Politik & Gesellschaft
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 23. September 2015, AZ: VIII ZR 297/14: ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. ...
Bielefeld: Die Umwelt hat am Wochenende ihr
Weihnachtsgeschenk bekommen. Das in Paris ausgehandelte Klimaabkommen
ist nicht nur die wichtigste Entscheidung des Jahres, sondern des
Jahrszehnts. Nach 23 Jahren d ...
Düsseldorf: Was in Paris vereinbart wurde, wird die Welt
verändern. Der Klimavertrag ist historisch. Fast 200 Staaten bekennen
sich nach zwei Jahrzehnten Verhandlungen zu einer Energiewende. Der
Kampf gegen di ...
Freiburg: Wenn wieder mal nichts voranzugehen scheint,
werden sich die Entscheidungsträger der Zukunft daran erinnern, dass
beim Klimagipfel von Paris, im 21. Jahr des Kampfes gegen den
Klimawandel, ein ...
Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...
Berlin: Berlins Verwaltung ist in einem jammervollen
Zustand. Lageso, Bürgerämter, Elterngeldstellen, KfZ-Zulassung,
nirgendwo hat der Bürger den Eindruck, ordentlich bedient zu werden.
Das liegt nur se ...
Düsseldorf: von Matthias Beermann
Der große Triumph ist dem Front National (FN) in der zweiten Runde
der französischen Regionalwahlen verwehrt geblieben. Das ist
vielleicht Anlass für Erleichterung. Anlas ...
Hagen: In keinem anderen Politikbereich werden
internationale Abkommen so häufig gebrochen wie beim Klimaschutz. Wir
brauchen also etwas Geduld, um herausfinden zu können, ob die
Einigung von Paris das h ...
Hagen: Die Fragen, die sich in der Flüchtlingskrise
stellen, berühren das Erbgut von CDU und CSU. Die Union ist die
Partei der inneren Sicherheit - so sehr, wie die SPD sich als Partei
der sozialen Gere ...
Bielefeld: Zwischen CDU und SPD gibt es eine überraschende
Ähnlichkeit: Beide großen deutschen Parteien, die die Bundesregierung
tragen, haben Vorsitzende, die zwar noch für die Mehrheit ihrer
Mitglieder s ...
Bielefeld: In Paris scheint ein großer Schritt gelungen zu
sein, um die Erdatmosphäre zu schützen. Die positiven Folgen könnten
weit über das Klima-Thema hinausgehen. Für alte, entwickelte
Industriestaa ...
Cottbus: Paris war für den globalen Klimaschutz ein großer
Erfolg. Aber der wirkliche Glaubwürdigkeitstest kommt noch - bei der
Umsetzung des Vertrages. Ein riesiger Fortschritt liegt darin, dass
die men ...
Düsseldorf: von Horst Thoren
Es erinnert an die Zeiten, als "Gastarbeiter" mit Gastgeschenken
begrüßt wurden. Regelrechte Anwerbekampagnen liefen, um dringend
benötige Arbeitskräfte ins Land z ...
Düsseldorf: von Eva Quadbeck
Bundeskanzlerin Angela Merkel steht einer ihrer schwersten
Parteitage bevor. Die Stimmung an der CDU-Basis zu ihrer
Flüchtlingspolitik schwankt zwischen Irritation, Ärger und ...
Ravensburg: Natürlich kann einmal mehr alles miesgemacht
werden. Die Beschlüsse von Paris werden die Erderwärmung nicht
stoppen, sie werden in den kommenden Jahrzehnten das Abschmelzen von
Eis nicht verhind ...
Ulm: Ein Meilenstein
Weniger als notwendig, aber deutlich mehr als zu erwarten war: Die
Weltklimakonferenz in Paris hat einen dicken Meilenstein gesetzt.
Dieser Erfolg hat - wie stets - viele Mütter ...
Essen: Nur wer heute ein Kind ist, kann im fernen Jahr 2100
als Greis nachmessen, ob die Temperatur auf der Erde tatsächlich
nicht mehr als zwei Grad angestiegen ist. Wenn es dann wirklich so
sein sollte ...
Frankfurt: Der Paris-Vertrag - ein Wendepunkt in der
Geschichte des Planeten? Der Jubel am Samstag, als das globale
Klima-Abkommen auf dem UN-Gipfel ohne Gegenstimme angenommen wurde,
war groß. Das Papier, a ...
Stuttgart: Natürlich, ungeachtet der Einigung gibt es
reichlich Grund zur Kritik. Das Abkommen beruht auf bloßen
Versprechungen der einzelnen Staaten und ist deshalb von
zweifelhafter Rechtsverbindlichkeit ...