Rheinische Post: Imtech hinterlässt 22 Landes-Baustellen in NRW
(ots) - Der insolvente Baukonzern Imtech hinterlässt in
NRW 22 offene Großbaustellen, bei denen das Land direkt oder indirekt
Auftraggeber war. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Antwort
von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) auf eine Anfrage
des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, Christian Möbius (CDU),
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. "Nach meiner Einschätzung droht dem Land
NRW mit allen Betrieben und Gesellschaften ein Gesamtschaden in hoher
zweistelliger Millionenhöhe durch die Folgen der Insolvenz von
Imtech", sagte Möbius der "Rheinischen Post" . Laut Walter-Borjans
ist "zum jetzigen Zeitpunkt noch keine abschließende Berurteilung
etwaiger Folgen in Bezug auf Kostensteigerungen möglich". Durch die
Imtech-Pleite kommt es zu Verzögerungen auf den Baustellen, teilweise
müssen neue Firmen mit der Fertigstellung beauftragt werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268930
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...