PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 305

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / Das Rauchverbot in NRW muss bleiben = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Seit fast vier Jahren gilt in Nordrhein-Westfalen das strikte Rauchverbot in der Gastronomie. Anfangs war die Novelle der rot-grünen Landesregierung heftig umstritten. Dem angedrohten Volksbegehre ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schottland

Bielefeld: Es war ein Schock für viele Europäer im Juni 2016, dass die Briten nicht bei ihnen bleiben wollten. Noch größer war der Schreck für viele Schotten, dass die Engländer und Waliser sie mit dem ...

Weser-Kurier:Über den Doppelpass schreibt Marlo Mintel im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 14. März 2017:

Bremen: Was läuft hierzulande falsch, wenn zahlreiche Deutschtürken Politikern frenetisch zujubeln, die für Erdogans angestrebtes Präsidialsystem in Deutschland auf Wählerfang gehen? Geht es nach eine ...

Westfalenpost: Die Grenzen der Besonnenheit

Hagen: Besonnenheit ist angesichts des Konflikts der Niederlande mit der Türkei das allseits beschworene Gebot der Stunde. Mit gutem Grund: Erstens ist Besonnenheit eine politische Kardinaltugend. Zweiten ...

Westfalenpost: U-Ausschuss zum Fall Amri: Neuer Blick auf die Mängel

Hagen: Wer den Untersuchungsausschuss zum Berliner Attentäter Anis Amri als Wahlkampf mit anderen Mitteln abgebucht hatte, mag schon am ersten Tag der Zeugenvernehmungen überrascht sein. Das einzige Ver ...

Weser-Kurier:Über die Chancen des Offshore-Terminal Bremerhaven schreibt Peter Hanuschke im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 14. März 2017:

Bremen: Ja - es gibt gute Gründe, den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) zu bauen. Das wäre etwa der Fall, wenn die politisch beschlossene Energiewende in den nächsten Jahrzehnten so umgesetzt wird, da ...

Allg. Zeitung Mainz: Scheidungskind / Kommentar zu Schottland / Von Andreas Härtel

Mainz: Neun Monate nach dem Referendum in Großbritannien haben sich die Brexit-Gegner formiert. Da ist Ex-Premier Tony Blair, der zum friedlichen Widerstand aufruft und hofft, dass sich möglichst viele B ...

Schwäbische Zeitung: Schottland als Chance für die EU - Leitartikel zu Schottland

Ravensburg: Als die Schotten 2014 mit 55 zu 45 Prozent der Stimmen Nein zur Unabhängigkeit sagten, nannte die erleichterte EU-Kommission das Ergebnis "gut für das geeinte, offene und starke Europa" ...

Südwest Presse: Kommentar zur Aussage von Anton Schlecker

Ulm: Der Auftritt des ehemaligen Ehinger Unternehmers Anton Schlecker vor Gericht lässt ahnen, weshalb das einstige Drogeriemarkt-Imperium in einem Scherbenhaufen endete. Er habe keine unüberwindbaren ...

Eine Immobilienblase ? - Pro und Contra

Heidelberg: Zurzeit gibt es diverse Spekulationen über eine bevorstehende oder bereits existierende Immobilienblase. Viele Immobilienbesitzer sind beunruhigt, Kaufinteressenten überprüfen ihre Renditeberechnu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Halle: Erdogan weiß genau, mit welchen Worten er seine Landsleute in der EU erreichen kann. Seine Nazi-Vergleiche sind falsch und unhistorisch. Wer ausgerechnet in Holland "Nazi-Überbleibsel" ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schlecker

Halle: Mit der Schlecker-Kette ging es über einen Zeitraum von mehreren Jahren kontinuierlich bergab. Hat Anton Schlecker irgendwann die Insolvenz billigend in Kauf genommen, um möglichst viel Geld zu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schottland

Halle: Für Schottlands Europa zugewandter Regionalregierung unter Nicola Sturgeon war der 23. Juni 2016 zugleich die Stunde null auf dem Weg zu einer Volksabstimmung über die eigene Unabhängigkeit. Am M ...

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus

Berlin: Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Iris Berben würde "gern immer leben" - "Neugierig, wie die Gesellschaft in 200 Jahren mit Herausforderungen fertig geworden ist"

Köln: Köln. Schauspielerin Iris Berben (66) träumt davon, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. "Ich bin so neugierig, wie die Gesellschaft in 100, 200, 500 Jahren mit den Herausforderungen fertig ...

NRZ: PYD-Chef Salih Muslim: Türkei will Befreiung von Rakka verhindern

Essen: Die in den syrischen Kurdengebieten herrschende Partei PYD erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei. Ankara versuche, die Militäroperation zur Befreiung Rakkas, der syrischen "Hauptstadt" ...

Frankfurter Rundschau: Schottisches Dilemma

Frankfurt: Ohne Rücksicht auf Andersdenkende verfolgen die britischen Konservativen den härtesten Bruch mit dem Kontinent, samt Austritt aus Binnenmarkt und Zollunion. Diese Unnachgiebigkeit kommt den schot ...

Möglicher Sexismus in Kölner Behörden

Köln: Gleichberechtigung steht im Grundgesetz, aber 91% der Alleinerziehenden in Köln sind Frauen. Das kürzliche Urteil des BGH zum Wechselmodell offenbart, daß Recht in der Praxis nicht immer bekannt is ...

Neuerscheinung: SPPS 162: "Ukraine's Post-Communist Mass Media" von Natalia Ryabinska

Hannover: “This book represents a very timely, well-informed, and intelligible analysis of the troublesome development of the media system in post-Soviet Ukraine.” Dr. Václav Štětka, Lecturer in ...

Wohnbau fördern - Bremsen lösen

Starnberg: FDP-Ortsverband stellt Mittel und Wege für bezahlbaren Wohnraum in Starnberg vor: 20. März 2017 um 19.30 Uhr im Cafe Prinzregent im Bayerischen Hof in Starnberg ...


Seite 305 von 5356:  « ..  304 305 306  307  308  309  310  311  312  313  .. » 5356