Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: In ihrer "Tarifrunde außer der Reihe" beim
Sozial- und Erziehungsdienst hat Verdi die Erzieherinnen und
Sozialarbeiter zu sehr auf den Baum gejagt. Die Forderung von einem
Lohnplus von d ...
Düsseldorf: Das neue Schwarzbuch der Steuerzahler enthält
einen Refrain: Auffallend oft kam es im vergangenen Jahr zur
Steuergeldverschwendung, weil für einzelne Projekte Geld aus mehreren
Staatskassen gleich ...
Düsseldorf: In der Flüchtlingsfrage zeigen die Deutschen
ein widersprüchliches Stimmungsbild: Im direkten Vergleich mit
Seehofer erhält die Kanzlerin weiter Rückendeckung von der Mehrheit
der Bevölkerung. ...
Berlin: Endlich: Der Regierende Bürgermeister Michael
Müller (SPD) hat sich getraut, seine Meinung zur Freigabe von
Cannabis zu sagen. Endlich, möchte man sagen, hat ein führender
Sozialdemokrat den Mu ...
Bielefeld: Die Bundeswehr-Mission im afghanischen Kundus
ist letztendlich gescheitert. Nach dem Abzug des letzten deutschen
Soldaten haben zwei Jahre später die Taliban die Provinzhauptstadt
überrannt und n ...
Bielefeld: Endlich, mögen Eltern denken, wenn sie hören,
dass es vorerst keine Streiks in kommunalen Kitas mehr gibt. Euphorie
wäre allerdings verfrüht. Noch haben die Gewerkschaftsmitglieder
nicht über d ...
Bielefeld: Sie bleibt auf einem schwachen Niveau, die
Debattenkultur im Düsseldorfer Landtag. Selbst in diesen historischen
Wochen drehen sich die Aussagen einiger Abgeordneter eher um
Eitelkeiten und Abneigu ...
Dortmund: 54. PEAG Personaldebatte zum Frühstück mit Thomas Strobl und Prof. Al-Ani ...
Halle: Der eigentliche Profiteur dieser Entscheidung ist
die Pressefreiheit. Warum das so ist, ergibt sich aus einem Urteil
des Bundesgerichtshofs vor 34 Jahren. Damals, am 20. Januar 1981,
erkannte der ...
Halle: Verdi-Chef Frank Bsirske sagte, das Tarifergebnis
sei ein Schritt in Richtung Aufwertung des Berufes, doch weitere
Schritte müssten folgen. Bsirske hat Recht. Die Erzieherinnen und
Erzieher leiste ...
Ulm: In trockenen Tüchern
Tarifverhandlungen haben oft etwas Paradoxes an sich. Gerade dann,
wenn der Löwe am lautesten brüllt, stehen die Chancen auf eine
Einigung recht gut. So war es auch im Kit ...
Frankfurt: Die Sturheit der Kita-Erzieherinnen und Erzieher
hat sich gelohnt. Die kommunalen Arbeitgeber legen noch einmal etwas
Geld drauf, um den mehrmonatigen Tarifkonflikt nach etlichen
Verhandlungsrunden, ...
Berlin: Die Geschichte wird noch etwas pikanter, weil die
Idee zu dem Dossier offenbar Gregor Gysi hatte. Der große Integrator
kann manchmal auch ein bisschen intrigant sein. Er will keine
Namensliste ang ...
Berlin: Berlin - Die SPD hat die Ankündigung von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) kritisiert, das
Bleiberecht von Asylbewerbern künftig schon an den Landesgrenzen
prüfen zu lassen. "De ...
Berlin: Anerkennungsgesetz erleichtert ausländischen
Fachkräften Integration in den Arbeitsmarkt
Am heutigen Mittwoch fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung eine Exper ...
Hamburg: Stephan Braun legt mit "Betroffenheit - die Nahtstelle zwischen Seele und dem freien Willen" eine Abhandlung zu christlichen Fragestellungen und dem Wirken der Seele vor. ...
Hannover: Einen strukturell stark umgebauten VW-Konzern
erwartet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble als Ergebnis der
VW-Affäre. In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland,
dem mehr als 30 ...
Saarbrücken: In der Diskussion um die Einführung von
Transitzonen an den Landesgrenzen sieht Kanzleramtsminister Peter
Altmaier (CDU) vor allem die Bundesländer in der Pflicht. Altmaier
sagte der "Saarbr ...
Stuttgart: Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat hält
eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan über 2016
hinaus für wenig erfolgversprechend. "Die militärische Bedeutung der
Au ...
Düsseldorf: In der Debatte um Plagiatsvorwürfe gegen
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich die
Hochschulrektorenkonferenz für eine Verjährung bei der Aberkennung
von Doktortiteln ...