PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 935

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BERLINER MORGENPOST: Folgen des Mangels - Kommentar von Peter Oldenburger

Berlin: Dass die Möglichkeiten für das Schießtraining der Berliner Polizisten völlig unzureichend sind, ist weitgehend bekannt. Schließlich sind inzwischen mehr als die Hälfte der 20 Anlagen nicht meh ...

Der Tagesspiegel: SPD-Netzwerker für Gabriel als Kanzlerkandidat

Berlin: Der Sprecher des SPD-Netzwerks Martin Rabanus hat sich für eine Kanzlerkandidatur des wiedergewählten Parteichefs Sigmar Gabriel ausgesprochen. "Wir wünschen uns, dass Sigmar Gabriel als Ka ...

Der Tagesspiegel: SPD-Arbeitnehmer warnen Gabriel vor Basta-Politik / "Kanzlerkandidatur ist offen"

Berlin: Der Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (Afa), Klaus Barthel, hat SPD-Chef Sigmar Gabriel vor einer Rückkehr zur Basta-Politik nach dem Vorbild des früheren Bundeskanz ...

Der Tagesspiegel: Rechter SPD-Flügel: Gabriel soll Kanzlerkandidat werden

Berlin: Der im "Seeheimer Kreis" zusammengeschlossene rechte SPD-Flügel hat sich für eine Kanzlerkandidatur von SPD-Chef Sigmar Gabriel ausgesprochen. "Seeheimer"-Sprecher Johannes Kah ...

Thüringische Landeszeitung: Diesseits der Lichtgrenze / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Wahl von "Flüchtling" zum Wort des Jahres 2015

Weimar: Erinnern Sie sich noch an das Wort des Jahres 2014? Lichtgrenze. Damit war eine Kunstaktion zum Mauerfalljubiläum benannt worden. Der Begriff blieb ohne Relevanz. Ganz anders 2015: Flüchtling. Das ...

Thüringische Landeszeitung: Klatsche für Gabriel - SPD steht nicht geschlossen hinter ihrem Chef / Leitartikel von Elmar Otto zum Wahlergebnis auf dem Bundesparteitag der SPD in Berlin

Weimar: Mehr als anderthalb Stunden lang versuchte Sigmar Gabriel, die in Berlin versammelten Genossen auf Geschlossenheit einzuschwören. Der SPD-Chef warb wortgewandt wie immer um ihre Unterstützung. Da ...

Rheinische Post: Flughafen Düsseldorf soll nach Johannes Rau benannt werden

Düsseldorf: Der Düsseldorfer Flughafen soll im kommenden Jahr in Johannes-Rau-Flughafen umbenannt werden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Nach Inform ...

Rheinische Post: Grüne geben Berlin Mitschuld an laschem Klimavertrag

Düsseldorf: Die Grünen geben der Bundesregierung eine Mitschuld daran, dass das Ziel der Dekarbonisierung im letztvorliegenden Entwurf des neuen Weltklimavertrags nicht mehr enthalten war. "Dass es unter ...

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer schlägt eigenen europäischen Flüchtlingskommissar vor

Düsseldorf: Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) spricht sich für einen eigenen europäischen Flüchtlingskommissar aus. "Die internationalen Organisationen sagen uns, ...

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer will Flüchtlinge zu Integration verpflichten

Düsseldorf: Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will auch bei Flüchtlingen das Prinzip "Fordern und Fördern" durchsetzen. "Die CDU will die Integration ge ...

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer ist besorgt wegen Islamfeindlichkeit in Deutschland

Düsseldorf: Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist besorgt wegen der wachsenden Islamfeindlichkeit in Deutschland. "Mir bereitet das zunehmende Misstrauen in Deutschl ...

Westfalenpost: Monika Willer zur Hochschul-Umfrage

Hagen: Addiert man die Zahlen der Uni Siegen, der Fachhochschule Südwestfalen und des Regionalzentrums der Fernuniversität Hagen kommt man auf 42 399 Studierende in der Region. Bei einer Einwo ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Sicherung der EU-Außengrenzen

Hagen: Das klingt erst einmal revolutionär und - je nach Perspektive - auch beängstigend: Die EU will die Nationalstaaten angeblich entmündigen und eine eigene Grenzschutzeinheit aufbauen, die ohne Zus ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verfassungsschutz

Bielefeld: Jeder der islamistischen Terroristen und Verdächtigen von Paris war den Sicherheitsbehörden in Frankreich und Belgien bekannt. Alle standen als sogenannte Gefährder auf einschlägigen Listen. T ...

Badische Neueste Nachrichten: Der Frust sitzt tief - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Diesen Dämpfer hat Sigmar Gabriel nicht verdient. Er vor allem war es, der die SPD vor zwei Jahren nach einem verkorksten Wahlkampf zurück in eine Bundesregierung geführt hat - mit einem Koalitio ...

Rheinische Post: Desaster für Gabriel beim Parteitag

Düsseldorf: Kommentar von Jan Drebes Sigmar Gabriel steht jetzt denkbar schlecht da. Als SPD-Chef ist ihm von seiner Partei in Krisenzeiten das Vertrauen entzogen worden, nur so können die nicht einmal 75 ...

BERLINER MORGENPOST: Ein Misstrauensvotum / Leitartikel von Christian Kerl

Berlin: Es schien gut zu laufen für SPD-Chef Sigmar Gabriel, aber an dieser Klatsche wird er noch lange zu knabbern haben. Und seine Partei auch. Gabriels Wahlergebnis als Parteichef ist nach sechs Jahren ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Weltklimagipfel geht in die Verlängerung Nächtliche Eingebungen Matthias Bungeroth

Bielefeld: Es fehlte nicht an optimistischen Aussagen zu Beginn des Weltklimagipfels der Vereinten Nationen. Vielleicht waren sich die Staats- und Regierungschefs zu sicher, dass es diesmal nun etwas wird mit ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Feinstaub

Stuttgart: Von der Umwelt-Apokalypse in Chinas Hauptstadt Peking ist Stuttgart weit entfernt, doch die Luft ist auch hier nicht so sauber, wie sie zum Schutz der Gesundheit sein sollte. Im Kampf um saubere ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · FIFA

Ulm: Neue Härte Das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs muss bei Michel Platini wie eine schallende Ohrfeige gewirkt haben. Die einstige Lichtgestalt des französischen Fußballs ist erledi ...


Seite 935 von 5356:  «Â ..  934 935 936  937  938  939  940  941  942  943  .. » 5356