Politik & Gesellschaft
Bielefeld: Dieser Wahlabend wird als schwarzer Sonntag in
die Geschichte der CDU eingehen. Die großen Verlierer heißen Guido
Wolf in Baden-Württemberg und Julia Klöckner in Rheinland-Pfalz. Aber
auch die S ...
Hagen: Für die im Bundestag etablierten Parteien war es ein
bitterer Abend. Sie sind gut beraten, die Ergebnisse dieses
Super-Wahlsonntags sehr ernst zu nehmen. Die CDU hat jetzt mit der
AfD einen populis ...
Ulm: Sieg und Niederlage
Selbst der Jubel auf der grünen Wahlparty konnte nicht darüber
hinwegtäuschen: Mag der Sieg der Kretschmann-Partei in
Baden-Württemberg auch historisch sein, er lässt al ...
Bielefeld: Die Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt,
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden nach diesem Wahlsonntag
wohl im Amt bleiben. Das war so nicht zu erwarten und zeugt
mindestens vordergründ ...
Stuttgart: Die Grünen haben einen Wahlerfolg historischen
Ausmaßes gelandet. Der wurzelt erwiesenermaßen viel stärker im
Ansehen Kretschmanns als in Programm und Positionen seiner Partei.
Der Erfolgsfakto ...
Düsseldorf: Die Stimmenverluste der CDU in den drei
Landtagswahlen sind nach Ansicht von CDU-Vize Ursula von der Leyen
kein Grund für einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik. "Wenn wir
die Ergebnisse ...
Düsseldorf: Es gibt keine geborenen Volksparteien mehr. Die
CDU schafft in ihren einstigen Hochburgen Rheinland-Pfalz und
Baden-Württemberg jeweils dürftige 32 und 27 Prozent. Die SPD wird im
Südwest-Staat un ...
Düsseldorf: Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt,
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wirbeln die Republik
durcheinander. Nichts ist, wie es war. Ein Grüner ist der neue
Vorzeige-Konservative, die Merkel-C ...
Halle: Diese Schwäche der Volksparteien ist nicht nur für
die Große Koalition in Berlin, die Merkels Regierung trägt, eine
schwere Bürde. Es ist für ganz Deutschland ein schwieriges Ergebnis -
und ei ...
Halle: Die AfD hat in den vergangenen Wochen schon
erreicht, dass Sachsen-Anhalt national und international wieder
zunehmend als fremdenfeindlich wahrgenommen wird. Mit dem Wahlerfolg
wird sich der Effekt ...
Hagen: Für die Angehörigen der 150 Opfer ist das kein
Trost. Viel schlimmer, sie haben jetzt Gewissheit: Ihre Lieben
könnten noch leben. Andreas Lubitz war ein Kamikaze-Pilot auf Abruf.
Seit Jahren l ...
Aachen: Warum ist die SPD in Rheinland-Pfalz immer noch
stärkste Partei? Doch nur wegen ihrer Spitzenkandidatin Malu Dreyer
und der schwachen CDU-Gegenkandidatin Julia Klöckner. Warum sind die
Grünen s ...
Berlin: Neben der Erschütterung durch die AfD geht aus
diesen Wahlen doch erstaunlich viel Kontinuität hervor. Der Grüne
Winfried Kretschmann bleibt Ministerpräsident. Die SPD regiert
weiter in Rhein ...
Ravensburg: Es hat sich angedeutet, aber noch vor wenigen
Wochen hatte niemand - außer ein paar grünen Überzeugungstätern - es
für möglich gehalten, dass die Grünen stärkste Partei in
Baden-Württember ...
Düsseldorf: Politiker und Verbraucherschützer kritisieren
die mangelhafte Datensicherheit bei Gesetzlichen Krankenkassen (GKV)
und fordern energischere Maßnahmen zum Schutz von Patienten. Am
Beispiel der Bar ...
Berlin: Die SPD-Landesvorsitzende Katrin Budde steht
offenbar kurz vor ihrer Ablösung. Das berichtet der Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe) unter Berufung auf SPD-Kreise in
Magdeburg. Für ...
Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den
Landtagswahlen:
Das politische Farbenspiel verblasst vor dem alles überschattenden
Ergebnis: Der völkisch-nationale und rassistische Populismus hat die ...
Berlin/Karlsruhe: Vertreter aus rund 100 Kreisverbänden der
Wirtschaftsjunioren Deutschland haben heute auf der
Frühjahrsdelegiertenversammlung in Karlsruhe ihre "Politischen
Positionen 2016" diskutiert.
...
Berlin: Die Bundesrepublik verändert sich. Und das ist
beunruhigend. Denn Veränderungen, die wir nicht beeinflussen können,
sind belastend, Nachteil und Überforderung. Die Folge: Wir
rebellieren. Wir s ...
Berlin: Zwei Bewerber laufen sich warm. Nach den
Landesparteitagen von Grünen und Linken sind auch die letzten Zweifel
verschwunden, dass die Führungsriegen beider Parteien nach der
Berliner Wahl am 18. S ...