Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: In der Frage, ob Gabriel Kanzler werden kann
und ob er überhaupt will, ist der Parteitag ein wichtiger
Meilenstein. Eine merkwürdige Parteitagsregie hatte ihn nicht als
Redner vorgesehen. Als der ...
Düsseldorf: Für VW-Chef Matthias Müller war es eine
Gratwanderung: Auf der einen Seite wollte er mit hinreichender
Zerknirschtheit Vertrauen zurückgewinnen. Auf der anderen Seite
wollte er Kunden und Aktion ...
Düsseldorf: Die große Koalition könne auch Großes anpacken,
hatte Kanzlerin Angela Merkel im Herbst 2013 versprochen. Es stimmt
nicht. Heillos zerstritten, taktische Spielchen auf beiden Seiten. In
der Flüch ...
Karlsruhe: Ein Hauch von Wahlkampf liegt schon in der Luft.
Während die Union mit ihrer Kanzlerin hadert und den Andrang der
Flüchtlinge am liebsten per Gesetz stoppen würde, hat die SPD sich
für das Kontr ...
Bielefeld: Obergrenze oder Kontingente: Der Streit um
Begrifflichkeiten und deren Definition mag Delegierte bei Parteitagen
befriedigen. Im praktischen Alltag der Flüchtlingskrise führen
Wortklaubereien nich ...
Bielefeld: Die dritte Halbzeit, in der sich Fußballfans mit
Gewaltausbrüchen und Zerstörungswut austoben, kostet die
Allgemeinheit viel Geld und Nerven. Eine Bilanz der vergangenen drei
Wochen zeigt, wie ex ...
Regensburg: Beim Klimagipfel in Paris läuft die
entscheidende Phase. Vielleicht nehmen die 196 Verhandlungspartner
heute eine Einigung an, die den Weltklimaschutz auf Kurs bringt.
Vielleicht wird noch über d ...
Mainz: Totgesagte leben länger, heißt es so schön. Das gilt
auch für die Südumfliegung. Diese Startroute brachte Kommunen in
Hessen und Rheinland-Pfalz vor vier Jahren neuen Lärm. Sie wird als
Folge ...
Aachen: Deutschland und die Vereinigten Staaten im 20. und 21. Jahrhundert ...
Halle: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist die
Berichte über ihre Pleiten-Pech-und-Pannen-Armee offenbar leid. Sie
will nicht nur politisch Bündnistreue mit den französischen Partnern
bewei ...
Halle: Noch immer aber ist nicht klar, wie genau im
größten deutschen Industriekonzern systematischer Betrug der Kunden
und Behörden durch eine Software für die Motorsteuerung über Jahre
möglich wa ...
Ulm: In der Werbung ist die Anlageberatung von Banken und
Versicherungen ganz prächtig. Im Mittelpunkt steht der individuelle
Bedarf der Kunden. Angesichts der komplizierten Produkte, die für
viele ei ...
Frankfurt: Die Selbstinszenierung der VW-Topmanager
funktioniert in jüngster Zeit nach einem einfachen Schema: Wir sind
reumütig, doch jetzt wird alles besser. So lief es auch, als Hans
Dieter Pötsch, Chef ...
Berlin: Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über
steigende Zusatzbeiträge im nächsten Jahr kritisiert der
arbeitnehmerseitige Vorstandsvorsitzende des IKK e.V., Hans-Jürgen
Müller, die derzeit ...
Berlin: Die Linkspartei hat den Polizeibehörden
vorgeworfen, Aidskranke und Menschen mit Hepatitis-Erkrankungen
unnötig zu diskriminieren. Das berichtet der Berliner "Tagesspiegel"
(Freitagausg ...
Aachen: Eine Laufbahn im Kalten Krieg ...
Lüneburg: Der Pariser Klimagipfel ist auf gutem Weg, die
Wende zu bringen. Zeit wurde es. Schon 2014 war das wärmste Jahr seit
Beginn der Aufzeichnungen. 2015 wird eine neue - vorläufige -
Höchstmarke setz ...
Aachen: Lager und Truppenübungsplatz - Instrument europäischer Geschichte (1894 - 2014) ...
Hamburg: Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. ...
Hamburg: Ernst Stürmer leistet mit seiner Lektüre "Lebenskraft Lachen" einen wichtigen Beitrag zur Lachkultur in deutschen Landen. ...