Politik & Gesellschaft
Bonn: Wie stehen die Parteien zu gemeinwohlorientierter Stadt- und Immobilienentwicklung? ...
Düsseldorf: Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
hat an die Schulen und die Betriebe appelliert, ihren Beitrag im
Kampf gegen den Fachkräftemangel zu leisten. "Gerade Lehrer müssen
Jugendliche u ...
Saarbrücken/Berlin: Der Spitzenkandidat der Grünen, Cem
Özdemir, kann sich eine schwarz-grüne Koalition nach der
Bundestagswahl vorstellen, wenn es dabei zu Vereinbarungen über einen
deutlichen Fortschritt beim Kli ...
Düsseldorf: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat vor
einem enormen Fachkräftemangel in den Sozial- und Erziehungsdiensten
gewarnt und die Arbeitgeber in die Pflicht genommen. "Es kommt darauf
an, das ...
Düsseldorf: Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Thomas Oppermann, wirft der Union "Versagen" in der
Verteidigungspolitik vor. "Mit jedem neuen CDU-Minister ist es
schlimmer geworden stat ...
Düsseldorf: Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Thomas Oppermann, erwartet für den sozialdemokratischen
Kanzlerkandidaten Martin Schulz Vorteile im TV-Duell mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). &q ...
Freiburg: Trumps Regierung muss die große und komplizierte
Maschinerie der amerikanischen Katastrophenhilfe in Gang setzen, um
Betroffenen schnell und effektiv zu helfen. Und sie muss später den
mühsamen ...
Düsseldorf: Dass Demokratie und Rechtsstaat leider keine
unantastbaren Errungenschaften sind, zeigt sich seit einiger Zeit
auch in Europa. Da erliegen regierende Parteien der Versuchung, den
Staat so umzubauen ...
Düsseldorf: Es ist schon fast ein Ritual: in der Rolle der
Opposition die Schuldenpolitik der amtierenden Regierung zu geißeln.
Nach Übernahme der Regierungsverantwortung dann aber ebenfalls hohe
Kredite auf ...
Hagen: Die angeblichen Schrecken des Kassensturzes gehören
zu den Ritualen von Regierungswechseln. Der neue Finanzminister wirft
dem alten schlimme Hinterlassenschaften vor und schiebt möglichst
viele te ...
Bielefeld: Bürger wollen aus dem Wohnzimmerfenster schauen
können, ohne dass ihnen ein Windrad die Sicht versperrt, wollen ihre
Gärten nutzen, ohne vom Flappen der Rotoren gestört zu werden. Und
die neue ...
Hagen: Schule machen sollten Hagen, Duisburg und Mülheim
nicht. Es mag gute Argumente dafür geben, ältere Einwandererkinder
nach ihrer Ankunft in Deutschland zunächst einmal für ein oder zwei
Jahre b ...
Bielefeld: Auch eine schwarz-gelbe Landesregierung kann die
Gesetze der Ökonomie nicht außer Kraft setzen. Wer mehr Polizisten
einstellen will, wer Kitas und Krankenhäusern finanziell unter die
Arme greifen ...
Cottbus: Wer dieser Tage durch die TV-Programme zappt,
kann ihr nicht entgehen: Lady Diana, Princess of Wales. Vor 20 Jahren
starb die damals schon Ex-Frau des britischen Thronfolgers Prinz
Charles nach ei ...
Cottbus: In Brandenburgs Museen stehen die Besucher
Schlange. Beim Evangelischen Kirchentag waren mehr als 100 000
engagierte Christen in der Region unterwegs. Während in der
Lutherstadt Wittenberg die Wel ...
Regensburg: Man kann mit erhobenem Zeigefinger und
finsterer Miene dazu aufrufen, zur Bundestagswahl zu gehen und damit
sein Wahlrecht wahrzunehmen. Man kann sogar über eine Wahlpflicht
räsonieren, die es in ...
Regensburg: Genau zwölf Jahre nach Hurrikan "Katrina"
stehen die USA erneut vor einer nationalen Katastrophe. Diesmal
trifft es mit Houston die Stadt, die seinerzeit zehntausende
Flüchtlinge aus Ne ...
Aachen: Mit dem Fachkräftemangel ist es wie mit dem
Klimawandel: Zu beidem gibt es seit Jahren in unregelmäßigen
Abständen Studien mit besorgniserregenden Ergebnissen. Dass sie, wenn
überhaupt, nur noc ...
Stuttgart: Doch selbst wenn die Arbeitsmarktreform
angreifbar ist, ihr Scheitern wäre fatal: fatal für den Präsidenten,
fatal für Frankreich, fatal für Europa. Als couragierter Erneuerer
hat Macron die ...
Regensburg: Wie wenig Donald Trumps Twitter-Drohungen mit
"Feuer und Zorn" den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un
beeindruckt haben, zeigte das Regime in Pjöngjang mit seiner neuen
Provokation. ...