PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1215

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Wortakrobat Weselsky

Düsseldorf: Es gehört schon einiges an Unverschämtheit dazu, einen faktisch unbefristeten Arbeitskampf auszurufen und zugleich den Eindruck erwecken zu wollen, dem sei ja in Wirklichkeit gar nicht so. Claus ...

Rheinische Post: Gewalt gegen Flüchtlinge hat offenbar System

Düsseldorf: Sie haben es doch nicht besser verdient, als geschlagen und gedemütigt zu werden. So oder so ähnlich muss der Bundespolizist aus Hannover wohl über Flüchtlinge denken, die bei uns in Deutschland ...

Allg. Zeitung Mainz: Keine Nachsicht / Kommentar zu Schleuserbanden

Mainz: Eines dürfte klar sein: An das Gewissen der Schleuser zu appellieren, ist zwecklos. Sie haben keines. Die verbrecherischen Banden betreiben einen abscheulichen Handel mit den Hoffnungen zigtausend ...

Allg. Zeitung Mainz: Nahles-Streik / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Eskalation bei der Bahn

Mainz: Superlative haben in diesem Konflikt nur eine minimale Halbwertzeit. Dem längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn folgt nun der allerlängste? Wahrscheinlich gilt nicht einmal dieser H ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · POLIZEI

Ulm: Mauer des Schweigens Polizisten, die auf der Wache zwei Festgenommene quälen, dies mit dem Handy dokumentieren und per Kurznachricht mit Kollegen teilen - sollten die Vorwürfe zutreffen, dann ...

Schwäbische Zeitung: Schiffe versenken hilft nicht viel - Leitartikel

Ravensburg: Die Diagnose ist richtig gestellt, doch die Therapie scheint nicht ausgereift. So könnte das Fazit zum EU-Ministertreffen lauten, auf dem die lange diskutierten Militärschläge gegen Schlepperban ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD

Halle: Die Wahlerfolge in Ostdeutschland haben jene gestärkt, die in einer ausländerfeindlichen Bewegung wie Pegida in Dresden eine Massenbewegung sehen, deren politische Stimme sie sein wollen. Luckes ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ideen, das Bargeld abzuschaffen

Halle: Bargeld ist, wie es der Volkswirt Lars Feld formuliert, "geprägte Freiheit". Es wird zwar durch öffentliche Institutionen geschaffen, doch wofür es vom Einzelnen verwendet wird, darauf ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Folterskandal in Hannover

Halle: Was den Folterskandal in Hannover zu einem alarmierenden Ereignis macht, ist, dass alle Mitwisser monatelang geschwiegen, also die Folter des Kollegen vertuscht haben. Einer der Fälle hatte sich i ...

Frankfurter Rundschau: Rassistische Warnzeichen

Frankfurt: "Noch ist nichts bewiesen, das Verfahren steht ganz am Anfang. Dass ein Bundespolizist auf der Hannoveraner Bahnhofswache Flüchtlinge misshandelt und sich damit auch noch per Whatsapp gebrüs ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur AfD

Berlin: Lucke hofft noch, es sei ein Albtraum, den er erlebt. Wenn er aufwacht, wird er feststellen: Es ist die Wirklichkeit. Die Partei, die einmal seine war, ist eine andere geworden. Die Wahlerfolge in ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Rheinischer Präses noch nicht zu Flüchtlingsgottesdienst am Kölner Dom eingeladen

Köln: Köln. Der evangelische rheinische Präses Manfred Rekowski ist bisher noch nicht zu dem Solidaritätsgottesdienst für Flüchtlinge eingeladen, den der katholische Kardinal Rainer Woelki und Grün ...

Rheinische Post: Grüne befürchten "Tiefschlag für den Rechtsstaat" durch Bundespolizei in Hannover

Düsseldorf: Die Grünen erwarten von der Bundesregierung, dass die Bundespolizei rückhaltlos Rechenschaft über die Vorgänge in ihrer Wache in Hannover abgibt. "Sollten sich die Vorwürfe über rassisti ...

World Bank Group Doubles Results-Based Financing for Education to US$5 Billion over Next 5 Years

Washington: World Bank Group Doubles Results-Based Financing for Education to US$5 Billion over Next 5 Years ...

Agenda 2011-2012: Steigende Zinsen – Minicrash am Anleihemarkt

Lehrte: Es scheint so, dass die Lage außer Kontrolle gerät, da an zu vielen Stellen der Weltpolitik nur noch repariert und nicht agiert wird. ...

Rheinische Post: FDP-Chef vergleicht BND-Affäre mit Watergate-Skandal

Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner hat Kanzlerin Angela Merkel vor einem vorzeitigen Ende ihrer Kanzlerschaft wegen der BND-Affäre gewarnt. "Wenn die Kanzlerin nicht für rückhaltlose Aufklärung so ...

Rheinische Post: CDU-Spitzenpolitiker werben für Schwarz-Grün im Bund ab 2017

Düsseldorf: Führende Politiker der CDU haben sich für eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene nach der nächsten Bundestagswahl 2017 ausgesprochen. "Schwarz-Grün ist für die CDU eine gute Option. ...

Badische Neueste Nachrichten: zu: SPD / BND Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: Die SPD spielt mit dem Feuer, wenn sie sich zum Chefankläger des eigenen Regierungspartners aufschwingt. Ihr Interesse an Aufklärung in allen Ehren, aber die Breitseiten, die Gabriel, Parteivize ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Bielefeld: Geht es dieses Mal wirklich um alles? Zu oft sind in den Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Geldgebern Fristen verlängert und Ultimaten kassiert worden, als dass man den Alarmrufen des ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur BND-Affäre

Bielefeld: Geben und Nehmen - so funktioniert die Zusammenarbeit befreundeter Geheimdienste. Doch was war es, das der Bundesnachrichtendienst der NSA liefern sollte? Informationen über Politiker befreundet ...


Seite 1215 von 5356:  «Â ..  1214 1215 1216  1217  1218  1219  1220  1221  1222  1223  .. » 5356