PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 39

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


ARAG Verbrauchertipps

Düsseldorf: Wohnungsbesichtigung/Arbeitszeugnis/Geldbuße ...

»JULLER« - Gastspiel-Tour am 13.10.2017 im Musiktheater im Revier

Gelsenkirchen: Die viel beachtete Uraufführung »Juller«, nach der Biographie des deutsch-jüdischen Fußballnationalspielers Julius Hirsch, startet ihre Gastspiel-Tour durch zehn Bundesligastädte. Nach dem Auft ...

Sodexo: Deutscher Steuerberatertag 2017 im Zeichen der Digitalisierung

Frankfurt am Main: Beratung und Gehaltsextras wie der Sodexo Bonus Pass sind wichtige Faktoren für die Mandantenbindung ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Die AfD in NRW schließt engen Freund des Partei-Rechtsaußen Björn Höcke aus der Partei aus.

Köln: Das Landesschiedsgericht der AfD hat den ehemaligen Chef des Kreisverbandes Rhein-Sieg, Thomas Matzke, am Montag mit sofortiger Wirkung aus der Partei ausgeschlossen. Das hat eine Sprecherin auf An ...

Lkw-Kartell - Nun auch Schadensersatzklagen gegen Scania möglich

Köln: Lkw-Kartell - Nun auch Schadensersatzklagen gegen Scania möglich ...

Rheinische Post: Frank Hoever wird neuer LKA-Chef

Düsseldorf: Frank Hoever (57) wird neuer Chef des Landeskriminalamtes (LKA) in Düsseldorf. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus ranghohen Polizeikreisen. ...

Rheinische Post: AfD erhält rund 400 Millionen Euro vom Staat

Düsseldorf: Die Afd und ihre Abgeordneten werden in den nächsten vier Jahren rund 400 Millionen Euro vom Staat für ihre politische und parlamentarische Arbeit in Deutschland erhalten. Das ergibt eine Berechn ...

Rheinische Post: Schutzquote für Asyl-Antragsteller aus Maghreb-Staaten gestiegen

Düsseldorf: Die Schutzquote für Asyl-Antragsteller aus Maghreb-Staaten ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Dies geht aus Daten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hervor, die der in Dü ...

Rheinische Post: Scharfe Kritik von Trittin an Flüchtlingsbeschluss der Union

Düsseldorf: Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat der Union wegen ihres Neins zum Familiennachzug für Flüchtlinge vorgeworfen, christliche Werte zu verleugnen. "In der Sache hat sich die CSU durchgesetz ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zuwanderungskompromiss von CDU und CSU

Bielefeld: Was ist der Kompromiss, auf den sich CDU und CSU geeinigt haben, am Ende wert? Einiges spricht dafür, dass die ziemlich vage formulierten Absichtserklärungen (»Wir wollen erreichen...«) die Sond ...

Schwäbische Zeitung: Das Ende des Schaukampfs - Leitartikel zu CDU/CSU

Ravensburg: Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. So heißt es im Buch des "Predigers" im Alten Testament. In diesem biblischen Sinne erklärt auch Kanzl ...

Rheinische Post: Kommentar: Recht des Rechtsstaats

Düsseldorf: Der Kompromiss zwischen CDU und CSU bei dem Thema Obergrenze folgt dem gesunden Menschenverstand, er hätte längst beschlossen werden können. Die CSU bekommt die staatliche Belastungsfähigkeit, d ...

Rheinische Post: Kommentar: Erdogan gegen alle

Düsseldorf: Es gibt kein spezielles Problem zwischen Deutschland und der Türkei, es gibt nur ein Problem, und sein Name lautet Recep Tayyip Erdogan. Der türkische Präsident und seine Getreuen sind felsenfes ...

Rheinische Post: Kommentar: Der durchschaubare Plan der Autoindustrie

Düsseldorf: Es klingt zunächst gut, was die Autoindustrie da vorhat. In enger Zusammenarbeit mit den Städten wollen Hersteller und Zulieferer ausloten, wie die Luftqualität besser werden kann. Als wäre die ...

BERLINER MORGENPOST: Das nächste Versäumnis - Kommentar von Ulrich Kraetzer

Berlin: Die Vertreter des Bundeskriminalamtes (BKA) haben im Fall Amri bisher immer erfolgreich den Eindruck erweckt, mit der Pannenserie nichts zu tun zu haben. Damit ist es nun vorbei. Dem BKA wie auch d ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Corker

Halle: Vor dem Hintergrund der Twitter-Tiraden gegen Nordkorea und den Iran kann einem wirklich angst und bange werden. Es ist empörend, dass ein Mann wie Trump ins Weiße Haus kommen konnte. Geradezu wid ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Union und Zuwanderung

Halle: In der Diskussion um Flucht, Asyl und Zuwanderung wurde alles mit allem vermischt, auch das ist ein Versäumnis der Union. Es war ja nicht einmal klar, für wen eine Obergrenze eigentlich gelten so ...

NRZ: Verkehrssünder werden härter verfolgt/Wer im Ausland ein "Knöllchen" ignoriert, wird immer häufiger auch in Deutschland belangt. Der ADAC warnt davor, Bußgelder zu ignorieren.

Essen: Deutsche Autofahrer, die etwa im Italien-Urlaub oder beim Ausflug in die Niederlande zu schnell unterwegs sind und ein Knöllchen erhalten, werden immer öfter auch in der Bundesrepublik zur Kasse ge ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Halle: Es ist daher sehr gut nachvollziehbar, wenn jetzt die Stimmen noch lauter werden, sofort die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu beenden. Die Gründe dafür sind zahlreich und auch richtig - ...

Allg. Zeitung Mainz: Wunderland / Kommentar zu Jamaika / Von Mario Thurnes

Mainz: Willkommen im Merkel-Wunderland. So heißt es für FDP und Grüne. Die CDU hat sich mit der CSU auf einen Kompromiss in Sachen "Obergrenze" geeinigt, der die Handschrift der Kanzlerin trä ...


Seite 39 von 5356:  «Â ..  38 39 40  41  42  43  44  45  46  47  .. » 5356