediger müssen konsequent ausgewiesen und deren Hinterhof-Moscheen geschlossen ...

Rheinische Post: Kommentar: Bedrohliche Salafisten

Düsseldorf: Der politische Islamismus wird zu einer wachsenden Herausforderung für Deutschland. Nicht nur, weil die Grenze zwischen religiöser Betätigung und der Ablehnung freiheitlicher Grundwerte fließen ...

Rheinische Post: Kommentar: Behördenfehler überall

Düsseldorf: Es ist eine komplexe Aufgabe, der sich die Düsseldorfer Landtagsabgeordneten bei der Aufarbeitung des Falls Amri im Untersuchungsausschuss gegenübersehen. Allein, weil eine Vielzahl von Behörden ...

Weser-Kurier:Über Sport und Natur schreibt Justus Randt:

Bremen: Nicht gerade klassisch, der Nutzungskonflikt, der im Naturpark Steinhuder Meer zu eskalieren droht: Kitesurfer, für die eine markierte Zone auf Niedersachsens größtem See reserviert ist, machen F ...

Weser-Kurier:Über den Arbeitsmarkt schreibt Stefan Lakeband:

Bremen: Diese Zahlen sorgen für gute Laune. Noch nie seit 1991 war die Arbeitslosenquote in einem März so niedrig wie dieses Jahr. Das heißt: Viele Menschen haben Arbeit. Gerade für das sozial schwache ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medizinstudium

Bielefeld: Die Forderung ist so alt wie der Numerus clausus: Lasst nicht nur jene ins Medizinstudium, die sich durch ihr Einser-Abitur dazu »gezwungen« sehen. Insofern ist es ein Riesenschritt nach vorn, ...

Allg. Zeitung Mainz: Chance vertan / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Autobahn-Maut

Mainz: Nun ruft der Bundesrat doch nicht den Vermittlungsausschuss an, die Pkw-Maut kommt. Für die parlamentarische Demokratie ist das eine gute Nachricht. Die Einführung der Maut war im Koalitionsvertr ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Untersuchungsausschuss "Silvesternacht" legt Abschlussbericht vor Kern aus den Augen verloren Florian Pfitzner, Düsseldorf

Bielefeld: So ganz sicher konnte man ja nie sein, ob möglicherweise einige der Frauen in den Zuhörerreihen gesessen haben, als es im Untersuchungsausschuss des Landtags um ihr Martyrium ging: die Silvesterna ...

Lausitzer Rundschau: Eine herbe Niederlage Bundesrat lässt Pkw-Maut passieren

Cottbus: Die Entscheidung des Bundesrates, die Pkw-Maut passieren zu lassen, ist eine herbe Niederlage für die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW, Niedersachsen oder zuletzt auch Brandenburg, die ...

Lausitzer Rundschau: Eine herbe Niederlage Bundesrat lässt Pkw-Maut passieren

Cottbus: Die Entscheidung des Bundesrates, die Pkw-Maut passieren zu lassen, ist eine herbe Niederlage für die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW, Niedersachsen oder zuletzt auch Brandenburg, die ...

Südwest Presse: Kommentar über die Gebühren für Bargeld

Ulm: Nur Bares ist Wahres, lautet ein Sprichwort. Für Kunden von Sparkassen war es bisher keine Frage, dass sie ohne zusätzliche Gebühren an Bargeld herankommen. Das ist bedauerlicherweise nicht mehr ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Maut

Halle: Für deutsche Autofahrer ist die einst bittere Pille in das Bonbon-Papier der Entlastung bei der Kfz-Steuer gewickelt worden. Das klingt nach fairem Ausgleich. Doch der funktioniert nur rechnerisch ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen Studenten wegen Tötung eines Säuglings im Köln-Bonner Flughafen

Köln: Köln. Im Fall der mutmaßlichen Kindstötung am Köln-Bonner Flughafen hat die Staatsanwaltschaft gegen eine 28-jährige Studentin Anklage wegen Totschlags erhoben. Ein Gerichtssprecher bestätigt ...


Seite 277 von 5356:  «Â ..  276 277 278  279  280  281  282  283  284  285  .. » 5356