PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 7

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: NRW-Wissenschaftsministerin stellt geplante Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer infrage

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalens parteilose Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen knüpft die geplanten Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer an den Erfolg eines ähnlichen Modells in Baden-Würt ...

Rheinische Post: Hendricks will keinerlei Verlängerung der Glyphosat-Zulassung zustimmen

Düsseldorf: Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat vor der nächsten EU-Sitzung am Donnerstag, in der es um eine weitere Zulassung des Pflanzengifts Glyphosat geht, ihre ablehnende Haltung wiederholt. ...

Mittelbayerische Zeitung: Misstrauensvotum / Kommentar zum Machtkampf um die CSU-Führung

Regensburg: Die JU hat geliefert, was die bayerische Verfassung nicht vorsieht: das Misstrauensvotum gegen einen Ministerpräsidenten. Mit dem offiziellen Beschluss, dass Seehofer abtreten soll, belohnt mit ei ...

Mittelbayerische Zeitung: Abmühen fürs Klima / Beim Klimagipfel ist vor allem beharrliche Kärrnerarbeit zur Umsetzung des Zwei-Grad-Zieles gefragt.

Regensburg: Heute beginnt in Bonn die zweiwöchige Klimakonferenz. Doch anders als vor zwei Jahren in Paris, wo sich erstmals nahezu alle Staaten zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 bis zwei Grad bis zum ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten

Bielefeld: Betonklötze und -poller, Sandsäcke, Wasserbehälter, Polizeiautos, Lastwagen - auf dem Weg zum Glühweinstand werden Weihnachtsmarktbesucher in diesem Jahr mancherorts an ungewohnten Hindernissen ...

Westfalenpost: Harald Ries zur CSU

Hagen: Horst Seehofer ist nicht CSU-Vorsitzender geworden und geblieben, weil die Parteimitglieder ihn für einen netten Mann halten, sondern weil man sich von ihm Wahlerfolge versprach. Erwartet man sich ...

Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Klimakonferenz

Hagen: Es steht nicht zu vermuten, dass die Aussage von 13 US-Behörden, wonach die Erderwärmung menschengemacht sei und noch dramatischere Folgen haben könnte als bislang befürchtet, an der Haltung vo ...

Rheinische Post: Seehofer in höchster Not Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Für CSU-Parteichef Horst Seehofer wird es eng. Sein schärfster Konkurrent hat am Wochenende das Signal zur offenen Schlacht um die personelle und inhaltliche Neuausrichtung der CSU gegeben. Söde ...

Rheinische Post: Hochschulen sollenüber Gebühren entscheiden Kommentar Von Frank Vollmer

Düsseldorf: Die Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer sind in NRW noch nicht beschlossen, da setzt die Ministerin schon ein dickes Fragezeichen dahinter. Der Erfolg des Modells in Baden-Württemberg soll nu ...

Rheinische Post: Fahrplan statt Krawalle Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf: Es ist das gute Recht der Klimaschützer, gegen die Braunkohle zu demonstrieren. Erst recht, weil die RWE-Blöcke die größten Emittenten des klimaschädlichen Kohlendioxids in Europa sind. Wer abe ...

WAZ: Wissen ist Macht, Gewohnheit mächtiger - Kommentar von Stephanie Weltmann zur Weltklimakonferenz

Essen: Die Sache mit dem Klimaschutz ist nun eine tückische. Natürlich weiß man, was gut fürs Klima ist: weniger Autofahren, seltener fliegen - und sicher - häufiger auf Fleisch verzichten. Auf Rindf ...

WAZ: Schluss mit der Egal-Haltung - Kommentar von Gerd Heidecke zu Pkw-Verbrauchswerten

Essen: Jahrzehntelang war es allen egal, dass die Verbrauchsangaben unserer glänzenden Lack- und Leder-Karossen nichts mit der Realität zu tun hatten. In diesen schlechten alten Zeiten gab es noch kein B ...

WAZ: Laschet besetzt RAG-Kuratorium neu

Düsseldorf.: Die Spekulationen darüber, wen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ins Kuratorium der RAG-Stiftung schickt, sind vorbei. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Monta ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur CSU

Stuttgart: Wie die CSU derzeit ihren Vorsitzenden Seehofer angeht, das signalisiert: Horst, es ist aus. Geschickt taktieren seine größten Widersacher um Finanzminister Markus Söder. Sie zollen der Jungen ...

neues deutschland: Kommentar zur Weltklimakonferenz: Scham reicht nicht aus

Berlin: Die Erwartungen sind hoch an die von der Bundesregierung als »echte Arbeitskonferenz« angekündigte Internationale Klimakonferenz in Bonn. Dabei sind die politischen Vorgaben durch das Pariser Kl ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Machtkampf in der CSU. Von Daniela Vates

Berlin: Es ist also wieder mal so weit: Die CSU hat das Stück des Königsmords auf den Spielplan gesetzt. Sie spielt es mit schöner Regelmäßigkeit, immer verbunden mit großem Katzenjammer hinterher .. ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klimakonferenz und Protest

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Auftakt des Klimagipfels: In Bonn demonstrierten laut Zählweise der Veranstalter 25 000 Teilnehmer. Nicht schlecht, im Vergleich zu früheren Gipfeln. Doc ...

Rheinische Post: Kurdische Gemeinde distanziert sich von Demonstration in Düsseldorf

Düsseldorf: Die Kurdische Gemeinde Deutschland übt scharfe Kritik an den Ausschreitungen bei der Kurden-Demonstration am Samstag in Düsseldorf. Mehmet Tanriverdi, Vize-Chef der Dachorganisation, sagte der in ...

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Peter zur Weltklimakonferenz in Bonn: Deutsche müssen beim Kohleausstieg vorangehen

Berlin: Berlin - Unmittelbar vor Beginn der Weltklimakonferenz in Bonn an diesem Montag hat Grünen-Chefin Simone Peter größere Anstrengungen bei m deutschen Klimaschutz gefordert. "Die Weltklimakon ...

neues deutschland: Max-Planck-Forscher Jochem Marotzke warnt vor Untergang von Inselstaaten

Berlin: Der Physiker Jochem Marotzke hält das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen nur "rein physikalisch" noch für möglich. "Wenn man sich den po ...


Seite 7 von 5356:  «Â ..  6 7 8  9  10  11  12  13  14  15  .. » 5356