PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 42

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Studie: AfD-Wähler haben durchschnittlich einen geringeren IQ - FDP- & Linke-Wähler haben einen höheren IQ!

Seevetal: Die Auswertung eines rund 100.000 mal durchgeführten IQ Tests ergibt, dass AfD-Wähler durchschnittlich einen geringeren IQ und FDP- sowie Linke-Wähler einen durchschnittlich einen höheren IQ haben ...

BERLINER MORGENPOST: Bermudadreieck der Zuständigkeit / Kommentar von Alexander Dinger

Berlin: Die Zustände im Tiergarten sind so katastrophal, dass sich der Grünen-Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit gewandt hat. Besser spät als n ...

Der Tagesspiegel: Berliner Fraktionschef Raed Saleh rechnet mit der SPD ab

Berlin: Nach dem historisch schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl geht der Fraktionsvorsitzende der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, mit seiner Partei hart ins Gericht. Die SPD befinde ...

Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht: Top-Anwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Oberlandesgericht Braunschweig

Berlin: Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Einzelheiten von RA Dr. Dirk C. Ciper LLM, Fachanwalt für Med ...

Der Tagesspiegel: Vor dem Unions-Treffen am Sonntag: CDU in Niedersachsen warnt vor einer Obergrenze

Berlin: Unmittelbar vor dem Spitzentreffen von CDU und CSU zur Beilegung des Streits über die Flüchtlingspolitik warnt die CDU in Niedersachsen vor einer Obergrenze. Die CSU erhebe die Forderung einer Ob ...

Der Tagesspiegel: Niedersachsens CDU-Chef fordert von Merkel konsequente Aufklärung des Bundestagswahlergebnisses: "Versäumnisse nicht wieder unter den Teppich kehren"

Berlin: Der Spitzenkandidat der CDU und Landeschef in Niedersachsen hat von Parteichefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel eine ehrliche und konsequente Aufarbeitung des Bundestagswahlergebnisses gefordert ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik JU-Landeschefin schlägt Kompromiss zur Obergrenze vor

Halle: Der seit Monaten andauernde Streit der Schwesterparteien CDU und CSU um eine Obergrenze für Flüchtlinge ließe sich nach Magdeburger Vorbild beilegen. Dafür plädiert Julia Scheffler, Landesvors ...

Rheinische Post: DIHK-Chef fordert von Jamaika-Parteien "Koalitionsvertrag für Investitionen"

Düsseldorf: DIHK-Chef Eric Schweitzer hat von den Parteien in einer möglichen Jamaika-Koalition einen "Koalitionsvertrag für Investitionen" gefordert. "Der nächste Koalitionsvertrag muss ein ...

Rheinische Post: Linksfraktion will "Landesgruppe Ost" gründen

Düsseldorf: Die Linksfraktion im Bundestag plant als eine Konsequenz aus dem hohen Wahlergebnis der rechtspopulistischen AfD in Ostdeutschland die Gründung einer Landesgruppe Ost. Seine Partei habe einen Teil d ...

Rheinische Post: Polizei verzeichnet Bewerberrekord in Ländern

Düsseldorf: Die Polizei verzeichnet bundesweit einen Ansturm auf freie Stellen. Wie eine Abfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) ergab, wurden von Schleswig-Holst ...

Badische Zeitung:Ächtung von Atomwaffen / Ein Preis als Symbolpolitik Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Der Friedensnobelpreis geht an Ican - seien wir ehrlich, die breite Öffentlichkeit dürfte von dem Bündnis Hunderter Friedensgruppen, das für ein Verbot von Atomwaffen streitet, bisher wenig ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Friedensnobelpreis

Stuttgart: Selten war mit der Verleihung des Friedensnobelpreises ein so starkes politisches Signal in eine alarmierte Weltgemeinschaft verbunden wie diesmal. Und selten hat dieser Preis aktuell so sehr Sorge ...

Schwäbische Zeitung: Zur Einigkeit verdammt - Ein Kommentar zum Verhältnis von CDU und CSU

Ravensburg: Nein, es ist nicht die Obergrenze, die CDU und CSU entzweit. Es ist auch nicht so, dass die Union in zwei Lager geteilt wäre, und nur die Konservativen sich zur Zeit vernachlässigt sehen. Vielmeh ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Friedensnobelpreis für Atomwaffen-Gegner Warnung und Ohrfeige Miriam Scharlibbe

Bielefeld: Der Preis für die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican) ist mehr als eine Anerkennung für das weltumspannende Aktivistennetzwerk. Es ist eine Warnung in Richtung der Atom ...

Rheinische Post: Kommentar: Zeichen gegen Eskalation

Düsseldorf: Der Friedensnobelpreis für die Internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung ist eine nachvollziehbare Wahl, die wenig polarisieren dürfte. Wer außer vielleicht Nordkoreas Diktator Kim Jong Un ...

Rheinische Post: Kommentar: Renaissance der Polizei

Düsseldorf: Es ist bemerkenswert, dass es im zurückliegenden Wahlkampf in einem Punkt einen Allparteienkonsens gab: mehr Polizisten. Wo ein Gefühl der Unordnung wächst, erlebt der Ordnungshüter eine Renais ...

Rheinische Post: Kommentar: Radfahrer müssen Priorität haben

Düsseldorf: Radfahren in deutschen Städten gleicht häufig einer Mutprobe. Wenn es eigene Wege gibt, dann sind sie oft in schlechtem Zustand, eingeklemmt zwischen Parkplätzen und Bürgersteigen. Als politisc ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Friedensnobelpreis

Bielefeld: Früher war alles einfach. Ost und West, zwei Welten, Kalter Krieg. Die Nato drohte Mitte der 60er Jahre mit 30.000 Atomsprengköpfen, der Warschauer Pakt zog mit bis zu 40.000 Atomwaffen nach. Beid ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu kommunalen Finanzen

Bielefeld: Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Freitag veröffentlicht hat, geben Anlass zur Hoffnung. Mehr aber auch nicht. Zwar haben die Kommunen im ersten Halbjahr 2017 einen Überschuss erzielt. ...

Weser-Kurier: Jan-Felix Jaschüber den Friedensnobelpreis

Bremen: Ein Signal Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (Ican) ist ein deutliches Signal an die Atommächte dieser Welt - auch an Deutsc ...


Seite 42 von 5356:  «Â ..  41 42 43  44  45  46  47  48  49  50  .. » 5356