PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 782

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Nachrichten: zu Satire/Türkei

Stuttgart: Dass Erdogan Moskaus Botschafter zu sich zitiert, nachdem ein russischer Kampfjet höchstwahrscheinlich in den türkischen Luftraum eingedrungen war und die Türkei den Jet daraufhin abgeschossen ha ...

Weser-Kurier: Kommentar von André Fesser über Bremens Kleingärten

Bremen: Bis zur nächsten Wahl dauert es noch eine Zeit. Vielleicht geht dem Bremer CDU-Politiker Frank Imhoff deshalb so leicht über die Lippen, was sich sonst kaum jemand auszusprechen traut: Auch Breme ...

Rheinische Post: Kommentar: Das Apple-Problem

Düsseldorf: Man kann über den Fall FBI gegen Apple diskutieren: Sollten Strafbehörden nicht Zugriff auf sensible Daten von Terroristen bekommen, um so möglicherweise andere Menschen zu schützen? Klar. Aber ...

Rheinische Post: Kommentar: Freigebiger Sozialstaat

Düsseldorf: Die Freizügigkeit ist ein hohes Gut in der Europäischen Union. Wer im EU-Ausland mehr verdienen kann als zu Hause, ist ausdrücklich eingeladen zu kommen. Für Sozialsysteme gilt das nicht. Desha ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Sorgen der Industrie ernst nehmen

Düsseldorf: Die deutsche Stahlindustrie ist wahrlich gebeutelt: Die Chinesen überschwemmen die Märkte mit ihren Produkten zu Dumpingpreisen und scheren sich kein bisschen darum, ob sie dabei massiv Überkapa ...

Westfalenpost: Grenzen aufzeigen Von Martin Korte

Hagen: Das Verhältnis des türkischen Staatspräsidenten zur Pressefreiheit ist bekannt. Recep Tayyip Erdogan lässt kritische Zeitungen und Nachrichtenagenturen schließen oder unter Staatskuratel stelle ...

Westfalenpost: Zu Lasten derÄlteren Von Wilfried Goebels

Hagen: Großstädte und Ballungszentren ziehen massiv junge Leute an: Jobs, Universitäten, kulturelle und gastronomische Angebote locken in die Metropolen - und treiben die Preise hoch. Den Verdrängungsw ...

Schwäbische Zeitung: Erdogan lacht nicht

Ravensburg: Fast zwei Wochen hat es gedauert, bis die Mitarbeiter des türkischen Präsidenten diesen auf eine zwei Wochen alte deutsche Fernsehsendung aufmerksam gemacht haben. Darin wird in einem hübschen L ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Minijobs

Bielefeld: Leiharbeit, Ein-Euro-Jobs oder Minijobs: Für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sind und bleiben diese Arbeitsmarktinstrumente aus der Ära von SPD-Kanzler Gerhard Schröder Teufelszeug. Dabei ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umgang mit Erdogan

Bielefeld: Die Kanzlerin mit einer Hakenkreuz-Armbinde und der Finanzminister in SS-Uniform: Solche Darstellungen mussten sich Angela Merkel und Wolfgang Schäuble auf dem Höhepunkt der Eurokrise von griechi ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Wölfe in Nordrhein-Westfalen

Bielefeld: Naturromantik und Panikmache sind die falschen Antworten auf die Herausforderungen, die mit einer dauerhaften Rückkehr des Wolfes nach NRW verbunden wären. Jahrhundertelang wurden Wölfe dämonis ...

Badische Neueste Nachrichten: Ein Platz in der Mitte - Kommentar von MARTIN FERBER

Karlsruhe: Paradox, aber wahr: Ausgerechnet die Partei, die lange Zeit keine normale Partei sein und anders als alle anderen sein wollte, sorgt heute dafür, dass in den Parlamenten stabile Mehrheiten zustande k ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · VOLKSWAGEN

Ulm: Kein Totalcrash Ein Aphorismus des Fußballers Andreas Brehme lautet: "Hast du Scheiße am Fuß, hast du Scheiße am Fuß." Diese Erkenntnis dürfte den Aktionären von Volkswagen nich ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Islamisten und Deutschland

Halle: In Deutschland ist ja in den letzten Monaten viel über staatliches Versagen geredet worden. Es wurde geltend gemacht mit Blick auf den Zustrom von Flüchtlingen ebenso wie mit Blick auf massenhaft ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Satire-Streit mit Erdogan

Halle: Wenn der Witz erst einmal von der Leine ist, gibt es nur bedingt Möglichkeiten, ihn mit den Mitteln der Diplomatie wieder einzufangen. Das dürfte auch das Ergebnis von Unterredungen sein, zu denen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Streiks bei Amazon

Halle: Verdi bleibt hartnäckig, denn es geht um mehr als ein paar Euro für ein paar tausend Arbeitnehmer. Es geht um die Grundsatzfrage, welcher Branche die Beschäftigten im wachsenden Online-Handel ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Erdogan und der "Extra 3"-Affäre:

Berlin: Wenn der Witz erst einmal von der Leine ist, gibt es nur bedingt Möglichkeiten, ihn mit den Mitteln der Diplomatie wieder einzufangen. Das dürfte auch das Ergebnis von Unterredungen sein, zu dene ...

NRZ: Erdogans nächste Eskalationsstufe - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Wer auf eine mäßig lustige Satire derart mit dem Holzhammer reagiert wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, beweist Kleingeistigkeit, Größenwahn und eine Portion Paranoia gleicherma ...

NRZ: Ein Armutszeugnis - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Essen: Die statistisch belegte Stadtflucht vieler Senioren ist ein Armutszeugnis für die städteplanerische Politik in Deutschland. Denn es geht vielen dieser Flüchtenden ja nicht darum, den Lebensabend ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Apple/FBI

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Fall Apple/FBI: Apple war zunächst bereit, mit dem FBI zu kooperieren. Dann aber wollte die US-Bundespolizei mit dem Fall ein Exempel statuieren und zeig ...


Seite 782 von 5356:  «Â ..  781 782 783  784  785  786  787  788  789  790  .. » 5356