PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 579

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Tourismusindustrie in Deutschland verzeichnet erheblichen Anstieg derÜbernachtungszahlen ausländischer Gäste

Düsseldorf: Die Tourismusindustrie in Deutschland hat zum Ausklang der Sommerferien einen erheblichen Anstieg der Übernachtungszahlen ausländischer Gäste in Deutschland bilanziert. Demnach wird der Urlaub i ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Schwere Missbrauchs-Vorwürfe gegen zwei Lehrer in Sachsen-Anhalt

Halle: Innerhalb kurzer Zeit sind in Sachsen-Anhalt zwei Lehrer wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährigen entlassen worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochau ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Felgner verspricht in Gutachteraffäre Transparenz

Halle: In der Gutachteraffäre hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) eine Kehrtwende vollzogen und Fehler eingeräumt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: "Bonner Generation" im Bundestag Trotzdem die Stimme erheben Martin Fröhlich

Bielefeld: Sie wird kleiner, Wahl um Wahl. Die Generation der Bundestagsabgeordneten, die als Bonner Generation bezeichnet werden. Sie verlassen nach und nach aus Altersgründen das Parlament. Was soll's ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Wolfgang Bosbachs Rückzug: Ein Verlust für die Union

Ravensburg: Dieser Mann kann einem schon wirklich gehörig auf die Nerven gehen. Gefühlt sitzt er in jeder Talkshow. Er wird von den Redakteuren der Nachrichtensender zugeschaltet, wenn ihnen niemand anderes m ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Flächenfraß: Baden-Württemberg ist nicht versiegelt

Ravensburg: Bannwälder sind eine feine Sache. Da ist der Mensch außen vor - mit seiner Gier, auch seinem Ordnungsdrang. Der Wald entwickelt sich langsam zum Urwald zurück, niemand darf der Natur ins Handwer ...

Rheinische Post: Kommentar / VW half sich selbst = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Es ist vor allem für VW gut, dass der Konzern und seine Zulieferer eine weitere Eskalation ihres Konflikts vermieden haben. Das VW-Image ist wegen des Dieselskandals ohnehin schon ramponiert. Das ...

Rheinische Post: Kommentar / Auf NRW kommt es an! = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wer einen runden Geburtstag feiert, dem gratuliert man. Also, Glückwunsch NRW! Kritisches spart man sich. So war der Festakt zum 70. Geburtstag des Landes die erwartete Lobhudelei. Hannelore Kraft ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sarkozy

Stuttgart: Der Macher meldet sich zurück. Nicolas Sarkozy geht im Präsidentschaftsrennen 2017 an den Start, um das ihm 2012 vom Wähler entzogene Mandat doch noch ein zweites Mal zu erringen. Die Chancen fà ...

Allg. Zeitung Mainz: Schwere Zeiten / Kommentar zu Merkel und Türkei / Von Reinhard Breidenbach

Mainz: Loyalität fordert die Kanzlerin von den in Deutschland lebenden türkischen Mitbürgern. Der Begriff leitet sich von "legal" ab, "dem Gesetz entsprechend". Er bedeutet, im Inter ...

WAZ: Angst darf uns nicht beherrschen - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Kriminalitätsstudie

Essen: Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Daran haben weder offene Grenzen, Hunderttausende Flüchtlinge, der weltweite Terrorismus noch die wachsenden sozialen Unterschiede im Land bi ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Planspielen der Wiedereinführung der Wehrpflicht

Halle: Es ist ein starkes Stück, wenn ein Minister mal eben im Vorübergehen eine Grundsatzentscheidung über den Haufen wirft, über die Jahrzehnte lang heftig gestritten wurde. Abgesehen davon, welchen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Streit von VW und den Zulieferern

Halle: VW-Manager können sich Arroganz und Ignoranz leisten, weil sie wissen, dass die Politik notfalls zuverlässig sekundiert. VW muss nur etwas hüsteln, schon organisiert die Politik Unterstützung. ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wertpapiergeschäften des Landes

Halle: Ein vernünftiges Wertpapier-Management in Höhe von 1,8 Milliarden Euro ist nicht möglich, wenn auf einzelne Firmenscheidungen in Sachsen-Anhalt Rücksicht genommen werden müsste. Das gilt auch f ...

Thema Sicherheit so wichtig wie noch nie!

Thale: Noch nie war das Thema Sicherheit so wichtig, wie aktuell. Die Einbruchsstatistik zeigt alarmierende Werte und mittlerweile hat sogar die Politik eingelenkt. ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Koalitionen in Deutschland: Keine Option von Sebastian Heinrich

Regensburg: Schwarze und Grüne gemeinsam an der Regierung: Was noch vor zehn Jahren wie ein abstruses Gedankenspiel wirkte, ist heute in Hessen und Baden-Württemberg Realität. Eine schwarz-grüne Bundesregi ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Balkanroute: Keine Illusionen bitte von Reinhard Zweigler

Regensburg: Mehr als eine Million Flüchtlinge sind seit dem Sommer 2015 nach Europa - vor allem nach Deutschland - gekommen. Die zum Teil lebensgefährliche "Balkanroute" war für sie sozusagen der W ...

Südwest Presse: Kommentar: Verschlüsselung

Ulm: Nun kommt das staatliche Hacking. Denn die Innenminister Frankreichs und Deutschlands wollen die Kommunikation der beliebten Messenger knacken. Das ist eine Ansage mit Konfliktpotenzial, ist doch m ...

Südwest Presse: Kommentar: Beamtenbund-Umfrage

Ulm: Ganz uneigennützig waren die jährlichen Bürgerbefragungen des Beamtenbundes noch nie. Bei aller gebotenen Neutralität des beteiligten Forschungsinstituts gilt: Werden zur richtigen Zeit die ric ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu VW und der Einigung im Zuliefererstreit:

Berlin: Die EU-Kommission hat schon einmal versucht, das VW-Gesetz zu knacken. Solche Diskussionen brauchen wir nicht mehr. Dafür ist Volkswagen viel zu wichtig. Schließlich steht der Konzern vor der grà ...


Seite 579 von 5356:  «Â ..  578 579 580  581  582  583  584  585  586  587  .. » 5356