PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 187

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Erneuter Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, Arzthaftungsrecht - bundesweit.

Berlin: Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, umsich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. RA Dr. D.C. Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht informiert: ...

Caritas: Es geht um eine gute Zukunft der Flüchtlinge

Stuttgart: Welttag der Flüchtlinge: Migranten sollen bei Rückkehrberatung Perspektive für ihr Leben entwickeln können ...

TOP-Anwälte Ciper & Coll. im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erfolgreich vor dem Landgericht Bielefeld!

Berlin: Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht informiert: ...

Caritas zum Weltflüchtlingstag: Lasten gerechter verteilen, Chancen besser nutzen - Entwicklungsländer entlasten - Legale Wege der Zuwanderung eröffnen (FOTO)

Freiburg: Für eine gerechtere Verteilung der Lasten in der Flüchtlingshilfe und mehr legale Wege der Zuwanderung nach Europa spricht sich der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas interna ...

Presseeinladung - Terminhinweis (22.06.2017, Berlin) / 4. JAKO-O Bildungsstudie / Pressekonferenz: Präsentation der Studienergebnisse

Bad Rodach: 4. JAKO-O Bildungsstudie Eltern beurteilen Schule und Bildungssystem in Deutschland Der Bundestagswahlkampf rückt die Themen Bildung und Schule in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bei der F ...

UfSS: Armut ein Produkt von Politik und Wirtschaftsinteressen

: Nur mit einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates wird die Krise überwunden (Dieter Neumann) ...

UNO-Flüchtlingshilfe verstärkt Projektförderung / Neuer Höchststand: 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht

Bonn: Ende 2016 waren 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht - mehr als 300.000 Menschen als im Jahr zuvor und damit der höchste jemals registrierte Stand. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die ne ...

WAZ: Gabriel fordert "Runden Tisch" für Siemens-Werk in Mülheim

Mülheim: Angesichts von Sorgen um das Siemens-Dampfturbinenwerk in Mülheim spricht sich Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) für einen "Runden Tisch" mit Unternehmensleitung, Arbeitnehmern u ...

Rheinische Post: Konservative Kreise kritisieren NRW-Koalitionsvertrag

Düsseldorf: Der neue Landesverband der "Konservativen Kreise" in NRW erwartet vom designierten Ministerpräsidenten und Chef der NRW-CDU, Armin Laschet, stärkere Beachtung. "Wir erwarten, dass ...

Rheinische Post: Verdi kritisiert NRW-Pläne für Sonntagsruhe

Düsseldorf: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi spricht sich gegen die Pläne der künftigen schwarz-gelben NRW-Landesregierung aus, die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage auszuweiten. Stefanie Nutzenberger, M ...

Rheinische Post: Grüne fordern Stilllegung von Zigarettenautomaten ohne Schockbilder

Düsseldorf: Die gesetzlich vorgeschriebenen abschreckenden Bilder auf Zigarettenpackungen müssen auch an Automaten sichtbar sein. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bund ...

Rheinische Post: Bosbach-Kommission wird umbenannt

Düsseldorf: Aus der Bosbach-Kommission, die die künftige NRW-Regierung in Sicherheitsfragen beraten soll, wird eine Bosbach-Baum-Kommission. "Ich wurde gefragt, ob ich Mitglied dieser Kommission werden m ...

Rheinische Post: Kardinal Lehmann: Kohl war keine Dampfwalze und kein Banause

Düsseldorf: Der frühere Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann hat den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl als geradlinigen, sensiblen und gebildeten Menschen gewürdigt. "Er war nicht die Dampfwalze, die ...

BERLINER MORGENPOST: Flüchtlinge werden Nachbarn / Kommentar von Andreas Abel zu Flüchtlingsheimen

Berlin: Der Senat hat bereits umgesteuert und plant nun den Bedarf an Unterkunftsplätzen für Flüchtlinge und Wohnungslose gemeinsam. Das ist folgerichtig - anerkannte Flüchtlinge sind ja zunächst nicht ...

Westfalenpost: Senioren und Pflegekräfte sollen möglichst nichts kosten - Zur Pflege

Hagen: Viel Schwarzarbeit, wenig Fachkräfte, ein riesiger Markt und reichlich Gefühle: Das Thema Pflege geht uns alle an. Doch es wird überwiegend im privaten Sektor verhandelt. Die Politik hält sich ...

Rheinische Post: Kommentar: Maßvoll nach Helmut Kohls Tod

Düsseldorf: "Dem Toten versag deine Liebe nicht", heißt es in der Bibel. Bei manch einer Reaktion auf den Tod Helmut Kohls würde man sich schon über Respekt freuen. Die "Taz" überschritt ...

Schwäbische Zeitung: Zurück in der Offensive - Leitartikel zum Parteitag der Grünen

Ravensburg: Der Eisbär neben dem Rednerpult, die große Sonnenblume im Hintergrund - beim Thema Umwelt sind die Grünen ganz bei sich. Nun ist eine rot-grüne Mehrheit im nächsten Bundestag wirklich nicht i ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Muslim-Demo in Köln

Bielefeld: Es wäre ein machtvolles Zeichen gewesen, wenn tatsächlich 10 000 Muslime in Köln auf die Straße gegangen wären, um den IS-Terroristen nach den Anschlägen von Berlin, Manchester und London zu ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Volksbegehren zum Flughafen Tegel

Berlin: Das sind die Möglichkeiten für den Regierenden Bürgermeister Michel Müller (SPD) und seiner Senatskollegen: Sie können das Wählervotum ignorieren, sich über den Volksentscheid hinwegsetzen u ...

Rheinische Post: Das neue Frankreich Kommentar Von Godehard Uhlemann

Düsseldorf: Emmanuel Macron hat es geschafft. Die zweite Runde der französischen Parlamentswahl ist zu seinen Gunsten entschieden, auch wenn die Wahlbeteiligung beschämend war. Der junge Staatschef kann froh ...


Seite 187 von 5356:  «Â ..  186 187 188  189  190  191  192  193  194  195  .. » 5356