PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1039

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Wahlbeteiligung schwächt Sieger Kommentar Von Horst Thoren

Düsseldorf: Wenn es bei dieser Wahl eine Erkenntnis gibt, dann diese: Selbst die Sieger haben verloren. Denn bei einer Wahlbeteiligung von kaum mehr als 30 Prozent kann der gewählte Bürgermeister nicht wirkl ...

Rheinische Post: VW-Kirche im Dorf lassen Kommentar Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Manipulation von Abgastests ist ein Betrug, der VW zurecht Milliarden kosten wird. Trotzdem geht VW davon nicht unter. Drei Relativierungen zur aktuellen Krisenstimmung: Erstens: Das Image von V ...

Rheinische Post: Gaucks große Rede Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Bundespräsident Joachim Gauck hat in der Flüchtlingsdebatte lange geschwiegen. Nun hat er die Eröffnung der interkulturellen Woche genutzt, sich zu Wort zu melden - und er hat eine große Rede g ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · POLIZEI-PENSIONSALTER

Ulm: Keine Denkverbote Mit ihrem Vorstoß zum Anheben der Pensionsgrenze für Polizisten macht sich Integrationsministerin Bilkay Öney vermutlich nur wenig Freunde. Polizeibeamte, von denen gerade v ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu UN-Zielen

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die UN-Nachhaltigkeitsziele: Reden wir von den puren plakativen Zielen, dann handelt es sich um ein großartiges Entwicklungsprogramm. Ein solch tiefgreifend ...

Rheinische Post: Grünen-Chef Özdemir sieht Kanzlerschaft Merkels gefährdet

Düsseldorf: Die Politik der offenen Tür von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann nach Einschätzung von Grünen-Parteichef Cem Özdemir die Kanzlerschaft Merkels gefährden. "Was bei Rot-Grün die Ref ...

Der Tagesspiegel: Grüne wollen Elterngeld auf 24 Monate verlängern

Berlin: Berlin - Die Grünen im Bundestag wollen die Bezugsdauer des Elterngelds um zehn Monate auf insgesamt 24 Monate verlängern. Gleichzeitig wollen sie die Möglichkeit einführen, das Elterngeld flex ...

Sonntag aktuell: Kommentar zur Papstreise in den USA

Stuttgart: Seine Leichtigkeit steckt in dem zutiefst uneitlen Auftritt. Seine politische Autorität zieht der Papst daraus, dass er sein Recht auf Klarstellung und Ermahnung gerade nicht aus einem Allgemeinv ...

Der Tagesspiegel: Altmaier: Bundesregierung hält an Sanktionen gegen Russland fest

Berlin: Berlin - Die Bundesregierung hält an den Sanktionen gegen Russland fest. Das stellte Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" ...

Der Tagesspiegel: Kanzleramt schaltet sich in VW-Abgasskandal ein

Berlin: Berlin - Die Bundesregierung hat den Volkswagenkonzern zu rückhaltloser und schneller Aufklärung des Abgasskandals aufgefordert, um Schaden vom Wirtschaftsstandort Deutschland abzuwenden. Kanzler ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Oppermann: Auch das Recht auf Asyl stößt in Deutschland an seine Grenzen / Flüchtlinge müssen sich zum Grundgesetz als Leitkultur bekennen

Hannover: Auch die SPD sieht trotz des geltenden Asylrechts Grenzen der Aufnahmefähigkeit für Deutschland. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Tagesz ...

Rheinische Post: Bahn rechnet ab November mit weniger Flüchtlingen

Düsseldorf: Die Deutsche Bahn geht beim Flüchtlingszustrom nach Deutschland von einer Winterpause aus. Der neue Bahn-Vorstand Ronald Pofalla sagte im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheini ...

Rheinische Post: CDU-Vize Laschet nennt Flüchtlingspaket "umfassendste Verschärfung der Asylgesetzgebung" der letzten 20 Jahre

Düsseldorf: CDU-Vize-Chef Armin Laschet hat das Gesetzespaket zur Bewältigung der Flüchtlingskrise als "die umfassendste Verschärfung der Asylgesetzgebung in den letzten 20 Jahren" bezeichnet. In ...

Saarbrücker Zeitung: Bund gibt Kommunen mehr Geld fürs Wählen

Saarbrücken: Der Bund will den Kommunen mehr Geld für die Durchführung von Bundestags- und Europawahlen zukommen lassen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, soll dafür die Kosteners ...

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Fahrrad-Hersteller Kurzarbeit bei Mifa-Bike

Halle: Der Fahrrad-Hersteller Mifa-Bike aus Sangerhausen schickt ab 1. Oktober 350 Produktions-Mitarbeiter in Kurzarbeit. "Sie werden in dieser Zeit zu 30 Prozent arbeiten und zu 30 Prozent geschult&q ...

Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge Linken-Chefin Kipping lehnt Einstufung von drei Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer ab

Halle: Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, lehnt die beim Flüchtlingsgipfel vereinbarte Einstufung von Albanien, Kosovo und Montenegro als weitere sichere Herkunftsstaaten ab. "Diese Einst ...

Westfalenpost: Andreas Thiemann zum Problem der Landflucht in Südwestfalen

Hagen: Wer es sich zur Aufgabe gemacht hat, die ländlich geprägte Region Südwestfalen als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum für junge Menschen zu vermarkten, der spricht etwas spitzfindig-sche ...

Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Internet der Dinge

Hagen: Digitalisiert euch! Diesen Aufruf hören Mittelständler allerorten. Es geht ums sogenannte "Internet der Dinge". Im Kern also um eine Produktions-Welt, in der die Maschinen untereinande ...

Schwäbische Zeitung: "Beginn eines Versuchs" - Kommentar zu Syrien

Ravensburg: Es gehört zur Lösung von Konflikten dazu, auch mit jenen zu reden, die ihn begonnen haben. Mit Syriens Präsident Baschar al-Assad haben UN-Gesandte seit Beginn des Bürgerkriegs vor fast fünf J ...

Lausitzer Rundschau:Über den Schatten springen Die Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels und der Bundesrat

Cottbus: Beim Flüchtlingsgipfel sind alle beteiligten Seiten über ihren Schatten gesprungen. Durch die massive Aufstockung der Bundeshilfen und einen neuen Finanzierungsmodus haben die Kommunen endlich so ...


Seite 1039 von 5356:  «Â ..  1038 1039 1040  1041  1042  1043  1044  1045  1046  1047  .. » 5356