PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 2

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Sankt Martin war vermutlich Vegetarier - aus Tradition sollte KEIN Gänsebraten am Festtag gegessen werden

Berlin: Am 11.November und auch an allen anderen Tagen sollte man zum Schutz der Tiere kein Gänsefleisch essen und sich stattdessen in Achtung vor Sankt Martin rein pflanzlich ernähren. ...

Agenda News schließt ein Scheitern der Ampelregierung wegen Geldmangel nicht aus

: Ob Jamaika-Koalition oder nicht – Reformen werden aus Geldmangel gestrichen. Deutschland hat kein angespartes Kapital und ist mit 350 Mrd. Euro überschuldet. ...

KN: Kieler Oberbürgermeister sieht Klage der Umwelthilfe "gelassen entgegen"

Kiel: Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) reagiert gelassen auf die bevorstehende Klage der Deutschen Umwelthilfe wegen der zu hohen Stickstoffdioxidbelastung in der Landeshauptstadt. Er sei zuve ...

19. Nov. 14 Uhr: Olaf Schrader

Gundelfingen: Song-Poet, Liedermacher, Singer-Songwriter ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Experte: Sachsen-Anhalt weitgehend schutzlos gegen Hacker-Attacken

Halle: Die Landesverwaltung ist Attacken von Internet-Kriminellen weitgehend schutzlos ausgeliefert. Zu diesem Fazit kommt Sandro Wefel, Dozent für IT-Sicherheit an der Universität Halle-Wittenberg. Sein ...

Rheinische Post: Stark gestiegenes Interesse an NS-Gedenkstätten

Düsseldorf: Zum Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 verzeichnen die NS-Gedenkstätten ein deutlich steigendes Interesse. Das ergab eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Pos ...

Westfalenpost: Drittes Geschlecht: Wo leben wir eigentlich?

Hagen: Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt oder bevorzugt werden. Das steht im Grundgesetz. Punkt! Deshalb konnte das Bundesverfassungsgericht gar nicht anders urteilen, als intersexuellen ...

Schwäbische Zeitung: Eine vertane Chance - Leitartikel zur EU-Abgasregel

Ravensburg: Das Schicksal des einst bedeutendsten Foto-Konzerns der Welt als Menetekel: Kodak verschlief den Trend zur Digitalfotografie und versank in der Bedeutungslosigkeit. Im Hinblick auf dieses Beispiel k ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Sparkassenchef Fahrenschon

Stuttgart: Die Naivität, die Sparkassen im Umgang mit ihrem obersten Repräsentanten an den Tag legen, ist ein schlechter Witz. Die Verbandsgremien geben dem Sparkassenpräsidenten Georg Fahrenschon groà ...

Rheinische Post: Kommentar: Falsche Subventionen

Düsseldorf: Die Wirtschaftsweisen bereiten vor allem der FDP eine Freude: Die Liberalen werden die Forderung der Spitzenökonomen nach Steuerentlastungen als Bestätigung für die eigene Programmatik in den Ja ...

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Schlagkraft im Kampf gegen Terror

Düsseldorf: Eine Neuaufstellung der Ermittlungsbehörden - nicht nur in Nordrhein-Westfalen - ist spätestens seit dem Fall des Terror-Attentäters Anis Amri überfällig. Das beispiellose Behördenversagen ha ...

Rheinische Post: Kommentar: Ein seltsamer Präsident

Düsseldorf: Georg Fahrenschons Verhalten ist, gelinde gesagt, merkwürdig. Jemand, der das eigene Vergehen strafrechtlich in aller Öffentlichkeit bewertet, ehe ein Gericht über seine Schuld befunden hat, grei ...

BERLINER MORGENPOST: Ungeklärte Machtfrage - Kommentar von Gilbert Schomaker

Berlin: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht sich seit Wochen mit direkten und indirekten Rücktrittsforderungen als Landesvorsitzender konfrontiert. Müller vermutet schon seit L ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum dritten Geschlecht. Von Tobias Peter

Berlin: Das Verfassungsgericht stellt klar: Die Welt ist nicht nur eine zweigeschlechtliche. Diese juristische Anerkennung wird auf Dauer auch die gesellschaftliche Akzeptanz für die Vielfalt steigern. Pr ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Mauerfall. Von Jochen Arntz

Berlin: Das neue Deutschland ist Alltag geworden. So alltäglich wie die Tatsache, dass Politiker nur noch über Sicherheit und Gerechtigkeit, über Digitalisierung und die Energiewende reden. Über vieles ...

Schwäbische Zeitung: Gefahr aus dem Toaster - Kommentar zu Cyberkriminalität

Ravensburg: Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche setzt die Politik auf schärfere Gesetze und Schwerpunktkontrollen - doch den größten Sicherheitsgewinn haben Wohnungsbesitzer, wenn sie einbruchssichere Fenster ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen Gute Zeiten, schlechte Zeiten Wolfgang Mulke, Berlin

Bielefeld: Der Wirtschaftsmotor läuft wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das ist jedoch kein Grund auszuruhen. Darin sind sich die Experten einig. An den Vorschlägen der Wirtschaftsweisen, dem Beratergremiu ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommunen kritisieren Kassenärztliche Vereinigung Spät, aber richtig Martin Fröhlich

Bielefeld: Die Städte und Gemeinden der Region machen Dampf. Sie fordern von der Kassenärztlichen Vereinigung, das zu tun, was ihr laut Gesetz zur Kernaufgabe gemacht worden ist: die ärztliche Versorgung fl ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abgaswerten für Autos

Halle: Mit strengeren Vorgaben könnte die Politik einen starken Anreiz für die Entwicklung alternativer Antriebe geben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Autobauer zur Innovation gezwungen werden müssen. ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum dritten Geschlecht

Halle: Das Grundgesetz garantiert die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Es verbietet die Diskriminierung wegen des Geschlechtes. Auch wer nicht Mann oder Frau ist, hat das R ...


Seite 2 von 5356:   1 2 3  4  5  6  7  8  9  10  .. » 5356