PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 936

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


FZ: Den Anschluss verloren Kommentar der Fuldaer Zeitung zum SPD-Parteitag in Berlin

Fulda: Wenn Parteien dem Zeitgeist nachlaufen, wird es zuweilen peinlich. Das Vorhaben der SPD, die Abstimmung über den Parteivorsitzenden per Tablet durchzuführen, scheiterte kläglich, weil das Prozed ...

Aachener Zeitung: Kommentar Kein Drama Es gibt Wichtigeres als Gabriels schlechtes Ergebnis Bernd Mathieu

Aachen: Es ist das schlechteste Ergebnis, das ein Bewerber ohne Gegenkandidat für den SPD-Bundesvorsitz jemals bekommen hat. Die 74,3 Prozent für Sigmar Gabriel kann man deshalb durchaus als Desaster beze ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Wort des Jahres

Halle: Das ungewöhnlich Gewöhnliche verleiht der Wahl eine besondere Wucht. Und dann verweist die Gesellschaft für deutsche Sprache auch noch darauf, dass es sich um einen nicht unproblematischen Begr ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD

Halle: Man musste nur auf die versteinerten Gesichter des Vorstands blicken, um den Schock über die 74,3 Prozent für Sigmar Gabriel zu erahnen. Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag waren die Messlatte ...

neues deutschland: Klimaexperte Schwarze: Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad ist ein Risiko

Berlin: Der Volkswirtschaftsprofessor und Klimaexperte Reimund Schwarze lehnt eine Verringerung des Zwei-Grad-Zieles bei der Erderwärmung ab. "Ich hätte es für gut befunden, wenn wir dabei geblieben ...

Frankfurter Rundschau: Politischer Selbstmord

Frankfurt: Man musste nur auf die versteinerten Gesichter des SPD-Vorstands blicken, um den Schock über die 74,2 Prozent für Sigmar Gabriel zu erahnen. Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag waren die Messl ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Image Berlins in Zeiten der Lageso-Krise:

Berlin: Das seit Monaten in aller Öffentlichkeit vorgeführte Desaster um das Lageso zeigt nun aller Welt, was die Berliner seit Jahren erfahren, erleiden, erdulden: Der öffentliche Sektor dieser Stadt i ...

Waffenbesitz - das Privileg der Herrschenden

München: Politiker, so stellt Florian Senne in seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org fest, lassen Krisen selten ungenutzt. In solchen Situationen stoßen Vorschläge, die sich die Bürger sonst nicht ...

Flüchtlinge mit Profil

Berlin: Erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt mit DNLA INSKA ...

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister begrüßt RWE-Aufspaltung

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) begrüßt die Aufspaltung von RWE: "Gut, dass sich RWE jetzt den Herausforderungen der Energiewende stellt und das Unternehmen neu a ...

HCI Shipping Select 26: Möglichkeiten der Anleger

Köln: HCI Shipping Select 26: Möglichkeiten der Anleger ...

Jung: Politische Lösung des Syrien-Konflikts muss an erster Stelle stehen

Berlin: Teile der syrischen Opposition verständigen sich auf erste Schritte Vertreter von Teilen der syrischen Opposition haben sich auf erste Schritte für einen politischen Übergangsprozess verständ ...

Zeit der Steueroasen vorbei: Nur Selbstanzeige hilft bei Steuerhinterziehung

Köln: Zeit der Steueroasen vorbei: Nur Selbstanzeige hilft bei Steuerhinterziehung ...

BGH zur Berechnung des Pflichtteils bei Immobilien im Nachlass

Köln: BGH zur Berechnung des Pflichtteils bei Immobilien im Nachlass ...

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 14. Dezember bis 18. Dezember 2015 - Die Schwerpunkte

Berlin/Straßburg: Raif Badawi erhält am kommenden Mittwoch den Sacharow-Preis 2015 des Europäischen Parlaments für seinen Kampf für Meinungsfreiheit. Der Blogger Raif Badawi wurde 2012 in seiner Heimat Saudi-Ara ...

Thüringische Landeszeitung: Nicht ohne staatliche Hilfe / Kommentar von Florian Girwert zur Elektromobilität

Weimar: Noch läuft ohne staatliche Zuschüsse wenig bis gar nichts. So hart ist die Realität beim Thema Elektromobilität. Zwar betonen Politiker gerne die Vorzüge der leisen und auf den ersten Blick ab ...

Thüringische Landeszeitung: Die deutschen Werte - CDU will Integration per Gesetz erzwingen / Leitartikel von Anette Elsner zum Papier der CDU-Spitze für einen Gesetzentwurf zur Flüchtlings- und Anti-Terror-Politik

Weimar: "Wir schaffen das": Wie haben uns die Ohren geklungen, als Bundeskanzlerin Angela Merkel die Parole des US-amerikanischen Präsidenten auf deutsche Verhältnisse und die Flüchtlingsfrage ...

Rheinische Post: Unionsfraktion fordert von Merkel Stopp des Entgeltgleichheits-Gesetzes

Düsseldorf: Unmittelbar vor dem CDU-Bundesparteitag haben die Wirtschaftspolitiker der Unionsfraktion Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, den Gesetzentwurf von Familienministerin Manuela Schwesi ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Lage der SPD

Hagen: Ist das eigentlich noch ein Ausnahmezustand oder schon eine Dauerkrise? Die SPD schafft es nicht aus dem Umfrageloch. Mit 25 Prozent Wählerzustimmung dürften die Sozialdemokraten über die Rolle d ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zur Kritik an den Banken

Hagen: Die Slogans der Geldinstitute haben sich über Jahrzehnte in den Köpfen festgesetzt. Wer kennt diese Sätze nicht: "Wir machen mehr aus Ihrem Geld", "Vertrauen ist der Anfang von al ...


Seite 936 von 5356:  «Â ..  935 936 937  938  939  940  941  942  943  944  .. » 5356