PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 916

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was Arbeitnehmer bedenken sollten

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Wölbern-Fonds in der Krise - Anlegern drohen hohe Verluste

Esslingen: 2013 wurde das vorläufige Insolvenzverfahrenüber das Emissionshaus Wölbern Invest eröffnet. ...

Kündigung von Bausparverträgen Was Anleger jetzt tun können

Esslingen: Viele Anleger von Bausparverträgen sind in jüngster Zeit zunehmend beunruhigt. Der Grund: Immer mehr Bausparkassen gehen laut Medienangaben dazu über hoch verzinste Bausparverträge zu kündigen. V ...

Rheinische Post: Streik-Bilanz 2015: Konflikte so intensiv wie nie zuvor

Düsseldorf: Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2015 massiver eskaliert als in den vorangegangenen Jahren. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die "Rhe ...

rbb exklusiv: Verheugen (SPD) warnt vor schleichendem Bedeutungsverlust der EU

Berlin: Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat vor einem Zerfall der Europäischen Union gewarnt. Er fürchte nicht, dass die EU mit einem Knall aufhöre zu existieren, sagte Verheugen am ...

Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman

Köln: Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman ...

Thüringische Landeszeitung: Quantität und Qualität - Bundeswehr unbedingt besser ausstatten / Leitartikel von Axel Zacharias zur Debatte über immer mehr Einsätze der Bundeswehr im In- und Ausland

Weimar: Die weltweiten Krisen kommen und gehen. Nichtsdestotrotz haben sie gerade im vergangenen Jahr zugenommen. Und sie sind vom Wesen her unberechenbar. Angesichts dessen dürfte Verteidigungsministerin ...

Saarbrücker Zeitung: Schwesig will ab Mai "wieder an Bord sein" - Noch kein Name für zweites Kind

Saarbrücken/Berlin: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig erwartet bald ihr zweites Kind und will dafür den gesetzlichen Mutterschutz von 14 Wochen in Anspruch nehmen. " Ab Mai werde ich wieder an Bord sein& ...

Rheinische Post: Historiker Borgolte schlägt muslimisches Zuckerfest als gesetzlichen Feiertag vor

Düsseldorf: Als Konsequenz aus der Flüchtlingskrise hat der Historiker Michael Borgolte einen muslimischen Feiertag in Deutschland angeregt. "Ich könnte mir vorstellen, dass man, wenn der Anspruch der mu ...

Rheinische Post: Debatte um Bundestags-Büros für ausgeschiedene Politiker

Düsseldorf: Die Grünen haben zu einer Beschränkung von Büroräumen und Personal für ausgeschiedene Politiker auf Kosten der Steuerzahler aufgerufen. "Wenn der Bundestag seinen ehemaligen Präsidenten ...

Rheinische Post: Laschet fordert im Streit um die AfD die SPD zur Selbstkritik auf

Düsseldorf: Im Streit zwischen Union und SPD über den richtigen Umgang mit der AfD hat CDU-Vize Armin Laschet die SPD zur Selbstkritik aufgerufen. "Wenn die AfD immer mehr Punkte holt, sollte sich die SPD ...

Rheinische Post: Handwerk will 20.000 Flüchtlinge fit für eine Ausbildung machen

Düsseldorf: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Verhandlungen mit der Bundesregierung begonnen, um 20.000 Flüchtlinge in den 550 Bildungsstätten des Handwerks fit für eine Ausbildung zu machen. &q ...

Saarbrücker Zeitung: Schwesig kompromissbereit bei Gesetz zur Lohngerechtigkeit - "Konstruktive Vorschläge" erforderlich

Saarbrücken/Berlin: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat sich kompromissbreit bei ihren umstrittenen Gesetzesplänen für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern gezeigt. "Ich bin zu Ges ...

Gewalt gegen Flüchtlinge: Kölner Freier Wähler fordert bessere Statistik statt Sonderbehandlung von Muslimen.

: (Köln) Der Zentralrat der Muslime fordert aufgrund der zunehmenden Gewalt gegen Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte, eine gesonderte Erfassung von Straftaten die gegen Muslime gerichtet sind. F ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Steinmeier Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Unter Frank-Walter Steinmeier, der vor zwei Jahren ins Auswärtige Amt zurückkehrte, hat das Ressort wieder massiv an Bedeutung gewonnen, nachdem es zuvor im Schatten des Finanzministeriums stand. ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr

Bielefeld: Sie sind im Kosovo stationiert, in Mali und am Horn von Afrika. Erst vor wenigen Tagen wurde der Afghanistan-Einsatz verlängert. Und demnächst sollen deutsche Soldaten auch im Rahmen des Syrienkonf ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chicago

Bielefeld: Der tragische Tod der fünffachen Mutter in Chicago zeigt einmal mehr, wie locker der Colt bei manchen US-amerikanischen Sheriffs sitzt. Der überaus fahrlässige Gebrauch der Dienstwaffe hat un ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flüchtlingszuzug

Bielefeld: Politiker sprechen gerne davon, sie wollten die Bürger »mitnehmen«. Das ist ihnen in diesem Jahr über große Strecken nicht geglückt. Oft konnte man den Eindruck gewinnen, dass sie für Flü ...

Rheinische Post: Kommentar / Was Sinn im Sinn hat = Von Georg Winters

Düsseldorf: Hans-Werner Sinn ist Ökonom, nicht Bundeskanzler. Deshalb ist es seine Pflicht, volkswirtschaftlich riskante Entwicklungen anzusprechen, auch wenn dies politisch unliebsam erscheint. Dazu gehört ...

Rheinische Post: Kommentar / NRW hat Atom-Angst = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Was Belgien sich mit dem Betrieb mehrerer maroder Atomkraftwerke nahe der deutschen Grenze leistet, ist eine Unverschämtheit. Defekte Schläuche, Haarrisse im Reaktorbehälter, Brände und andere ...


Seite 916 von 5356:  «Â ..  915 916 917  918  919  920  921  922  923  924  .. » 5356