PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 582

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an

Köln: KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an ...

Agenda 2011-202: Bundesregierung - Vorräte für den Katastrophenfall und Mobilmachung

Lehrte: Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die Innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat gefährdet (Dieter Neumann). ...

Rheinische Post: Lehrer- und Elternverband für Pokémon-Spielverbot auf dem Schulhof

Düsseldorf: Lehrer und Eltern befürchten wegen des Hypes um "Pokémon Go", dass zum Schulstart viele Kinder und Jugendliche lieber virtuelle Monster jagen, als dem Unterricht zu folgen. Sie fordern de ...

Rheinische Post: Sprunghafter Anstieg bei Arzneien für ältere Männer

Düsseldorf: Die Arzneimittelverordnungen für ältere Männer sind in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Während Männer im Alter von 60 bis 64 Jahren im Jahr 2004 von ihren Ärzten im Durchschnitt ...

Rheinische Post: Erwerbsminderungsrente um 7,1 Prozent gestiegen

Düsseldorf: Die durchschnittliche Höhe von Erwerbsminderungsrenten ist für Neuzugänge im Jahr 2015 um 7,1 Prozent auf 672 Euro monatlich gestiegen - im Vorjahr lag der Zahlbetrag bei 628 Euro. Dies geht a ...

Rheinische Post: Gewerkschaften laut IW-Studie im Westen stärker organisiert, aber weniger weiblich

Düsseldorf: Die DGB-Gewerkschaften in Westdeutschland haben im Vergleich zu den DGB-Organisationen in Ostdeutschland zwar einen höheren Organisationsgrad, dafür liegt der Frauenanteil deutlich niedriger. Das ...

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne wollen Reform der Kirchenfinanzierung ins Wahlprogramm für Land und Bund aufnehmen

Köln: Mit der Forderung, die steuerfinanzierten "Staatsleistungen" an die katholische und evangelische Kirche zu beenden, wollen die Grünen in NRW in den Landtags- und Bundestagswahlkampf zieh ...

Badische Zeitung: Anschläge in der Türkei / Zerrissenheit macht schwach Kommentar von Gerd Höhler

Freiburg: Erdogans Türkei ist ein zerrissenes Land. Das macht sie angreifbar für politische Amokläufer, wie die Putschisten vom 15. Juli, und verwundbar für den Terror kurdischer und islamischer Extremis ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Olympia Kommentar von René Dankert

Karlsruhe: Olympia in Rio - es war eine Veranstaltung unter ungünstigem Stern - und das lange bevor die XXXI. Ausgabe der Neuzeit eröffnet war. Das Internationale Olympische Komitee, repräsentiert durch sein ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

Bielefeld: Jetzt neu: Trump 3.0. Noch bizarrer. Noch enthemmter. Noch wirrer. Der verrückteste Präsidentschaftskandidat in der Geschichte der USA. Garantiert. Der mit dem Rücktritt Paul Manaforts besiegelte ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Treffen Renzi, Hollande und Merkel

Bielefeld: Die Symbolik ist unverkennbar: Heute empfängt der italienische Premier Matteo Renzi Bundeskanzlerin Angela Merkel und den französischen Präsidenten François Hollande auf der Insel Ventotene. J ...

Weser-Kurier:Über den Zustand der Europäischen Union schreibt Mirjam Moll:

Bremen: Die Symbolik ist unverkennbar: An diesem Montag empfängt der italienische Premier Matteo Renzi Bundeskanzlerin Angela Merkel und den französischen Präsidenten François Hollande auf der Insel Ven ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden Württemberg/Landesregierung/Nebenabsprachen

Stuttgart: Eine Regierung, gleich welcher Couleur, die nicht mal am Beginn einer Legislaturperiode den Mumm hat zu sagen, dass sie Stellen streichen und Steuern erhöhen will, verspielt nicht nur das Vertraue ...

Weser-Kurier:Über den Naturtourismus schreibt Silke Looden:

Bremen: Das Land Niedersachsen und die Europäische Union machen es richtig, wenn sie die Natur nicht nur schützen, sondern auch erlebbar machen. Die knapp sieben Millionen Euro Förderung für neue Lehrp ...

Rheinische Post: Mit neuer Technik für mehr Sicherheit

Düsseldorf: Von Detlev Hüwel Wäre der Hintergrund nicht so düster, könnte man darüber lachen, dass Politiker in Deutschland immer wieder in Streit geraten, wenn die Sicherheitsbehörden mit modernsten ...

Rheinische Post: Flaues Olympia-Gefühl

Düsseldorf: von Robert Peters Das größte Sportfest der Welt ist zu Ende. Olympia hinterlässt ein flaues Gefühl. Korruptionsvorwürfe begleiteten den Bau der Sportstätten in Rio, das IOC leistete sich ei ...

Rheinische Post: Türkei in Gefahr

Düsseldorf: Von Godehard Uhlemann Das Attentat des "IS" auf eine Hochzeitsgesellschaft im türkischen Gaziantep ist ein abscheuliches Verbrechen in doppelter Hinsicht: Ein Jugendlicher wurde politis ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Bundesregierung will Bürgern Hamsterkäufe empfehlen Absurdes Politik-Management Thomas Seim

Bielefeld: Hand aufs Herz: Haben Sie Angst vor Anschlägen des IS? Besorgt muss man sein. Selbstmord-Attentäter, die sich den IS-Verbrechern ausgeliefert haben, trachten uns nach dem Leben. Wie menschenverac ...

Lausitzer Rundschau: Frauke Trump - Warum die AfD-Chefin dem US-Präsidentschaftsbewerber ähnelt

Cottbus: Donald Petry oder Frauke Trump, wie man will. Die AfD-Chefin scheint in der Art ihrer politischen Forderungen und Einschätzungen dem republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber immer ähnlicher w ...

Lausitzer Rundschau: Die wichtigsten Spiele aller Zeiten?

Cottbus: Es waren nicht die besten olympischen Spiele aller Zeiten - und das ist auch gut so. Was wäre gewesen, wenn wir eine schmierig aufpolierte Gute-Laune-Veranstaltung aus dem IOC-Labor erlebt hätten? ...


Seite 582 von 5356:  «Â ..  581 582 583  584  585  586  587  588  589  590  .. » 5356