PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1035

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Imtech hinterlässt 22 Landes-Baustellen in NRW

Düsseldorf: Der insolvente Baukonzern Imtech hinterlässt in NRW 22 offene Großbaustellen, bei denen das Land direkt oder indirekt Auftraggeber war. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Antwort von NRW-F ...

Rheinische Post: Bundeswehrsoldaten schwer betroffen vom Fall der Stadt Kundus

Düsseldorf: Die deutschen Soldaten sind nach Angaben des Bundeswehrverbandes schwer betroffen von der Eroberung der Stadt Kundus durch die radikalislamischen Taliban. "Kundus ist ein besonderer Ort - nirg ...

Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht in Flüchtlingspolitik genügend Rückhalt für Kanzlerin Merkel

Saarbrücken: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach Überzeugung von Kanzleramtsminister Peter Altmaier (beide CDU) genügend Rückhalt, um bis zum Ende der Legislaturperiode unangefochten im Amt zu bleiben. Au ...

Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre Vroniplag-Sprecher Dannemann weist im Fall von der Leyen den Vorwurf einer politischen Motivierung zurück

Halle: Der Sprecher der Plagiatsplattform Vroniplag Wiki, der Berliner Professor Gerhard Dannemann, hat betont, dass der Hinweis auf ein mögliches Plagiat von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ...

LVZ: Milbradt-Vorschlag zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: Besondere Hilfen für die neuen Länder erübrigen sich ab dem Jahr 2020

Leipzig: Keine Sondermittel mehr für den weiteren Aufbau Ost ab 2020. Mit diesem Fazit mischt sich Sachsens früherer Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) in die heiße Phase der Bund-Länder-Verhandlun ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Grüner fordert Distanzierung der Kirche von schwulenfeindlichem Erzbischof aus Nigeria

Köln: Köln. Ein Auftritt des nigerianischen Erzbischofs Ignatius Kaigama bei der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin löst scharfen Protest von Parlamentariern und Homosexuellen-Vertretern aus. Wie de ...

Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Finanzsituation des Erzbistums Paderborn: Der Reichtum der Kirche ist eher relativ zu beurteilen

Hagen: Auf den ersten Blick mag das nicht wirklich zusammen passen: Da ist einerseits Papst Franziskus, der sehr eindringlich einer armen Kirche das Wort redet, und da wird andererseits vom Paderborner Erz ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Afghanistan-Politik: Das Scheitern am Hindukusch

Hagen: Wenn es stimmt, dass Deutschlands Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt wird - so wie der ehemalige Verteidigungsminister Struck einst fabulierte - dann lässt die aktuelle Lage in Kundus nur e ...

Rheinische Post: Kommentar: Jagd nach Plagiaten

Düsseldorf: Um es vorwegzusagen: Wissenschaftliche Standards müssen beachtet, gepflegt und verteidigt werden. Blender sollten sich nicht mit akademischen Titeln schmücken dürfen. Es ist aber höchste Zeit, ...

Allg. Zeitung Mainz: Steinzeit / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Afghanistan

Mainz: Man muss immer wieder den Satz des früheren, leider früh verstorbenen SPD-Verteidigungsministers Peter Struck in Erinnerung rufen: Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt. Oder eben nicht. ...

Rheinische Post: Kommentar: Menetekel Kundus - der Rückzug kam zu früh

Düsseldorf: Fünfundfünfzig deutsche Soldaten sind im Afghanistan-Einsatz gefallen. Viele in der Nähe von Kundus. Sie bezahlten mit ihrem Leben, dass die Politik das Land am Hindukusch in eine geordnete Zukun ...

Allg. Zeitung Mainz: Schnell gestückelt / Kommentar von Lars Hennemann zum Asylpaket

Mainz: Ein Schnellschuss jagt den nächsten. Mit diesem Satz ist die gesamte Dramatik - man könnte auch sagen das Elend - der deutschen Flüchtlingspolitik beschrieben. Egal, ob man den bisherigen Kurs Ang ...

Westfalen-Blatt: zu "Wenn Europa wählt"

Bielefeld: Die Argumentation der Karlsruher Richter für die Aufhebung der Sperrklausel war schon 2014 einigermaßen abenteuerlich. Sie billigten dem Europäischen Parlament eher eine Spaßrolle ohne echte demo ...

Schwäbische Zeitung: "Runde zwei eingeläutet" - Kommentar zum Flüchtlingsverfahren

Ravensburg: Das war eine sehr deutliche Absage. Abwegig, so hat Unionsfraktionschef Volker Kauder den Vorschlag des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Haseloff bezeichnet, den Mindestlohn für Flüchtl ...

Schwäbische Zeitung: "Frauen müssen Macht auch wollen" - Leitartikel zum Gesetz zur Chancengleichheit

Ravensburg: Hunderttausende Flüchtlinge suchen in unserem Land Schutz vor Krieg und Elend in ihrer Heimat, und es ist sehr wichtig - so die einhellige Meinung in unserer Gesellschaft -, diesen Menschen sehr sc ...

BERLINER MORGENPOST: Warnung vor Fallstricken / Kommentar von Andreas Abel zu: Senat will Berliner Zweckentfremdungsverbot verschärfen

Berlin: Der Senat will das Gesetz ändern, mit dem das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum durchgesetzt werden soll und das vor allem gegen die vielen Tausend Ferienwohnungen gerichtet ist. Die neue Reg ...

BERLINER MORGENPOST: Gefahr für die Spitzen-Frauen /Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu: Angela Merkel und Ursula von der Leyen haben plötzlich Probleme

Berlin: Am Glanz Angela Merkels kratzt die wachsende Sorge der Öffentlichkeit wie der Parteifreunde, sie habe Deutschlands Türen für Flüchtlinge aus den Kriegs- und Krisenregionen zu weit geöffnet. Urs ...

Lausitzer Rundschau: Die flexible Null - Regierung beschließt Maßnahmenpaket für Flüchtlinge

Cottbus: Streng genommen kann die Union nur auf wenige Errungenschaften verweisen, die sie der SPD beim gemeinsamen Regieren abgetrotzt hat. Ihre politische Kraft erschöpfte sich bislang eher in der Abwehr s ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkels Flüchtlingskurs verunsichert Parteifreunde Zeitenwende für die CDU Thomas Seim

Bielefeld: Vor einer Woche in Berlin sprachen zwei Kanzler über die Liebe. Angela Merkel, amtierende Bundeskanzlerin, präsentierte eine Biographie ihres emeritierten Vorgängers Gerhard Schröder. Merkel be ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Erzbistum Paderborn legt Vermögensverhältnisse offen Transparenter Reichtum Hans-Hermann Igges

Bielefeld: Wer hätte das gedacht: Das ehrwürdige Erzbistum Paderborn ist reicher als das große Erzbistum Köln. Obwohl da der, ungern zugegeben, prächtigere Dom steht. Über Geld wollte man auch hier lang ...


Seite 1035 von 5356:  «Â ..  1034 1035 1036  1037  1038  1039  1040  1041  1042  1043  .. » 5356