PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 900

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Mitteldeutsche Zeitung: Vorfälle von Köln Bundesvize der Deutschen Kriminalbeamten sieht Flüchtlinge durch kriminelle Clans missbraucht

Halle: Der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und stellvertretende Bundesvorsitzende Sebastian Fiedler hat angesichts der Ereignisse von Köln beklagt, dass krim ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur CSU-Klausurtagung: Camerons Verbündete

Ravensburg: Da haben sich zwei gefunden. "CSU pur", lobt Horst Seehofer den Vorschlag David Camerons, die Zuwanderung in die Sozialsysteme zu begrenzen. Überhaupt haben der britische Premier und die ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Übergriffen an Silvester: Differenzierung gilt für alle

Ravensburg: Nach den Übergriffen an Silvester kommt es in der Flüchtlingsdebatte mehr denn je nicht auf Schärfe, sondern auf Differenzierung an. Gerade Hinweise, dass unter den enthemmten Männern von Köln ...

Westfalenpost: Der Preis der Autohörigkeit Von Harald Ries

Hagen: Sind deutsche Autokäufer für VW Kunden zweiter Klasse? So sieht es aus, wenn der Wolfsburger Konzern von mehr als 100 000 amerikanischen Dieselfahrern die Betrügerautos zurückkauft, w ...

Westfalenpost: Ins Wanken geraten Von Joachim Karpa

Hagen: Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass Innenminister Ralf Jäger (SPD) vier Tage nach den Übergriffen in Köln sich und seine Kampagne "Riegel vor" gefeiert hat. Wohl gemerkt, bei ...

Weser-Kurier: Kommentar von Ruth Gerbrachtüber die Folgen von Köln

Bremen: Übergriffe, wie sie in Köln geschehen sind, verletzen nicht nur den Schutzraum von Frauen, sondern sind auch ein Angriff auf die Freiheit der Frauen. Und diese gilt es zu schützen - auch mit uns ...

Westfalen-Blatt: ein Jahr nach»Charlie Hebdo«

Bielefeld: Vielleicht hätte man sogar damit rechnen müssen, dass am ersten Jahrestag der »Charlie Hebdo«-Attentate in Paris etwas passieren würde. Es ist passiert. Auch wenn bis auf den Angreifer nieman ...

RNZ: Abstauben - Kommentar zur Hitler-Neuauflage

Heidelberg: Als Propaganda ist "Mein Kampf" in der heutigen Naziszene laut Extremismusforschern praktisch bedeutungslos. Allenfalls in einzelnen Zitaten - oder aber: als Devotionalie mit der Aura des V ...

Rheinische Post: Kommentar: Kölner Polizeipräsident ist nicht haltbar

Düsseldorf: Der Polizeibericht über die Silvesternacht in Köln lässt einen erschaudern. Ebenso schockierend sind Meldungen, nach denen die Kölner Polizei angeblich die Herkunft der Täter verschleiern woll ...

Rheinische Post: Kommentar: Kein Grund zur Panik

Düsseldorf: Die Anleger an den Finanzmärkten haben das Jahr hypernervös begonnen. Die Fülle an Krisen und Problemen lässt sie panisch reagieren. Die Abwertung der chinesischen Währung hat das Fass zum Übe ...

Rheinische Post: Kommentar: Merkel-Cameron-Papier

Düsseldorf: Das Cameron-Erlebnis der CSU in Kreuth erinnert an heimliche royale Neigungen: Auch wenn viele keine Monarchie in Deutschland wollen, sind sie doch ein wenig neidisch auf die Briten und ihr Königsh ...

Badische Neueste Nachrichten: Kein Freiwild - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Es gibt Gründe genug, die Zügel hier künftig etwas fester anzuziehen und ein Asylverfahren nicht erst dann zu stoppen, wenn jemand zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt worden ist, sondern vi ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingskrise und CSU-Klausur Fast schon Panik Ralf Müller, Wildbad Kreuth

Bielefeld: Machtproben mit der Schwesterpartei CDU und deren Kanzlern hat es auf der Winterklausur der CSU schon immer gegeben. Doch die Konfrontation mit Kanzlerin Angela Merkel in diesem Jahr hat eine andere ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Zu wenig Polizisten im Einsatz Gefühlte Unsicherheit Katharina Georgi

Bielefeld: Wir sind nicht mehr so sicher, wie wir es mal waren. Denn, so der O-Ton der Innenminister de Maizière und Jäger, wir sind von neuen Bedrohungen umgeben. Oder aber, die Bedrohungen bekommen eine n ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Köln

Halle: Es gibt keinen Grund für einen letztlich rassistischen Generalverdacht gegen Muslime und Asylbewerber. Richtig bleibt auch, dass Sexismus die gesamte Gesellschaft durchzieht. Vor 20 Jahren erst ...

NRZ: Keine geschönten Polizeiberichte! - von MANFRED LACHNIET

Essen: Da werden Polizisten von einem marodierenden Mob überrannt - und der ranghohe Polizeisprecher fabuliert am nächsten Morgen von einer "insgesamt ruhigen Nacht". Hat der Mann sich vertipp ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Polizeiführung verheimlichte offenbar Herkunft der Verdächtigen vom Kölner Hauptbahnhof/"Politisch heikel"

Köln: Verantwortliche der Kölner Polizei haben die Herkunft der Tatverdächtigen vom Hauptbahnhof nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) absichtlich verheimlicht. Der ...

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zum eskalierenden Kurdenkonflikt in der Türkei

Frankfurt: Die gewalttätige Eskalation des Kurdenkonflikts in der Türkei hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zu verantworten. Er hat im Sommer ohne Not den Friedensprozess mit der PKK beendet, den er ...

"Wut-Bürgerinitiativen": Umgang und Ergebnisse

Kassel: "Mit Online-Bürgerbeteiligung bündeln wir lokales Engagement, um gemeinsam mehr zu erreichen". In der Zeit der Krise und Suche nach politischer Erneuerung und Transparenz beschließen ...

Dr. Florian Herrmann: SPD-PolitikerinÖzoguz relativiert Gewalt gegen Frauen an Silvester in unzulässiger Weise - Vergleich mit Oktoberfest völlig daneben

München: Deutliche Kritik an der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan Özoguz, übt Dr. Florian Herrmann, der innenpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Özoguz habe mi ...


Seite 900 von 5356:  «Â ..  899 900 901  902  903  904  905  906  907  908  .. » 5356