PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 38

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Barley wirft Merkel "schweren Schaden" für deutsche Wirtschaft vor

Düsseldorf: Die geschäftsführende Bundesarbeitsministerin Katarina Barley (SPD) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, der Wirtschaft schwer geschadet zu haben, weil sie erst jetzt ein Einwande ...

Rheinische Post: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt pocht auf Erhöhung der Mütterrente

Düsseldorf: CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt pocht vor dem Start der Jamaika-Sondierungen auf eine Erhöhung der Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben. "Wir wollen die ...

Badische Zeitung: Lage in Katalonien / Letzte Chance zum Dialog Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Für ihn (Puigdemont) ist es politisch lebenswichtig, sich und seine Separatisten als die moralisch Guten darzustellen. Brave Demokraten, denen finstere Autoritäten das Recht auf Selbstbestimmung ...

Rheinische Post: KOMMENTAR Die Revolte bleibt aus

Düsseldorf: Von Matthias Beermann Im letzten Augenblick ist Kataloniens Regierungschef Carles Puigdemont vor einem Schritt zurückgezuckt, der schwerwiegende Folgen hätte haben können. Die von ihm gestern ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Studie zur künftigen Rentenlücke Wachsender Handlungsdruck Andrea Frühauf

Bielefeld: Die Politik hat es in weiten Teilen versäumt, etwas gegen die wachsende Altersarmut zu unternehmen. Noch im Sommer sah die Kanzlerin für die gesetzliche Rente bis zum Jahr 2030 keinen Anpassungsb ...

Allg. Zeitung Mainz: Mehr Zeit / Kommentar zu Katalonien / Von Christian Matz

Mainz: Der katalanische Regierungschef Puigdemont hat im Angesicht der drohenden Katastrophe den letztmöglichen Ausweg genommen. Unabhängigkeit ja, aber auf unbestimmte Zeit verschoben - verschoben ist ...

Schwäbische Zeitung: Gut für alle - Kommentar zur Reform des Abiturs

Ravensburg: Selten ist eine Reform im Bildungsbereich so gestrickt, dass in der Sache niemand motzen kann. Der Umbau der Oberstufe am Gymnasium, wie ihn Kultusministerin Susanne Eisenmann nun vorgeschlagen hat ...

RNZ: Atempause - Kommentar zu Katalonien

Heidelberg: Er hat es spannend gemacht - um im letzten Moment die Notbremse zu ziehen: Carles Puigdemont verschafft allen eine Atempause. Den Katalanen. Der spanischen Regierung. Und sich selbst. Der katalanis ...

Mittelbayerische Zeitung: "Wer hat Angst vorm bösen Wolf?" / Kommentar zu "entlaufenen Wölfen im Bayerischen Wald":

Regensburg: Erst schießen, dann fragen? Viele Experten, die sich mit Wildtieren im Allgemeinen und mit Wölfen im Speziellen beschäftigen, sind entsetzt ob des massiven Vorgehens der Nationalparkverwaltung im ...

Mittelbayerische Zeitung: "Europa? Oui!" / "Kommentar zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse durch Emmanuel Macron und Angela Merkel"

Regensburg: M und M Seite an Seite: Emmanuel Macron und Angela Merkel lieferten am Dienstag zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse symbolstarke Bilder. Die beiden Regierungschefs von Frankreich und Deutschla ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Katalonien

Halle: Ein nun aufgetauchtes Geheimpapier der katalanischen Regierung scheint zudem den Verdacht zu bestätigen, dass hinter Puigdemonts Unabhängigkeitsfahrt eine Strategie der gezielten Eskalation steckt ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fischereiquoten

Halle: Die Bestandsregelung kann nicht nur den ökonomischen Interessen traditioneller Fischerei-Nation wie denen der Deutschen oder Dänen untergeordnet werden. Die Kappung der Fänge von Hering ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu IG Metall und Arbeitszeit

Halle: Bis auf 28 Wochenstunden sollen Beschäftigte ihre Wochenarbeitszeit verkürzen können, für längstens zwei Jahre, mit Rückkehrrecht auf Vollzeit. In einer Befragung hatten acht von zehn Arbeitn ...

Dr. Ralf Stegner und Beate Raudies: Alter Wein in neuen Schläuchen

Kiel: Zu den Haushaltseckwerten 2018 erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende, Dr. Ralf Stegner und die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Beate Raudies: Mit den Haushaltseckwerten 2 ...

Dr. Auma Obama erhält "Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award"

München: Auszeichnung für ihr Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit ...

KN: Simonis im Interview: SPD musste in die Opposition

Kiel: Schleswig-Holsteins ehemalige SPD-Ministerpräsidentin Heide Simonis kann sich für ihre Partei derzeit nur die Oppositionsrolle vorstellen und rät dringend zur Erneuerung. "Weiterhin auf eine ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Fahndung mit Opferfoto

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Fahndung nach Tätern mit Hilfe eines Opferbildes: Staatsanwaltschaft und Polizei haben ein Tabu gebrochen - und viele Medien haben mitgemacht. Die Ermittl ...

Warum die Politik die drei wichtigsten Sorgen der Menschen verschweigt

Duisburg: Im ganzen Land kann man derzeit erleben wie um Ideen gerungen wird um den Erfolg von rechtsaussen zu erklären. Verbal-Beruhigungspillen wie "Es sind ja zu 60% Protestwähler, aber nicht wirklich ...

neues deutschland: Anwältin der in der Türkei inhaftierten Journalistin Mesale Tolu: Man will sich an der Presse rächen

Berlin: Die Anwältin der in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu glaubt nicht an ein faires Verfahren gegen ihre Mandantin. "Man möchte sich an der politisch ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Obergrenze: Haseloff sieht mit Grünen kein Problem

Halle: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht sich durch die Einigung zwischen CSU und CDU im Flüchtlingsstreit bestätigt. "Dass es objektiv zahlenmäßig eine Grenze für d ...


Seite 38 von 5356:  «Â ..  37 38 39  40  41  42  43  44  45  46  .. » 5356