PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 882

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Thüringische Landeszeitung: Die Getriebenen - Rot-rot-grüne Gebietsreform im Schweinsgalopp / Leitartikel von Elmar Otto zur Gebietsreform in Thüringen

Weimar: Der sozialdemokratische Innenminister drückt bei der Gebietsreform auf die Tube. Und das aus für ihn nachvollziehbaren Gründen. Zum einen will Holger Poppenhäger sein Großprojekt aus dem nächs ...

Rheinische Post: Mehr als 200 Flüchtlinge fordern per Gerichtsklage schnelleres Asylverfahren

Düsseldorf: Mehr als 200 Asylbewerber insbesondere aus Syrien und Eritrea haben in NRW das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor den Verwaltungsgerichten verklagt, weil ihre Anträge oft schon ...

Rheinische Post: Lambsdorff warnt vor Schließung deutscher Grenzen: ein "Debakel"

Düsseldorf: Der Vize-Präsident des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat vor Grenzschließungen in Deutschland im Zuge der Migrationskrise gewarnt. "Die Schließung der deutschen Grenzen ...

Rheinische Post: Europapolitiker Brok verlangt mehr Zeit für Merkel in der Flüchtlingskrise

Düsseldorf: Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, Elmar Brok (CDU), hat die Union aufgefordert, Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Zeit für eine europäische Lösung der Flüchtling ...

Rheinische Post: Scholz: AfD will nur "aus der Wiedergabe schlechter Laune" politischen Ansatz formen

Düsseldorf: Hamburgs Erster Bürgermeister und SPD-Vizechef Olaf Scholz hat der rechtspopulistischen Partei AfD vorgeworfen, nur "aus der Wiedergabe schlechter Laune" politisch Profit ziehen zu wolle ...

Rheinische Post: Grünen-Chef Özdemir lehnt weitere sichere Herkunftsländer ab

Düsseldorf: Grünen-Chef Cem Özdemir hat sich klar dagegen ausgesprochen, auch die nordafrikanischen Länder Marokko und Algerien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. "Die große Koalition muss auf ...

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz/Politik Grüne und Linke streiten über die Behandlung von Uli Hoeneß

Halle: Die Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses, Renate Künast (Grüne), sieht für die Resozialisierung des ehemaligen Präsidenten von Bayern München, Uli Hoeneß, gute Chancen. "Unser St ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu CSU/Asyl: Echte Fragen von Christine Schröpf

Regensburg: Kaum ein Gespräch, das dieser Tage nicht um die Flüchtlingspolitik kreist - mal markig, mal sensibel, oft damit endend, dass die Fronten am Ende noch verhärteter sind. Ein Spiel, dass sich auch i ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Polen: Polnisches Spinnennetz von Ulrich Krökel

Regensburg: Man stelle sich vor, der Bundespräsident reist zur EU nach Brüssel. Am Tag darauf folgt die deutsche Kanzlerin mit einem Auftritt vor dem Europaparlament in Straßburg. Die Gesprächspartner der ...

Schwäbische Zeitung: Terror-Rentner in Geldnöten - Leitartikel zu RAF-Terroristen

Ravensburg: Hinter der Meldung, dass Terroristen der dritten RAF-Generation im Verdacht zweier Raubüberfälle stehen, verbirgt sich eine grandiose Blamage des deutschen Sicherheitsapparates. Man kann diese Bl ...

Westfalenpost: Nina Grunsky zu Schützen und Finanzämtern

Hagen: Erst die Schießstandrichtlinie, die den Schützenvogel zum Spatzen machen sollte. Dann der nächste Schuss vor den Bug: Weil die Bruderschaften darüber stritten, ob Muslime Könige werden durften ...

Westfalenpost: Joachim Karpa zur RAF

Hagen: Wie Kai aus der Kiste tauchen die letzten drei Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) auf. Wieder als Verbrecher. Nicht, weil die Drei erneut die Existenz des bürgerlichen Staates in Frage stel ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und Polen

Bielefeld: Es ist die Stunde der Bekenntnisse. »Mir liegt viel daran, dass Sie nach der heutigen Debatte überzeugt sind, dass Polen zu Europa gehört wie auch die Staaten, die Sie hier vertreten«, sagte Bea ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brief an Merkel

Bielefeld: Briefeschreiben ist bei der CDU in: Die einen kritisieren darin Merkels Flüchtlingspolitik, die anderen verteidigen sie. Brief und Gegenbrief: Das ist schon kurios und kein Zeichen für eine offen ...

Rheinische Post: Kommentar / Müller muss aufpassen = Von Florian Rinke

Düsseldorf: Ein missglücktes Interview, stockende Rückruf-Pläne in den USA und verärgerte Arbeitnehmervertreter, die öffentlich Personal-Pläne des Vorstands abkanzeln - gutes Krisenmanagement sieht ander ...

Rheinische Post: Kommentar /Ölprinz Putin = Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Bei seinen Landsleuten zehrt Wladimir Putin bis heute vom Image des großen Erretters, der Russland nach den chaotischen Jelzin-Jahren zum Blühen gebracht hat. Für den derzeitigen ökonomischen Ab ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkel fehlt ein Plan zur Lösung der Krise = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht, heißt es in Brechts Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Planens. Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. ...

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber die RAF

Bremen: Die RAF ist zurück, aber nur, weil das Trio offenbar Geldtransporter überfallen hat. Woher es kam, wohin es ging, scheint vollkommen im Dunkeln zu liegen. Vermutet wird, dass es ihm nur darum ging ...

Badische Neueste Nachrichten: Kreativität statt Zähneknirschen - Kommentar von RAINER HAENDLE

Karlsruhe: Der Südwestrundfunk hätte als Konsequenz auf diese Zuspitzung die Elefantenrunde über die Klinge springen lassen und durch kreative Alternativformate ersetzen müssen. Damit wäre nicht nur den ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Mögliche Grenzschließung Das Ende bedenken Ralf Müller, München

Bielefeld: Es wird immer klarer, worauf die heftigen politischen Auseinandersetzungen in der Flüchtlingskrise hinauslaufen werden: auf eine "Schließung" der deutschen Grenze zumindest zwischen Bayer ...


Seite 882 von 5356:  «Â ..  881 882 883  884  885  886  887  888  889  890  .. » 5356